So überprüfen Sie, ob der Bootloader auf Android entsperrt oder gesperrt ist

Ein großer Vorteil von Android-Smartphones ist die Möglichkeit, sie zu rooten und nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Wenn du eine ältere Android-Version nutzt, die keine Aktualisierungen mehr erhält, kannst du ein benutzerdefiniertes ROM flashen und so die neueste Version oder zumindest einige ihrer Funktionen installieren. Nahezu alles auf einem gerooteten Android-Handy lässt sich personalisieren, und mit einem entsperrten Bootloader eröffnen sich zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten.

Das Entsperren des Bootloaders erfordert keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse und ermöglicht dir umfangreiche Eingriffe ins System. Ob dein Bootloader gesperrt oder entsperrt ist, lässt sich auf verschiedene Arten feststellen.

Überprüfung direkt am Android-Telefon

Du kannst den Bootloader-Status direkt über dein Android-Smartphone abfragen. Diese Methode funktioniert auf den meisten gängigen und vielen weniger bekannten Modellen. Es gibt jedoch Ausnahmen, und wenn diese Methode bei deinem Gerät nicht funktioniert, kannst du alternativ die PC-Lösung nutzen.

Öffne auf deinem Android-Gerät die Telefon-App (oder Dialer-App) und gib folgenden Code ein:

*#*#7378423#*#*

Daraufhin sollte sich ein neues Fenster öffnen. Wähle hier „Service Info“ > „Konfiguration“. Findest du hier den Eintrag „Bootloader entsperrt: Ja“, ist dein Bootloader entsperrt.

Überprüfung per PC

Falls sich kein Fenster öffnet, nachdem du den oben genannten Code eingegeben hast, kannst du den Status deines Bootloaders auch über deinen PC überprüfen. Diese Methode ist ebenfalls recht einfach, erfordert aber die Installation der ADB- und Fastboot-Tools von Google.

Lade das entsprechende Ordnerpaket herunter, entpacke es und öffne dann die Kommandozeile (Eingabeaufforderung) in diesem Ordner. In Windows 10 kannst du dies erreichen, indem du „cmd“ in die Adressleiste des Explorer eingibst.

Als Nächstes musst du dein Smartphone in den Fastboot-Modus versetzen. Schalte dein Telefon dazu aus. Drücke dann gleichzeitig die Leiser- und die Einschalttaste, bis das Gerät neu startet. Sobald es eingeschaltet ist, kannst du die Einschalttaste loslassen, aber halte die Leiser-Taste gedrückt, bis der Bootloader-Bildschirm erscheint. Du erkennst ihn an der kleinen Android-Figur mit dem Rücken zum Betrachter.

Verbinde dein Smartphone nun mithilfe des Datenkabels mit dem PC. Gib nach der erfolgreichen Verbindung folgenden Befehl in der Kommandozeile ein. Wenn ein Code zurückgegeben wird, wurde dein Gerät korrekt erkannt.

fastboot devices

Nachdem dein Gerät erkannt wurde, gib diesen Befehl ein und suche nach Bootloader-Informationen. Bei meinem Nexus 6P, auf dem ich den Befehl ausgeführt habe, ist der Bootloader beispielsweise gesperrt.

fastboot oem device-info

Das Entsperren eines Bootloaders ist relativ unkompliziert, sofern der Gerätehersteller dies zulässt. Andernfalls kann es deutlich komplizierter werden.