Smartphones sind heutzutage ein ständiger Begleiter. Sie speichern unzählige Informationen, von Arbeitsdetails bis hin zu persönlichen Daten, oft ohne unser aktives Zutun. Diese Geräte sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und wir bemerken in der Regel sofort, wenn etwas nicht stimmt. Ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten auf dem Smartphone können beunruhigend sein, besonders wenn man sich keinerlei Fehlverhaltens bewusst ist. Nachrichten über Personen, die über ihr Smartphone verfolgt werden und dadurch in gefährliche Situationen geraten sind, sind alarmierend. Es ist wichtig zu wissen, wie man überprüft, ob das eigene Telefon ausspioniert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies feststellen und wie Sie solche Situationen vermeiden oder angehen können.
Anzeichen für eine mögliche Ausspähung des Telefons
Wenn etwas mit Ihrem Smartphone nicht in Ordnung ist, wird es oft durch offensichtliche Anzeichen deutlich. Es verhält sich dann anders als gewohnt. Allerdings kann es schwierig sein, diese Hinweise richtig zu deuten, da es viele Faktoren gibt, die man in Betracht ziehen muss. Um Ihnen die Sache zu erleichtern, sind hier einige der häufigsten und auffälligsten Warnsignale aufgeführt, die darauf hindeuten könnten, dass jemand Ihr Telefon überwacht.
-
Übermäßiger Akkuverbrauch: Eine nachlassende Akkuleistung ist bei älteren Geräten normal. Auch grafikintensive Spiele können den Akku schnell entleeren. Wenn Ihr Akku jedoch plötzlich auffällig schnell leer ist, könnte dies ein Warnsignal sein. Spionage-Apps oder -Dateien benötigen viel Energie, um im Hintergrund zu arbeiten und verbrauchen so übermäßig viel Strom.
-
Hoher Datenverbrauch: Wenn Sie einen ungewöhnlich hohen Datenverbrauch feststellen, obwohl Sie Ihr Telefon nicht so intensiv nutzen, könnten unbekannte Apps versuchen, sich selbst zu aktualisieren oder weitere Apps im Hintergrund zu installieren. Dies kann unbemerkt geschehen, während Sie schlafen oder Ihr Telefon nicht verwenden. Zudem kann der Speicher Ihres Telefons durch verdächtige Apps blockiert werden.
-
Automatisches Ein- und Ausschalten: Ein häufiges Anzeichen ist das unerwartete Ein- und Ausschalten Ihres Telefons. Dies kann auf Fehler im System oder auf verdächtige Aktivitäten hindeuten. Wenn Sie Störungen als Ursache ausschließen können, ist es wahrscheinlich, dass böswillige Prozesse im Hintergrund ablaufen.
-
Verdächtige Anrufe oder Nachrichten: Jeder ist besorgt, wenn er verdächtige Nachrichten oder Anrufe erhält, die zur Handlung auffordern, wie das Öffnen eines Links oder die Weitergabe eines OTP. Wenn Sie unverständliche Anrufe oder Nachrichten mit zufälligen Zahlen, Buchstaben oder Zeichen erhalten, die keinen Sinn ergeben, ist das sehr verdächtig. Diese Codes können verwendet werden, um wichtige Informationen von Ihnen zu sammeln.
-
Verringerte Leistung: Ihr Telefon kann aus verschiedenen Gründen langsamer werden. Wenn Sie jedoch keine offensichtliche Ursache für die Verlangsamung feststellen, sollten Sie andere Gründe in Betracht ziehen. Spionagesoftware kann die Ressourcen Ihres Telefons übermäßig beanspruchen und im Hintergrund aktiv sein, was zu einer erheblichen Leistungseinbuße führt.
-
Unbekannte installierte Apps/Dateien: Wie bereits erwähnt, können sich unbekannte Apps unbemerkt auf Ihrem Telefon installieren und sich dort verstecken. Wenn Sie beim Durchsuchen Ihres Telefons oder Dateimanagers Apps oder Dateien entdecken, an deren Installation Sie sich nicht erinnern, könnten dies Spionageprogramme sein.
-
Auffällige Browseraktivitäten: Es ist leicht, Ihre Browseraktivitäten und den Verlauf zu verfolgen, wenn Sie den Browser regelmäßig nutzen. Wenn Ihr Telefon überwacht wird, können Sie unbekannte und verdächtige Website-Besuche im Browserverlauf feststellen. Angreifer können diese Informationen nutzen, um ihre Überwachung zu perfektionieren. Sie könnten auch Websites im Verlauf sehen, die mit Spionage-Apps in Verbindung stehen, was ein deutliches Warnsignal darstellt.
-
Plötzliches Aufleuchten aus dem Standby-Modus: Ein oft übersehenes Anzeichen ist, wenn Ihr Telefon unkontrolliert aufleuchtet. Das kann passieren, wenn eine Nachricht eintrifft oder ein Anruf verpasst wurde, es kann aber auch auf eine Ausspähung hindeuten.
-
Seltsame Geräusche: Unerklärliche Geräusche, wie Rauschen, Echos oder Pieptöne, während eines Anrufs oder im Standby-Modus, können ein Zeichen für Überwachung sein.
-
Plötzliche Erwärmung des Telefons: Wenn sich Ihr Telefon ohne ersichtlichen Grund stark erwärmt, auch wenn Sie es nicht intensiv nutzen oder Spiele spielen, könnte dies an der übermäßigen Beanspruchung der Ressourcen durch Spionagesoftware liegen.
-
Lange Ausschalt-/Neustartzeiten: Beim Ausschalten schließt das System alle aktiven Prozesse. Wenn dieser Vorgang ungewöhnlich lange dauert, könnte dies auf eine Spionage-App hindeuten, die aktiv ist und Zeit zum Beenden benötigt.
Sie kennen nun die wichtigsten Anzeichen für Spionagesoftware auf Ihrem Telefon. Nachfolgend werden Methoden vorgestellt, wie Sie diese Versuche stoppen oder vermeiden können. Gehen Sie diese sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Telefon.
Hinweis: Die Einstellungsoptionen können je nach Hersteller variieren. Überprüfen Sie die korrekten Einstellungen, bevor Sie Änderungen an Ihrem Gerät vornehmen. Die folgenden Schritte wurden auf einem Gerät mit MIUI 11 durchgeführt.
So stoppen Sie die Telefonüberwachung
Mit den folgenden Methoden können Sie Spionage-Apps finden und löschen sowie zukünftige Versuche abwehren, Ihre Daten und Privatsphäre zu kompromittieren.
Methode 1: Akku-fressende Apps löschen
Sie müssen verdächtige Apps identifizieren und entfernen, die übermäßig viel Akkuleistung verbrauchen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine App zu löschen, die übermäßig viel Akku verbraucht:
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Telefon.
2. Suchen und tippen Sie auf die Option „Akku & Leistung“, wie unten gezeigt.
3. Scrollen Sie nach unten, um den Akkuverbrauch jeder aktiven App zu sehen. Tippen Sie auf die App, die unbekannt und verdächtig erscheint und einen hohen Akkuverbrauch aufweist.
4. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Option „Deinstallieren“.
5. Tippen Sie auf „OK“, um die Deinstallation zu bestätigen.
Methode 2: Datenintensive Apps deinstallieren
Sie können auch unbekannte Apps identifizieren und deinstallieren, die Ihre Internetdaten stark beanspruchen. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Telefon.
2. Tippen Sie auf die Option „Mehr“, wie unten gezeigt.
3. Tippen Sie auf die Option „Datennutzung“.
4. Suchen und tippen Sie auf die unbekannte App, die in der Liste den größten Datenverbrauch hat.
5. Tippen Sie auf das Info-Symbol in der oberen rechten Ecke, wie unten gezeigt.
6. Tippen Sie auf die Option „Deinstallieren“, wie unten gezeigt.
7. Tippen Sie auf „OK“, um die Deinstallation zu bestätigen.
Methode 3: Personalisierte Werbung deaktivieren
Manchmal verfolgen Apps und Unternehmen Ihr Telefon und Ihre Nutzungsgewohnheiten, um Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. In manchen Fällen werden diese Daten missbraucht. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Telefon.
2. Tippen Sie in der Liste auf „Google“, wie unten gezeigt.
3. Tippen Sie unter „DIENSTE AUF DIESEM GERÄT“ auf die Option „Anzeigen“, wie unten gezeigt.
4. Tippen Sie auf den Schalter neben „Personalisierung von Anzeigen deaktivieren“, wie unten gezeigt.
5. Tippen Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Methode 4: Verwenden Sie eine Antivirus-App
Dies ist eine der wichtigsten Methoden, um zu erkennen, ob jemand Ihr Telefon überwacht, und um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Antiviren-Apps wie Avast können Ihnen helfen, schädliche Inhalte zu erkennen, zu entfernen und deren Installation auf Ihrem Telefon zu verhindern. Diese Apps können Apps und Dateien aufspüren, die Sie mit bloßem Auge nicht erkennen könnten. Lesen Sie unseren Artikel über die 10 besten kostenlosen Antivirensoftware für Android, um die App Ihrer Wahl auszuwählen und Ihr Gerät umfassend zu schützen. Sie können damit Spionage- oder Überwachungssituationen abwehren und die Angreifer und ihre Fallen effektiv bekämpfen.
Mit diesen Methoden können Sie also feststellen, ob jemand Ihr Telefon überwacht.
***
Sie wissen nun, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Telefon ausspioniert wird und wie Sie mit den genannten Schritten die Situation vermeiden können. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war und Ihre Fragen beantworten konnte. Falls Sie weitere Fragen oder Probleme zu diesem oder einem anderen Thema haben, können Sie diese im Kommentarbereich unten erwähnen.