Wenn Sie eine unkomplizierte Methode zur Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk bevorzugen, ist die Nutzung von Android WPS eine empfehlenswerte Option. Es wird jedoch berichtet, dass diese Funktion in der Android 9-Version nicht standardmäßig verfügbar ist. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk mithilfe der WPS-Push-Button-Funktion auf Ihrem Android-Gerät.
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk mit WPS auf Android herstellen
Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein Verfahren, das die Verbindung zwischen einem Router und einem Endgerät vereinfacht und beschleunigt. Es wurde im Jahr 2006 von Cisco eingeführt und dient als Sicherheitsstandard für verschlüsselte Drahtlosnetzwerke. Diese Verschlüsselung erfolgt üblicherweise mit den Sicherheitsprotokollen WPA Personal oder WPA2 Personal. Die WPS-Funktion ermöglicht es Router-Besitzern, unbefugten Zugriff auf ihr Netzwerk zu verhindern. Ein wesentlicher Vorteil von WPS ist, dass Benutzer beim Verbinden keine langen Passwörter eingeben müssen. WPS bietet verschiedene Modi:
- Druckknopf
- PIN
- USB
- Nahfeldkommunikation (NFC)
Während die letzten beiden Modi weniger gebräuchlich sind, werden die ersten beiden, insbesondere der Druckknopf-Modus, häufig verwendet.
Vorteile von WPS
Die Verwendung von WPS bietet folgende Vorteile:
- Automatische Konfiguration des Netzwerknamens und des Sicherheitsschlüssels.
- Keine Notwendigkeit, den Sicherheitsschlüssel des drahtlosen Netzwerks zu kennen.
- Sicherheitserhöhung durch die automatische Generierung des Sicherheitsschlüssels.
- Verschlüsselung des Sicherheitsschlüssels durch das Extensible Authentication Protocol (EAP).
Nachteile von WPS
Die Nutzung von WPS hat auch einige Nachteile:
- Nicht alle Geräte oder Router, insbesondere solche mit Android 9 oder höher, unterstützen WPS.
- Eine Verbindung über WPS ist nur mit WPS-zertifizierten Geräten möglich.
- WPS unterstützt keine direkten Verbindungen, sondern nur solche über Access Points (APs).
Schritte zur Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk über WPS
Um die WPS-Druckknopf-Funktion auf Ihrem Android-Gerät zu nutzen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sowohl Ihr Router als auch Ihr Mobilgerät müssen WPS unterstützen.
- Die WPS-Taste an Ihrem Router muss aktiviert sein.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Gerät per WPS mit dem WLAN zu verbinden.
Hinweis: Die Einstellungsmenüs können je nach Hersteller variieren. Die hier gezeigten Screenshots stammen von einem OnePlus Nord. Überprüfen Sie daher vorab die Einstellungen Ihres Geräts.
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Smartphone.
2. Wählen Sie die Option „WLAN & Netzwerk“ aus.
3. Tippen Sie auf „WLAN“.
4. Wählen Sie unter den WLAN-Einstellungen die „Wi-Fi Einstellungen“ aus.
5. Wählen Sie die Option „WPS-Taste“ aus.
Hinweis 1: Wenn Ihr Android-Gerät keine WPS-Taste anzeigt, wählen Sie stattdessen „WPS-PIN-Eingabe“. Geben Sie die achtstellige PIN ein, die Sie im Router-Menü finden.
Hinweis 2: Wenn Ihr Gerät und Router WPS unterstützen, aber die Verbindung nicht zustande kommt, versuchen Sie es erneut in der Nähe des Routers.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Beeinträchtigt WPS die Netzwerkgeschwindigkeit?
A: Nein, aber es kann gelegentlich zu einer geringfügigen Verlangsamung kommen.
F2: Muss ich jedes Mal eine WPS-Verbindung herstellen, wenn ich WLAN nutzen möchte?
A: Nein, die WPS-Verbindung ist ein einmaliger Vorgang. Sobald Sie verbunden sind, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt, wenn Sie Ihr Gerät einschalten.
F3: Ist die Verbindung über WPS sicher?
A: Obwohl WPS den Verbindungsprozess vereinfacht, ist die Methode nicht vollständig sicher. Ein Hacker könnte potenziell auf Ihre verbundenen Geräte zugreifen. Aus diesem Grund wird empfohlen, WPS zu deaktivieren, wenn es nicht benötigt wird.
***
Wir hoffen, diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihr Android-Gerät über WPS mit Ihrem WLAN zu verbinden. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie diese bitte im Kommentarbereich.