So übertragen Sie Ihr iOS-Gerät mit TeamViewer

Der Markt bietet eine Fülle an Fernzugriffslösungen, von simplen Windows-Tools wie Splashtop bis hin zu spezialisierten Anwendungen für Linux. Jedoch bieten nicht alle Programme eine universelle, plattformübergreifende Funktionalität. TeamViewer stellt hier eine Lösung dar, die Anwender unabhängig von ihrer Hardware oder ihrem Betriebssystem verbindet. Wir betrachten heute die TeamViewer QuickSupport App, die eine neue Funktion zur Bildschirmfreigabe eingeführt hat, welche die Übertragung Ihres iOS-Bildschirms auf Ihren Desktop ermöglicht.

Bildschirmspiegelung unter iOS 11

TeamViewer für iOS ist keine Neuheit, aber die Bildschirmfreigabe ist eine hinzugekommene Funktion, die nun im vollen Funktionsumfang der App integriert ist. Privatanwender können die Funktion uneingeschränkt nutzen, während Unternehmenskunden eine kostenlose Testversion mit allen Features erhalten.

Laden Sie die TeamViewer Quicksupport-App herunter. Nach der Installation öffnen Sie auf Ihrem iOS-Gerät die „Einstellungen“ und navigieren zu „Kontrollzentrum“ > „Steuerelemente anpassen“ > Ziehen Sie die „Bildschirmaufnahme“ in den Bereich „Einschließen“.

Öffnen Sie nun das Kontrollzentrum. Dort finden Sie eine neue Schaltfläche. Das große, runde Symbol steht für die Bildschirmaufnahme, die Sie gerade hinzugefügt haben. Tippen Sie lange auf diese Schaltfläche. Es werden alle Apps angezeigt, in die Sie Ihre Aufnahmen speichern können. Die TeamViewer-App ist hier ebenfalls zu finden. Tippen Sie darauf und dann auf „Übertragung starten“. Sie können Ihr Mikrofon nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Geben Sie nun in Ihrer Desktop-App die iOS-ID in das Feld für die Partner-ID ein.

Dies ermöglicht es Ihnen, Support für Ihr iOS-Gerät anzubieten oder Apps zu demonstrieren, ohne einen Mac zu benötigen. Beachten Sie, dass einige Nutzer in der Beta-Version nur den Bildschirm sehen, aber nicht damit interagieren können. Dieses Feature befindet sich in der Testphase und sollte mit der finalen Version behoben sein.

Über TeamViewer

TeamViewer ermöglicht einen schnellen, einfachen und sicheren Fernzugriff auf Linux-, Mac- und Windows-Systeme. Laut TeamViewer-Webseite gibt es weltweit rund 200 Millionen Installationen.

Sie können Systeme fernsteuern, ohne dass dabei ein deutlicher Leistungsverlust auftritt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie technische Unterstützung benötigen. Sie können den Cloud-Speicher reduzieren, indem Sie von zu Hause aus auf Ihre Büroausstattung zugreifen. Alternativ können Sie auch mit dem Cloud-Speicher arbeiten, da alle Dateien, die Sie übertragen müssen, über einen verbundenen Cloud-Dienst wie Dropbox, Box oder OneDrive gespeichert werden können.

Dank seiner Architektur arbeitet TeamViewer problemlos mit Firewalls und Proxyservern zusammen, anstatt mit ihnen zu kollidieren. Es sind keine Routerkonfigurationen notwendig. Die App ist dabei so benutzerfreundlich wie die Plattform selbst. Sie können auf dem Bildschirm schreiben, zeichnen, Objekte manipulieren und mit dem Gerät interagieren, als ob Sie es direkt bedienen würden. Dateien lassen sich zwischen verbundenen Geräten übertragen und die App bietet branchenführende Sicherheitsstandards (256-Bit-AES-Verschlüsselung, 2048-Bit-RSA-Schlüsselaustausch). Aus Sicherheitsgründen ist es möglich, die gesamte Remote-Sitzung als Video aufzuzeichnen und später anzusehen.