So überprüfen Sie, ob jemand anderes Ihr Facebook-Konto verwendet

Ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem Facebook-Konto? So finden Sie heraus, ob Sie gehackt wurden

Haben Sie auf Ihrem Facebook-Profil etwas Merkwürdiges bemerkt? Sehen Sie Beiträge, Likes oder Aktualisierungen, die Sie nicht selbst vorgenommen haben? Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass sich jemand unbefugt Zugang zu Ihrem Konto verschafft hat. Aber keine Sorge, hier erfahren Sie, wie Sie das herausfinden können.

Typische Anzeichen für ein gehacktes Facebook-Konto sind unter anderem fremde Beiträge und Aktualisierungen, ein Like- oder Folgeverhalten, das nicht Ihren Präferenzen entspricht, sowie Nachrichten, die an Kontakte verschickt wurden, ohne dass Sie sie geschrieben haben. Oftmals erhalten Betroffene auch eine E-Mail von Facebook selbst.

Diese E-Mail könnte beispielsweise lauten:

„Ihr Facebook-Konto wurde kürzlich von einem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Standort aus genutzt, den Sie bisher nicht verwendet haben. Zu Ihrem Schutz haben wir Ihr Konto vorübergehend gesperrt, bis Sie diese Aktivität bestätigen und sicherstellen, dass niemand Ihr Konto ohne Ihre Erlaubnis verwendet. Haben Sie sich von einem neuen Gerät oder einem ungewöhnlichen Ort bei Facebook angemeldet?“

Solche E-Mails können auch fälschlicherweise versendet werden, daher ist kein Grund zur Panik, wenn Sie eine erhalten. Wenn Sie ein VPN verwenden, über ein anderes Mobilgerät auf Facebook zugreifen oder auf Reisen sind, kann es vorkommen, dass diese E-Mails häufiger auftreten. Es gibt verschiedene Wege, um zu prüfen, ob jemand anderes Ihr Facebook-Konto nutzt.

Wie Sie überprüfen, ob jemand Ihr Facebook-Konto verwendet

Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand Ihr Facebook-Konto missbraucht, ist schnelles Handeln erforderlich. Da soziale Netzwerke heutzutage ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sind, gilt: Je schneller Sie unbefugte Aktivitäten stoppen, desto geringer ist der potenzielle Schaden.

Facebook hat zum Glück eine einfache Methode integriert, mit der Sie nachvollziehen können, wer sich wann in Ihrem Konto angemeldet hat.

  1. Loggen Sie sich wie gewohnt bei Facebook ein.
  2. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil nach unten im oberen Menü, um zu den Einstellungen zu gelangen.
  3. Wählen Sie „Einstellungen & Privatsphäre“ aus.
  4. Klicken Sie nun auf „Einstellungen“.
  5. Klicken Sie links auf „Sicherheit und Login“.
  6. Gehen Sie zum Abschnitt „Wo du angemeldet bist“ und klicken Sie auf den Link „Mehr anzeigen“.

Wenn Sie auf „Mehr anzeigen“ klicken, erscheint eine Liste aller Geräte und Standorte, von denen aus auf Ihr Facebook-Konto zugegriffen wurde. Beachten Sie, dass die Standorte nicht immer präzise sind, sodass eventuell die nächstgelegene Stadt anstelle Ihres Wohnortes angezeigt wird.

Wenn Sie unbekannte Geräte oder Standorte entdecken, können Sie diese einfach abmelden. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte rechts neben dem entsprechenden Gerät und wählen Sie „Abmelden“ aus.

Sie können sich auch gleichzeitig von allen Geräten abmelden. Scrollen Sie dazu auf derselben Seite nach unten und wählen Sie „Von allen Sitzungen abmelden“ aus.

Wichtig: Es ist ratsam, Ihr Passwort zu ändern, bevor Sie sich von allen Sitzungen abmelden, um zu verhindern, dass sich der unbefugte Nutzer einfach wieder einloggt. Wie Sie Ihr Passwort ändern, erklären wir weiter unten.

So sichern Sie Ihr Facebook-Konto

Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihr Facebook-Konto verwendet, müssen Sie ihn nicht nur abmelden, sondern auch das Passwort ändern und Ihr Konto zusätzlich absichern. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgt haben, um zu prüfen, ob sich jemand in Ihrem Konto angemeldet hat, können Sie ihn auch über den Link „Von allen Sitzungen abmelden“ ausloggen. Warten Sie damit aber noch. Wir bereiten zuerst alles vor.

  1. Verlassen Sie das Sitzungsfenster und kehren Sie zu „Sicherheit und Anmeldung“ zurück.
  2. Öffnen Sie einen neuen Browser-Tab und navigieren Sie erneut zu „Sicherheit und Anmeldung“.
  3. Wählen Sie im neuen Tab neben „Passwort ändern“ die Option „Bearbeiten“ aus.
  4. Geben Sie in den dafür vorgesehenen Feldern ein neues, sicheres Passwort ein, speichern Sie die Änderungen aber noch nicht. Merken Sie sich das neue Passwort gut. Klicken Sie dann auf „Änderungen speichern“.
  5. Wechseln Sie zurück zu Ihrem ursprünglichen Tab und wählen Sie „Von allen Sitzungen abmelden“. Bestätigen Sie gegebenenfalls.
  6. Gehen Sie nun zurück zum Tab, in dem Sie das Passwort geändert haben und wählen Sie „Änderungen speichern“.

Im Grunde genommen öffnen Sie eine Kopie der Seite „Sicherheit und Anmeldung“ in zwei Browserfenstern. Im einen beenden Sie die Sitzungen, während Sie im anderen das Passwort ändern. Diese Schritte müssen zügig nacheinander erfolgen, da Sie nicht wissen, ob es sich bei der unbefugten Aktivität um einen Bot oder eine Person handelt. Indem Sie das Beenden der Sitzung erzwingen, werfen Sie jeden aus Ihrem Konto. Mit einem sofortigen Klick auf „Änderungen speichern“ aktualisieren Sie Ihr Passwort. Im Idealfall schnell genug, um den Hacker daran zu hindern, sich wieder anzumelden.

Manchmal kann das Ändern des Passworts dazu führen, dass Sie automatisch aufgefordert werden, alle Sitzungen zu beenden, aber dies scheint nicht immer der Fall zu sein. Mit den hier beschriebenen zusätzlichen Schritten gelingt es Ihnen in jedem Fall.

Richten Sie als nächstes Warnungen für nicht erkannte Anmeldungen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.

  1. Navigieren Sie erneut zu „Sicherheit und Anmeldung“, falls Sie das Fenster geschlossen haben.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ neben „Benachrichtigungen über nicht erkannte Anmeldungen erhalten“.
  3. Aktivieren Sie Benachrichtigungen per E-Mail und Facebook. So sendet Facebook Ihnen eine Benachrichtigung, wenn Sie sich von einem ungewöhnlichen Standort aus anmelden.
  4. Wählen Sie „Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden“ aus.
  5. Wählen Sie neben „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ die Option „Einrichten“ aus. Fügen Sie Ihre Telefonnummer hinzu und folgen Sie den Anweisungen.

Nachdem Sie diese beiden Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet haben, ist Ihr Facebook-Konto so sicher wie möglich. Bei jeder versuchten Anmeldung von einem unbekannten Standort erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Bei jeder Anmeldung muss die Authentifizierung über Ihr Telefon erfolgen, was den unbefugten Zugriff erschwert.

Häufig gestellte Fragen

Kann man herausfinden, wer sich in mein Konto einloggt?

Leider nicht. Wenn Sie das Gerät oder den Standort nicht zuordnen können, ist es nicht möglich zu erkennen, wer auf Ihr Konto zugreift. Sie wissen auch nicht, ob es sich dabei um einen Bot oder eine andere Person handelt.

Bietet Facebook eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an?

Ja, das tut es! Die Zwei-Faktor-Authentifizierung generiert einen Code, der an ein anderes Gerät, eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse gesendet wird. Dieser Code ist erforderlich, um Zugang zu einem Konto zu erhalten.

Um diese Funktion auf Facebook zu aktivieren, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten zum Ändern Ihres Passworts. Direkt unter der Passwortoption finden Sie den Abschnitt für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aktivieren Sie den Schalter, und die Funktion ist sofort einsatzbereit.

Sollte jemand versuchen, unbefugt auf Ihr Konto zuzugreifen, erhalten Sie eine Benachrichtigung an das von Ihnen angegebene Gerät.

Niemand möchte gehackt werden, aber es ist relativ einfach herauszufinden, ob jemand anderes Ihr Facebook-Konto missbraucht. Sie wissen nun, wie Sie potenzielle Eindringlinge entdecken und was Sie dagegen unternehmen können. Viel Erfolg!