Sichere Kommunikation mit Telegram: Anonymität und Datenschutz
Wer sich mit sicherer Kommunikation beschäftigt, ist möglicherweise bereits auf Telegram gestoßen, einen cloudbasierten Dienst für Nachrichten und VoIP. Telegram ermöglicht es Nutzern, anonym Nachrichten, Fotos, Videos, Audiodateien und andere Dateitypen zu versenden.
Trotz des Hypes ist Telegram nicht unbedingt die sicherste App für Kommunikation. Nachrichten werden nur clientseitig verschlüsselt, und Kryptoexperten haben die Sicherheitsarchitektur der App kritisiert. Zum Beispiel werden Kontakte und Nachrichten mit ihren Entschlüsselungsschlüsseln gespeichert, und es gibt keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten. Des Weiteren hat sich das von Telegram genutzte Verschlüsselungsprotokoll als anfällig für Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprobleme herausgestellt.
Aus diesen Gründen suchen viele Benutzer nach Wegen, Telegram zu nutzen, während sie ihre Identität verschleiern.
Viele Nutzer möchten Telegram verwenden, aber ihre Telefonnummer vor der App verbergen. In diesem Artikel wird erklärt, wie das funktioniert.
Ist es möglich, meine Telefonnummer in Telegram zu verbergen?
Bei der Anmeldung bei Telegram muss man der App gestatten, Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen, und seine Telefonnummer angeben. Wer sich mit seinem Haupttelefon bei Telegram anmeldet, muss diese Daten leider preisgeben.
Telegram verwendet die Nummer jedoch nicht, um mit dem Nutzer zu kommunizieren und gibt sie auch nicht an andere Benutzer weiter. Der Benutzername des Kontos dient als Identifikationsmerkmal.
Andere Telegram-Nutzer können die Telefonnummer nur sehen, wenn der Nutzer deren Nummer im Telefon gespeichert und seine Kontakte mit Telegram synchronisiert hat. Dazu gehören Freunde, Personen in den Telefonkontakten und alle, mit denen man die Telefonnummer geteilt hat.
Das System ist einfach und schützt die Privatsphäre. Solange die Nummer der Person nicht zu den Telefonkontakten hinzugefügt wird, wird nur der Telegram-Benutzername angezeigt. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die Telefonnummer in Telegram zu verbergen. Das funktioniert so:
- Telegram öffnen und links unten auf „Einstellungen“ tippen
- Auf „Datenschutz und Sicherheit“ tippen
- Auf „Telefonnummer“ tippen
- Entweder „Meine Kontakte“ (Kontakte sehen die Telefonnummer) oder „Niemand“ (niemand sieht die Telefonnummer) auswählen
Dadurch kann niemand die Telefonnummer über die App sehen. Die Nummer ist aber weiterhin mit dem Konto verbunden.
Zusätzliche Datenschutztipps für Telegram
Telegram bemüht sich, die Privatsphäre innerhalb der App zu schützen. Nachrichten werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, nicht auf den Servern von Telegram, um sie vor neugierigen Blicken zu schützen.
Wenn eine Nachricht gelöscht wird, kann sie für beide Gesprächsteilnehmer gelöscht werden. So hat der Nutzer die Kontrolle darüber, was die andere Person im Chat sieht. Es gibt weitere Optimierungen, die man am Gerät vornehmen kann, um die Gespräche noch privater zu gestalten.
Hier sind einige Optionen, um Telegram sicherer zu machen.
Selbstzerstörende Chats
Telegram bietet eine geheime Chat-Funktion mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sich nach einer bestimmten Zeit selbst zerstört. Man muss einen Timer einstellen, aber der Vorgang ist automatisch. Für Chats, die niemals gefunden werden sollen, ist das eine sehr nützliche Funktion.
- Einen geheimen Chat in Telegram öffnen
- Das Drei-Punkte-Menüsymbol auswählen
- „Selbstzerstörungstimer einstellen“ wählen und eine Zeit festlegen
Sobald der Timer gestartet ist, werden alle Nachrichten in dieser Chatsitzung nach Ablauf der Zeit gelöscht. Außerdem deaktiviert Telegram die Screenshot-Funktion des Smartphones während eines geheimen Chats, um eine weitere Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Screenshots aus der Telefongalerie ausblenden
Wer nicht möchte, dass Telegram-Screenshots in der Mediengalerie des Telefons auftauchen, kann sie ausblenden. Man kann genau festlegen, welche Medien außerhalb von Telegram angezeigt werden dürfen und welche nicht, um versehentliche Enthüllungen von Bildern beim Durchscrollen von Fotos zu vermeiden.
Unter Android:
- Telegram-Einstellungen auswählen
- Auf „Chat-Einstellungen“ tippen
- Den Schalter „In Galerie speichern“ auf „Aus“ stellen
Unter iOS:
- Die Einstellungen-App öffnen
- „Datenschutz“ und „Fotos“ auswählen
- „Telegramm“ ausschalten
Die Medien können in Telegram weiterhin angesehen werden, sind aber nirgendwo anders auf dem Gerät sichtbar.
Ein Passwort festlegen
Wenn andere Personen Zugriff auf das Telefon haben und die Privatsphäre gewahrt werden soll, kann ein Passwort für Telegram eingerichtet werden. Dadurch wird die App gesperrt und verhindert, dass Unbefugte sie nutzen oder ansehen können, ohne das Passwort zu kennen.
- Telegram öffnen und auf „Einstellungen“ tippen
- Auf „Datenschutz und Sicherheit“ tippen
- Auf „Passcode-Sperre“ und dann auf „Passcode aktivieren“ tippen
- Den Passcode eingeben und zur Bestätigung wiederholen
Von nun an muss beim Start von Telegram die PIN eingegeben werden. Es ist wichtig, sich die PIN gut zu merken oder sie an einem sicheren Ort aufzubewahren, da dies der einzige Weg ist, um auf das Telegram-Konto zuzugreifen.
„Zuletzt gesehen“-Status für ausgewählte Kontakte ausblenden
Telegram zeigt anderen an, wann die App zuletzt verwendet wurde. Wer jemandem aus dem Weg gehen oder ungesehen chatten möchte, kann die folgenden Schritte ausführen:
- Einstellungen in der Telegram-App öffnen
- „Datenschutz und Sicherheit“ auswählen
- Auf „Zuletzt gesehen und online“ tippen
- Entweder „Alle“, „Meine Kontakte“ oder „Niemand“ auswählen
So erstellt man ein Telegram-Konto ohne Telefonnummer
Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, sich bei Telegram anzumelden, ohne eine Telefonnummer anzugeben. Es muss aber nicht die eigene Nummer sein.
Da Telegram die Nummer nur zur anfänglichen Kontobestätigung benötigt, muss man keine Nummer angeben, die in irgendeiner Weise mit der eigenen Identität verknüpft ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Telegram einzurichten, ohne eine nachvollziehbare Verbindung zur tatsächlichen Identität zu hinterlassen.
Festnetz ausleihen
Man braucht kein Mobiltelefon, um sich bei Telegram anzumelden. Wenn man keine SMS empfangen kann, ruft Telegram eine Sprachnummer an und gibt den Bestätigungscode so weiter. Es gibt noch immer Münztelefone, von denen einige noch eingehende Anrufe annehmen.
Man kann sich auch ein Telefon in einer Bibliothek oder einem Geschäft ausleihen. Viele Gesundheitseinrichtungen haben öffentliche Telefone in der Lobby. Solange man den Anruf von Telegram entgegennehmen kann, kann man diese Nummer verwenden und völlig unauffindbar sein.
Google Voice verwenden
Google Voice ist der von Google bereitgestellte VoIP-Dienst. Ein Google Voice-Konto gibt eine lokale Telefonnummer, die mit einem Google-Konto verbunden sein muss, aber ein neues, anonymes Google-Konto ist schnell erstellt.
- Von allen Google-Konten abmelden
- Sich für ein neues Google-Konto anmelden
- Sobald man ein neues Konto hat, es mit einem neuen Google Voice-Konto verbinden
- Eine Telefonnummer auswählen
- Sich bei Telegram anmelden und die Google Voice-Nummer als Kontaktnummer angeben
- Den Autorisierungscode vom Google Voice-Konto abrufen und in Telegram eingeben
Eine temporäre Nummer verwenden
Wer sich nicht die Mühe machen möchte, ein neues Google-Pseudonym zu erstellen, kann sich einfach für eine temporäre Nummer anmelden. Es gibt eine Reihe von Diensten, die eine vorläufige Telefonnummer oder sogar eine zweite Nummer anbieten, ohne dass man seine Identität großartig überprüfen oder angeben muss.
Es gibt verschiedene Webseiten dafür. FreePhoneNum bietet einen kostenlosen Dienst, der ideal ist. Hier kann man absolut kostenlos eine temporäre Nummer erhalten, die dann recycelt und immer wieder von anderen verwendet wird.
Da diese Webseite und Telegram völlig unabhängige Unternehmen sind, gibt es keine Verbindung, die beweist, dass man der bestimmte Benutzer ist, der diese temporäre Nummer für die Anmeldung bei Telegram verwendet hat.
- FreePhoneNum besuchen und eine der angezeigten Nummern auswählen
- Die ausgewählte Nummer in Telegram eingeben
- Warten, bis die SMS von Telegram mit dem Bestätigungscode bei FreePhoneNum angezeigt wird
- Diesen Bestätigungscode in Telegram eingeben
Ein Wegwerfhandy verwenden
Es ist noch möglich, alte Feature-Phones (d. h. Telefone, die keine Smartphones sind, aber noch im Mobilfunknetz funktionieren) in Secondhand-Läden oder auf dem privaten Markt zu kaufen. Oder man kauft das alte Telefon einer anderen Person für ein paar Euro, das noch einen SMS-Dienst hat.
Dies ist ein etwas zwielichtiger Bereich, da solche Telefone meist extra gekauft werden, um damit Verbrechen zu begehen. An sich ist es aber nicht illegal, ein Telefon zu haben, das nicht mit einem selbst in Verbindung gebracht wird.
Sobald man das Telefon hat, verwendet man es, um sich bei Telegram anzumelden, und wirft es dann weg. Dann kann man sich mit seinem Telegram-Benutzernamen und -Passwort auf seinem Haupttelefon bei Telegram anmelden und muss die Identität nicht weiter bestätigen. Man sollte nur sicherstellen, dass die Zwei-Faktor-Verifizierung in den Einstellungen deaktiviert ist, damit man diese Telefonnummer nie wieder benötigt.
Häufig gestellte Fragen
…
Abschließende Gedanken
Telegram ist zwar nicht die sicherste Messaging-App, bietet aber eine gewisse Sicherheit. Es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um die App sicherer zu machen. Mit den oben genannten Tipps kann man anonym ein Telegram-Konto einrichten und die Einstellungen anpassen, um die Privatsphäre zu schützen.
Gibt es weitere Tipps, um Telegram sicherer zu machen? Dann teilt sie in den Kommentaren!