So verhindern Sie, dass WhatsApp Fotos und Videos auf Ihrem Telefon speichert

Standardmäßig lädt WhatsApp jegliche Bild-, Video-, Audio- und Dokumentdateien herunter, welche in Konversationen versendet werden. Wir haben bereits erläutert, wie man dies unterbinden kann, um den Datenverbrauch zu verringern und Speicher auf dem Gerät zu sparen. Diese Deaktivierung bringt jedoch eine gewisse Unannehmlichkeit mit sich. Man muss erst den Download abwarten, bevor man die Datei betrachten kann. Bei Zeitknappheit oder Ungeduld kann das jedoch so störend sein, dass man die automatische Downloadfunktion wieder aktiviert. Wenn Sie den automatischen Download von Fotos und Videos wünschen, diese jedoch nicht automatisch in Ihrer Galerie speichern möchten, gibt es eine Lösung. So können Sie verhindern, dass WhatsApp empfangene Medien in der Kamerarolle ablegt.

Öffnen Sie WhatsApp und navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen dort „Chats“. Unter den Chat-Einstellungen finden Sie die Option „In Kamerarolle speichern“. Deaktivieren Sie diese. Nun werden zwar weiterhin alle über die Chatfunktion erhaltenen Dateien heruntergeladen, diese werden jedoch nicht automatisch in Ihrer Galerie gespeichert.

Die nächste logische Frage ist: Wo werden diese Dateien abgelegt? Sie werden im internen Speicher der App hinterlegt und belegen somit Platz auf Ihrem Gerät. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Datei zu entfernen: Entweder löschen Sie sie direkt aus dem Chatverlauf oder Sie entfernen alle Medien eines Chats.

Um eine einzelne Datei aus einem Chat zu entfernen, halten Sie das Miniaturbild gedrückt. Eine schwebende Leiste mit der Option „Löschen“ erscheint über dem Bild. Um sämtliche Dateien eines Chats zu entfernen, gehen Sie zu den Einstellungen. Navigieren Sie zu „Daten- und Speichernutzung“ > „Speichernutzung“ und wählen Sie den Chat aus, dessen Inhalte Sie entfernen möchten.

Dort wird der Speicherverbrauch für jeden Dateityp angezeigt. Wählen Sie „Verwalten“ und selektieren Sie die Dateien, die Sie löschen möchten. Sobald Dateien gelöscht wurden, können diese nur wiederhergestellt werden, wenn Sie ein Backup Ihrer Chatverläufe angelegt haben.

Die Flexibilität, die WhatsApp in diesem Bereich bietet, ist bemerkenswert. Man kann selbst entscheiden, wo Dateien gespeichert werden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn andere Personen häufig durch die Fotos auf Ihrem Gerät scrollen. Eventuell möchten Sie nicht, dass jeder alle per WhatsApp empfangenen Fotos und Videos sehen kann. Es handelt sich jedoch um eine allgemeine Einstellung. Man kann das automatische Speichern von Fotos, Videos, Audiodateien und Dokumenten komplett unterbinden, aber es ist nicht möglich, nur einzelne Formate zu erlauben oder zu verbieten. Das ist jedoch kein großer Kritikpunkt. WhatsApp bietet hier mehr Anpassungsmöglichkeiten als viele andere Chat-Anwendungen.