Was sind Freigabe- und Aktionserweiterungen auf iPhone und iPad und wie funktionieren sie?
Wenn du ein iPhone oder iPad benutzt, bist du wahrscheinlich schon über Freigabe- und Aktionserweiterungen gestolpert. Aber was genau sind sie und wie kann man sie nutzen? Im Grunde erweitern sie die Funktionalität deiner Apps und können die Art und Weise, wie du deine Geräte verwendest, deutlich verändern.
Eine Freigabeerweiterung ermöglicht es dir, Inhalte schnell und unkompliziert mit anderen Personen oder, in manchen Fällen, mit anderen Anwendungen zu teilen. Stell dir vor, du liest gerade einen spannenden Artikel auf etoppc.com, musst aber dringend los, um deinen Zug zu erwischen. Mithilfe einer Freigabeerweiterung kannst du diesen Artikel ganz einfach in deinem bevorzugten Lese-App speichern, um ihn später in Ruhe zu lesen. Möchtest du ihn lieber an einen Freund senden? Auch das ist mit einer Freigabeerweiterung kein Problem. Betrachte Freigabeerweiterungen als eine Möglichkeit, Daten auf verschiedene Arten aus Anwendungen herauszuholen.
Aktionserweiterungen funktionieren ähnlich, erlauben dir aber, Funktionen anderer Apps zu nutzen, ohne die jeweilige App explizit öffnen zu müssen. Ein gutes Beispiel ist das Erstellen neuer Aufgaben und Projekte in deiner favorisierten Aufgabenverwaltungs-App, wobei die Quelle als Anhang dient. Vor der Einführung von iOS 12, mit seiner verbesserten Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern, war der Zugriff auf Passwörter über Passwortmanager ein weiteres hervorragendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Aktionserweiterungen.
Sowohl Aktions- als auch Freigabeerweiterungen werden auf dieselbe Art und Weise aktiviert und genutzt. Wenn du also weißt, wie du eine Erweiterung verwendest, kannst du auch die andere problemlos bedienen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Erweiterungen aktivierst, neu anordnest und verwendest.
So aktivierst du eine Aktions- oder Freigabeerweiterung
Um eine Aktion oder eine Freigabeerweiterung zu aktivieren, öffne eine App, die das Teilen von Inhalten unterstützt. Safari ist ein gutes Beispiel, da diese App auf fast jedem Gerät vorhanden und in der Regel auf dem Startbildschirm zu finden ist. Nachdem du Safari geöffnet hast, navigiere zu einer beliebigen Webseite und tippe auf das Symbol „Teilen“ in der Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand.
Nun wird das Teilen-Menü angezeigt. In der oberen Zeile siehst du die Freigabeerweiterungen, in der unteren Zeile die Aktionserweiterungen. Scrolle, je nachdem welche Erweiterung du aktivieren möchtest, ganz nach rechts und tippe auf „Mehr“.
Auf dem folgenden Bildschirm werden dir alle verfügbaren Aktions- oder Freigabeerweiterungen angezeigt, je nachdem, welche Zeile du ausgewählt hast. Um eine Erweiterung zu aktivieren, betätige einfach den Schalter neben ihrem Namen.
So ordnest du Aktionen oder Freigabeerweiterungen neu an
Das Neuanordnen von Erweiterungen ist besonders nützlich, wenn du viele davon aktiviert hast, da du so die am häufigsten genutzten Erweiterungen leichter finden kannst. Auch hier nutzen wir Safari als Ausgangspunkt. Rufe eine beliebige Webseite auf und tippe erneut auf das Symbol „Teilen“. Du siehst nun wieder das Teilen-Menü mit Freigabeerweiterungen oben und Aktionserweiterungen unten. Scrolle auch hier ganz nach rechts und tippe auf „Mehr“. Nun, in der Liste der Erweiterungen, kannst du die drei horizontalen Linien neben einer Erweiterung antippen, gedrückt halten und die Erweiterung in der Liste nach oben oder unten ziehen, um sie neu zu positionieren.
So verwendest du Aktions- oder Freigabeerweiterungen
Nachdem du alle deine Erweiterungen aktiviert und angeordnet hast, kannst du sie ganz einfach nutzen. Tippe dazu auf das Symbol „Teilen“ und anschließend auf das Symbol der Erweiterung, die du verwenden möchtest. Beachte, dass in dieser Ansicht nur Erweiterungen angezeigt werden, die mit dem jeweiligen Inhalt kompatibel sind. Das bedeutet beispielsweise, dass Erweiterungen, die ausschließlich Bilder verarbeiten können, nicht angezeigt werden, wenn du eine Webseite teilen möchtest.