So verhindern Sie, dass Spammer Ihren Google-Kalender angreifen

Unerwünschte Phishing-Versuche und betrügerische Einträge im Google Kalender sind zu einem Problem geworden, da Spammer Wege gefunden haben, Kalender ohne Zustimmung der Nutzer zu infiltrieren. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können.

Wie OneZero berichtet, erlaubt Google Kalender standardmäßig das Anzeigen von Einladungen, unabhängig davon, ob der Nutzer sie angenommen hat oder nicht. Diesen Umstand machen sich Spammer zunutze, um Kalender mit schädlichen Links und unerwünschten Inhalten zu überfluten.

Automatische Einladungen deaktivieren

Eine der Standardeinstellungen in Google Kalender bewirkt das automatische Hinzufügen von Einladungen. Um dies zu ändern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol (oben rechts) und wählen Sie „Einstellungen“.

Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf „Ereigniseinstellungen“.

Suchen Sie das Dropdown-Menü „Einladungen automatisch hinzufügen“ und klicken Sie auf den Pfeil.

Wählen Sie die Option „Nein, nur Einladungen anzeigen, auf die ich geantwortet habe.“

Ereignisse aus Gmail verhindern

Google Kalender kann auch Termine aus Gmail übernehmen. Selbst wenn eine Einladung im Spam-Ordner landet, kann sie in Ihrem Kalender auftauchen. Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zurück zu den „Einstellungen“ (Zahnradsymbol).

Wählen Sie in der linken Leiste „Ereignisse aus Gmail“.

Entfernen Sie den Haken bei „Ereignisse aus Gmail automatisch zu meinem Kalender hinzufügen“.

Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.

Abgelehnte Einladungen ausblenden

Auch nachdem Sie unerwünschte Einladungen abgelehnt haben, werden diese durchgestrichen im Kalender angezeigt. Dies ist so, weil abgelehnte Ereignisse standardmäßig sichtbar bleiben.

Um dies zu ändern, kehren Sie zu den „Einstellungen“ zurück (Zahnradsymbol).

Klicken Sie dort auf „Ansichtsoptionen“ in der linken Leiste.

Entfernen Sie den Haken bei „Abgelehnte Termine anzeigen“.

Ausblenden auf Mobilgeräten

Abgelehnte Termine können auf mobilen Geräten (Android, iPhone, iPad) trotzdem angezeigt werden. Um diese zu entfernen, öffnen Sie die App, tippen Sie auf das Menüsymbol (Hamburger) links oben und wählen Sie „Einstellungen“.

Wählen Sie „Allgemein“.

Deaktivieren Sie „Abgelehnte Ereignisse anzeigen“.

Eine wachsende Zahl von Nutzern berichtet von dieser Spam-Methode im Google Kalender. Google hat sich zu den Vorfällen noch nicht geäußert, aber es ist zu hoffen, dass einige dieser Standardeinstellungen bald geändert werden.