So verstecken Sie das Dock in iOS 11 [No Jailbreak]

Nutzer entscheiden sich hauptsächlich für einen Jailbreak ihrer iOS-Geräte, um zusätzliche Funktionen zu implementieren. Diverse Apps bieten zwar bemerkenswerte Möglichkeiten, benötigen jedoch erweiterte Zugriffsberechtigungen, die von Apple nicht standardmäßig gewährt werden. Diese spezifischen Anwendungen können daher nur auf Geräten ausgeführt werden, die einem Jailbreak unterzogen wurden. Im Zuge dessen können Benutzer auch Modifikationen an der Benutzeroberfläche von iOS vornehmen. Obwohl die Anpassung der Benutzeroberfläche allein nicht der Hauptgrund für einen Jailbreak ist, ermöglicht dieser doch eine Vielzahl an individuellen Anpassungen. Aktuell existiert in iOS 11 ein kleiner Programmfehler, der es erlaubt, das Dock auszublenden. Dieser Fehler, der vermutlich bald behoben wird, bietet vorübergehend die Möglichkeit, das Dock in iOS 11 wie folgt zu verbergen.

Da es sich um einen Bug handelt, kann dieser einige Unzulänglichkeiten aufweisen. Die Aktivierung erfordert mitunter mehrere Versuche und leider lässt sich der Effekt auch relativ leicht unbeabsichtigt rückgängig machen.

Das Dock in iOS 11 ausblenden

Entsperren Sie Ihr iPhone und navigieren Sie zur ersten Seite Ihres Startbildschirms. Wischen Sie dann nach rechts, um zum Bildschirm mit den Widgets zu gelangen. Sobald Sie sich auf dieser Seite befinden, betätigen Sie die Home-Taste. Nach der Rückkehr zur ersten Seite, wischen Sie unverzüglich nach links. Bei korrekter Durchführung des Ablaufs sollte das Dock nun verschwunden sein.

Sie können nun zwischen den einzelnen Seiten des Startbildschirms wechseln, ohne dass das Dock wieder erscheint. Sobald Sie jedoch wieder zum Widget-Bildschirm navigieren, wird das Dock erneut sichtbar. Es ist nicht möglich, App-Symbole im nun leeren Bereich zu platzieren. Ein Sperren und erneutes Entsperren des Bildschirms führt nicht zur Rückkehr des Docks.

Man könnte argumentieren, dass das Dock primär der schnellen Erreichbarkeit von Apps dient. Doch im Vergleich zu einem Mac oder einem Android-Telefon, bei denen eine App-Schublade existiert, gibt es beim iPhone keine solche. Dies impliziert, dass alle Ihre Apps direkt vom Startbildschirm aus zugänglich sind. Die Organisation dieser Apps, möglicherweise durch mehrere Seiten oder Ordner, ist zwar erforderlich, stellt jedoch keine große Herausforderung dar. Das Dock verbleibt unabhängig von der aktuellen Seite des Startbildschirms stets sichtbar. Auf einem Gerät mit kleinem Display wie dem iPhone hat es zwar einen gewissen Nutzen, aber dieser ist begrenzt.

Dieser beschriebene Effekt ist ein Fehler in iOS 11. Es scheint, dass er in den Versionen iOS 11.0 bis iOS 11.0.3 vorhanden ist. Tests mit der letzten stabilen Version von iOS 10 zeigten, dass der Bug dort nicht auftritt.

iOS 11 ist bekannt für einige Fehler. Tatsächlich hatten fast alle iPhones in den letzten Jahren mit Hardware-Problemen zu kämpfen. Auch die Software wies ihren Anteil an Schwierigkeiten auf. Es gab sogar einen Fehler in iOS 8, der es – wenn auch mit Aufwand – erlaubte, das iPhone ohne Passwort zu entsperren. Es scheint, als ob die Qualität bei Apple etwas in den Hintergrund gerückt ist, während Design und das teure iPhone X nun im Vordergrund stehen.