Es ist menschlich, sich während der Arbeitszeit ablenken zu lassen. Ein YouTube-Video anzuklicken und sich plötzlich in einem endlosen Strudel von interessanten Clips zu verlieren, ist ein bekanntes Phänomen. Solange es sich im Rahmen hält, ist es durchaus akzeptabel, sich bei der Arbeit mal ein oder zwei (oder auch zehn) Videos anzusehen. Wenn es jedoch heimlich geschehen soll, braucht man eine schnelle Methode, um das zu kaschieren. Hier kommt PrivacyHide ins Spiel, ein kleines, kostenloses Tool, mit dem man Apps per Tastenkombination ausblenden kann. Nachdem man festgelegt hat, welche Apps versteckt werden sollen, funktioniert der Prozess reibungslos.
ACHTUNG SPOILER: Weiter unten findest du ein Video-Tutorial zu diesem Artikel.
Haftungsausschluss: wdzwdz übernimmt keine Verantwortung, falls du bei der Arbeit beim Trödeln erwischt wirst und deinen Job verlierst. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
Apps per Tastenkombination verbergen
Lade PrivacyHide herunter und installiere es. Starte die App. Unter dem Reiter „Ausblendende Anwendungen“ gibst du den Namen der App ein, die du verstecken möchtest. Klicke auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wähle die EXE-Datei der App aus. Durch einen Klick auf „Hinzufügen“ wird die App zur Liste hinzugefügt. Wiederhole diesen Vorgang für jede App, die du verbergen willst.
Gehe anschließend zum Reiter „Hotkey“ und konfiguriere die Tastenkombination, die du zum Ein- und Ausblenden der Apps verwenden möchtest. Standardmäßig ist Alt+1 eingestellt, aber du kannst sie beliebig ändern. Du kannst auch andere Zusatztasten wie die Win-Taste oder eine beliebige Buchstaben- oder Zahlentaste verwenden. Wenn du fertig bist, klicke auf „Ok“. Die App wird in der Taskleiste minimiert.
Um Apps auszublenden, drücke einfach die von dir festgelegte Tastenkombination. Dadurch werden alle von dir konfigurierten Apps unsichtbar gemacht. Die Funktion minimiert die Apps nicht nur, sondern entfernt auch ihre Taskleistensymbole, welche anzeigen, dass die Apps laufen. Um sie wiederherzustellen, drücke einfach erneut die Tastenkombination.
Optional kannst du das Taskleistensymbol der App verbergen, indem du die App öffnest und zum Reiter „Optionen“ gehst. Hier kannst du auch einstellen, dass die App beim Start automatisch ausgeführt wird. Es gibt außerdem eine weitere Option, die, wenn sie aktiviert ist, alle laufenden Apps auf deinem System ausblendet. Damit entfällt die Notwendigkeit, jede einzelne App manuell zur Liste hinzuzufügen.
Eine Whitelist-Funktion, mit der man eine oder zwei Apps von der „Alle Apps“-Option ausnehmen kann, existiert leider nicht. Wenn du also viele Apps einbeziehen und nur wenige ausschließen möchtest, kann die Einrichtung etwas zeitaufwändig sein.