So „verstecken“ Sie eine App auf Ihrem iPhone oder iPad

Foto des Autors

By admin

Methoden zum Verbergen von Apps auf deinem iPhone oder iPad

Apple gestattet es nicht, Apps auf iPhones oder iPads vollständig zu verbergen, wie es bei Android-Geräten möglich ist. Dies liegt wahrscheinlich an Sicherheitsvorkehrungen. Es gibt jedoch einige Tricks, um das Auffinden einer App zu erschweren.

Update: Verschieben von Apps in die App-Mediathek

Seit iOS 14 haben iPhone-Nutzer die Möglichkeit, Apps von ihren Startbildschirmen in die App-Mediathek zu verschieben. Die App ist dann zwar immer noch in der App-Mediathek auffindbar, wird aber nicht mehr auf dem Startbildschirm angezeigt.

Um eine App in die Mediathek zu verschieben, muss das App-Symbol auf dem Startbildschirm lange gedrückt werden. Anschließend wählt man „App entfernen“ und dann „In App-Mediathek verschieben“. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue App-Symbole automatisch in der App-Mediathek und nicht auf dem Startbildschirm abzulegen.

Das iPad mit iPadOS 14 bietet diese App-Mediathek-Funktion nicht.

Vollständiges Ausblenden von Apps unter iOS nicht möglich

Apple hat bisher keine Funktion zum Ausblenden von Apps in iOS oder iPadOS bereitgestellt. Die einzige Methode, eine App vollständig vom iPhone oder iPad zu entfernen, ist das Löschen der App. Hierzu wird das App-Symbol so lange gedrückt, bis ein „X“ erscheint, und dann darauf getippt.

Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Apps zu verbergen, ohne sie zu löschen. Dazu gehören das Entfernen der App aus Siri-Verknüpfungen und -Vorschlägen, das Deaktivieren von Benachrichtigungen sowie das Verstecken des Symbols in einem Ordner, um neugierige Blicke abzuwenden.

Apps von der Suche und Siri-Vorschlägen ausschließen

Siri-Vorschläge werden auf dem „Heute“-Bildschirm und in der Spotlight-Suche des iPhones angezeigt. Wenn die Suche regelmäßig genutzt wird, um Apps zu finden, kann die zu verbergende App von Zeit zu Zeit vorgeschlagen werden oder bei der Suche nach anderen Apps auftauchen.

Siri empfiehlt häufig genutzte Apps und lernt aus deren Nutzung, um weitere Vorschläge zu machen. Wenn in einer App die „Teilen“-Schaltfläche gedrückt wird, werden oft empfohlene Ziele angezeigt, die Siri aufgrund der Nutzung ermittelt hat.

Auch in Suchergebnissen können Apps auftauchen. Viele Apps ermöglichen iOS, durchsuchbare Datenbanken zu indizieren, um Dokumente oder Notizen in der iOS-Suche schnell zu finden, was zu mehr Informationen führen kann als ein einfacher Siri-Vorschlag.

Unter „Einstellungen“ > „Siri & Suchen“ wird die zu „verbergende“ App in einer Liste der installierten Apps gesucht. Alle Optionen auf diesem Bildschirm, insbesondere die Option „App anzeigen“, sollten deaktiviert werden, um die App aus den Suchergebnissen und Vorschlägen zu entfernen.

Um die App künftig zu finden, muss das Symbol auf dem Startbildschirm oder in einem Ordner gefunden und von dort aus gestartet werden.

Die „Einstellungen“-App selbst folgt diesen Regeln nicht. Im Suchfeld der iOS-Einstellungen können weiterhin Funktionen und installierte Apps gesucht werden, auch solche, die ausgeblendet oder ausgeschlossen werden sollen.

Verstecken von Apps in Ordnern

Die beste Balance zwischen dem Verbergen und der praktischen Nutzbarkeit einer App muss individuell gefunden werden. Oft genutzte Apps sollten leicht zugänglich sein, während Apps, die nur selten genutzt werden, kreativer versteckt werden können.

Ordner auf iOS werden erstellt, indem man ein App-Symbol so lange gedrückt hält, bis alle Symbole wackeln. Dann wird eine App auf eine andere gezogen, um einen Ordner zu erstellen. Der Ordner kann beliebig benannt werden. Um ihn wieder loszuwerden, müssen alle Apps bis auf eine entfernt werden.

Am besten eignet sich ein Ordner mit vielen Apps, idealerweise mehreren Seiten, um eine App zu verstecken. Wenn die App vor anderen Nutzern des Telefons verborgen werden soll, sollte ein unauffälliger Ordner mit Dienstprogrammen statt einem Ordner mit Spielen gewählt werden.

Ein Ordner mit dem Namen „Dienstprogramme“ mit Apps wie TeamViewer, Telegram und einem PDF-Konverter oder Ordner mit Namen wie „Arbeit“, „Shopping“, „Office“ oder „Gesundheit“ können ebenfalls geeignet sein.

App-Benachrichtigungen deaktivieren

App-Benachrichtigungen werden auch dann angezeigt, wenn die App von der Suche und anderen Vorschlägen ausgeschlossen wurde. Unter „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ wird die entsprechende App gesucht und ausgewählt. Dort kann die Option „Benachrichtigungen erlauben“ deaktiviert werden, um zu verhindern, dass die App Benachrichtigungen auf dem Telefon anzeigt.

Benachrichtigungen können auch nur auf dem Sperrbildschirm ausgeblendet oder Banner deaktiviert werden. Wenn das „Mitteilungszentrum“ aktiviert bleibt, werden Benachrichtigungen nur dann angezeigt, wenn manuell danach gesucht wird. Um eine App wirklich zu verbergen, sollten am besten alle Einstellungen deaktiviert werden.

Downloads aus dem App Store-Verlauf ausblenden

Wenn eine App vom iPhone oder iPad gelöscht wird, speichert der App Store von Apple diese Information. Die App wird dann im Reiter „Gekauft“ angezeigt, auch wenn sie kostenlos war.

Glücklicherweise können Apps in der Kaufhistorie ausgeblendet werden. Dazu wird der App Store geöffnet, auf den Reiter „Heute“ und oben rechts auf das Benutzersymbol getippt. Anschließend kann unter „Gekauft“ eine Liste der zuvor gekauften Apps angezeigt werden.

Um eine App auszublenden, wird nach links gewischt und „Ausblenden“ ausgewählt. Die App verschwindet dann aus der Liste. Um die App wieder herunterzuladen, muss sie erneut autorisiert und über die Schaltfläche „Laden“ neu geladen werden.

Dummy-Apps für Dateien und Notizen nutzen

Um Dateien und Notizen zu verbergen, können sogenannte „Dummy“-Apps verwendet werden. Diese Apps sehen aus wie Taschenrechner oder andere alltägliche Werkzeuge, dienen aber dazu, Dateien und Informationen ohne Verdacht zu speichern.

Apple toleriert diese Praktiken zwar nicht, aber die Apps werden im App Store entsprechend beschrieben. Dummy-Apps verwenden unauffällige Symbole und Namen, die keinen Verdacht erregen.

Wenn ein Taschenrechner als Tarnung gefällt, können Apps wie Taschenrechner#, Privater Rechner oder Turbo-Tresor verwendet werden. Der Geheime Ordner-Tresor kann genutzt werden, um Fotos, Passwörter und mehr zu speichern. In Apple Notes können Notizen mit Face ID oder Touch ID gesperrt werden.

Diese Apps erlauben es, Inhalte vor neugierigen Blicken zu schützen, auch wenn der Zugriff auf das entsperrte Telefon oder Tablet erfolgt.

Ausblenden von Fotos und Videos in der Fotos-App

In der Fotos-App können Fotos und Videos ausgeblendet werden, ohne zusätzliche Software zu installieren. Die Methode ist jedoch nicht besonders sicher. Hierzu wird das Foto oder Video ausgewählt, auf „Teilen“ getippt, nach unten gescrollt und „Ausblenden“ ausgewählt.

Das Foto oder Video wird dann in das Album „Ausgeblendet“ im Reiter „Alben“ der Fotos-App verschoben. Da dieses Album ungeschützt ist, kann jeder die ausgeblendeten Fotos finden, wenn er danach sucht.

Der Zweck dieser Funktion besteht eher darin, riskante Fotos aus der Haupt-Fotos-Timeline zu entfernen.

Ausblenden von Kernsystem-Apps mit der Bildschirmzeit

Die Bildschirmzeit von Apple dient dazu, die Zeit zu verwalten, die auf dem Gerät verbracht wird. Der Dienst enthält auch eine Kindersicherung, mit der Änderungen an der Funktionsweise des Geräts vorgenommen werden können.

Die Bildschirmzeit ermöglicht das Ausblenden bestimmter integrierter System-Apps, aber nicht von Apps von Drittanbietern. Unter „Einstellungen“ > „Bildschirmzeit“ > „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“ > „Zugelassene Apps“ können Kernsystem-Apps, die ausgeblendet werden sollen, deaktiviert werden.

Ausblenden von Apps mit einem Jailbreak-Tweak

Ein Jailbreak ist die Installation einer benutzerdefinierten Firmware auf einem iOS-Gerät, um die Einschränkungen von Apple zu umgehen. Ein Jailbreak wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da das Gerät dadurch anfälliger für Malware wird. Außerdem wird eine veraltete Version von iOS benötigt und die Garantie erlischt.

Wenn ein Jailbreak trotzdem durchgeführt wird, sind Tweaks und Funktionen verfügbar, die Apple iOS niemals hinzufügen wird. Eine davon ist die Möglichkeit, Apps mit einem kleinen Tweak namens XB-Ausblenden zu verbergen. Es ist in den Standard-Cydia-Repositories als kostenloser Download verfügbar. Laut der Cydia-Liste ist der Tweak derzeit mit Geräten mit Jailbreak kompatibel, auf denen iOS 11 oder 12 läuft.