So verhindern Sie, dass Webseiten beim Laden in Chrome herumspringen [Android]

Die Nutzung von Smartphones zum Navigieren im Internet nimmt stetig zu. Mittlerweile stammt ein beachtlicher Teil des gesamten Web-Traffics von mobilen Endgeräten. Viele Browser für Smartphones sind speziell darauf ausgelegt, das Surfen auf für Mobilgeräte optimierten Webseiten zu erleichtern. Jedoch sind die meisten Webseiten nicht optimal für die Darstellung auf einem mobilen Display angepasst. Dies führt häufig dazu, dass Seitenelemente nicht korrekt skaliert werden und nicht auf kleinere Bildschirme passen oder dass Elemente ineinander überlaufen. Ein häufiges Problem ist das „Herumspringen“ oder Verschieben der Seite beim Laden. Dieses Phänomen tritt meistens auf, wenn die Seite fast fertig geladen ist, kann aber auch während des Ladevorgangs wiederholt auftreten. Nutzer von Chrome auf Android-Geräten haben die Möglichkeit, dieses Problem auf einfache Art und Weise zu beheben. Hier ist die Anleitung dazu:

Starten Sie Chrome und geben Sie „chrome://flags“ in die Adressleiste ein. Suchen Sie dort nach dem Eintrag „Scroll Anchoring“ und aktivieren Sie diesen. Belassen Sie die Einstellung nicht auf „Standard“. Wählen Sie im Dropdown-Menü unter dem Eintrag „Aktiviert“. Starten Sie anschließend Chrome neu.

Diese Maßnahme verhindert, dass die Seite beim Laden unerwartet springt. Das Springen wird dadurch verursacht, dass verschiedene Elemente nach und nach geladen werden. Mit jedem weiteren geladenen Element passt die Seite ihre Scrollposition an. Besonders bei Webseiten mit vielen Bildern kann dies sehr störend sein.

Diese Anpassung beschleunigt oder verlangsamt den Ladevorgang nicht und hat auch keinen Einfluss darauf, wie die Seite nach dem Laden aussieht. Wenn also Elemente außerhalb des Bildschirms dargestellt werden, liegt das Problem nicht hier.

Bedauerlicherweise ist diese Funktion für iOS nicht verfügbar. Chrome ist zwar auch für iOS erhältlich, jedoch ist die Version im Vergleich zu der für Android-Nutzer verfügbaren Version deutlich eingeschränkt. Zwar gibt es die üblichen Lesezeichen-, Verlaufs- und Synchronisationsfunktionen, jedoch bietet Chrome für iOS nicht die gleiche Leistungsfähigkeit wie auf einem Desktop oder Android-Gerät.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 5:46 Uhr