AuthPass ist eine quelloffene Passwortverwaltungssoftware, die für Android, iOS, Linux, macOS und Windows verfügbar ist. Sie bietet eine sichere und effiziente Methode zur Speicherung Ihrer Passwörter und anderer sensibler Daten. In dieser Anleitung erläutern wir die Installation und Nutzung von AuthPass unter Linux.
Installation von AuthPass unter Linux
AuthPass wird für Linux über den Ubuntu Snap Store angeboten. Alternativ steht eine generische TarGZ-Version zur Verfügung, falls Sie die Snap-Version nicht bevorzugen.
Um AuthPass auf Ihrem Linux-Rechner zu installieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Dies gelingt in der Regel durch die Tastenkombination Strg + Alt + T oder durch die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü.
Sobald das Terminal geöffnet ist, können Sie mit der Installation von AuthPass beginnen. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um die AuthPass-App auf Ihrem System einzurichten.
Snap-Paket
AuthPass ist als Snap-Paket im Ubuntu Snap Store für alle Linux-Nutzer zugänglich. Der Snap Store ermöglicht es den Entwicklern, schnelle Updates zu veröffentlichen.
Um AuthPass als Snap-Paket zu installieren, muss die Snapd-Laufzeit auf Ihrem System konfiguriert sein. Die Einrichtung ist unkompliziert. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Snaps finden Sie hier.
Nachdem die Snap-Paket-Laufzeit eingerichtet wurde, installieren Sie AuthPass mit folgendem Befehl:
sudo snap install authpass
Arch Linux
Für Arch Linux-Benutzer besteht die Möglichkeit, die AuthPass TarGZ-Version über das AUR zu installieren. Verwenden Sie den Befehl `pacman` zur Installation der Pakete „git“ und „base-devel“:
sudo pacman -S git base-devel
Nach der Installation dieser beiden Pakete richten Sie den Trizen AUR-Helfer ein. Dieses Tool automatisiert die Installation von AuthPass aus dem AUR, wodurch eine manuelle Installation entfällt:
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Nachdem Trizen installiert ist, können Sie AuthPass mithilfe des Befehls `trizen -S` installieren:
trizen -S authpass-bin
Generisches Linux
Die generische Linux-Version von AuthPass benötigt keine Installation. Sie kann direkt nach dem Herunterladen gestartet werden. Um die generische Version zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
Verwenden Sie den Befehl `wget`, um die neueste Version von AuthPass von GitHub herunterzuladen:
wget https://github.com/authpass/authpass/releases/download/v1.9.4/authpass-linux-1.9.4_1872.tar.gz
Entpacken Sie anschließend das TarGZ-Archiv mit dem Befehl `tar xvf`:
tar xvf authpass-linux-1.9.4_1872.tar.gz
Nach dem Entpacken befindet sich ein Ordner namens „authpass“ in Ihrem Home-Verzeichnis. Navigieren Sie mit dem Befehl `cd` in diesen Ordner und starten Sie die App mit `./authpass`:
cd ~/authpass/ ./authpass
Verwendung des AuthPass-Passwortmanagers
Nachdem AuthPass auf Ihrem Linux-System installiert ist, können Sie die App öffnen. Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einrichtung:
Schritt 1: Klicken Sie in AuthPass auf die Schaltfläche „Neu bei KeePass“. Diese Option ermöglicht es Ihnen, eine neue Passwortdatenbank anzulegen.
Schritt 2: Es erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, der Datenbank einen Namen zu geben und ein sicheres Master-Passwort zu wählen.
Verwenden Sie ein starkes und leicht zu merkendes Passwort. Verlieren Sie es nicht, da es nicht zurückgesetzt werden kann! Notieren Sie es jedoch nicht auf einem Zettel, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Schritt 3: Klicken Sie nach der Eingabe des Master-Passworts auf „Datenbank erstellen“. Dadurch wird Ihre neue Datenbank generiert.
Schritt 4: AuthPass fordert Sie nun auf, ein neues Passwort hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Passwort hinzufügen“, um ein neues Passwort in AuthPass einzutragen.
Schritt 5: Geben Sie im Feld „Titel“ den Namen des Logins an, das Sie hinzufügen möchten.
Schritt 6: Klicken Sie auf das Textfeld „Benutzer“ und tragen Sie den Benutzernamen des Logins ein.
Schritt 7: Klicken Sie auf das Feld „Passwort“ und geben Sie das Passwort für das Login ein, das Sie speichern möchten.
Benötigen Sie ein neues Passwort? Nutzen Sie den „Passwortgenerator“ über das Menü neben dem Feld „Passwort“.
Schritt 8: Klicken Sie auf das Textfeld „Website“ und tragen Sie die zugehörige URL ein.
Nachdem Sie alle Informationen für den Eintrag hinzugefügt haben, speichern Sie ihn mit dem Speichern-Symbol. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Passwörter hinzuzufügen.