Für Linux-Anwender, die die Hardware-Spezifikationen ihrer CPU ermitteln möchten, gibt es verschiedene Methoden. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Tools lscpu
, die Datei /proc/cpuinfo
sowie inxi
. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Tools nutzen, um Ihre CPU-Details unter Linux zu finden.
Öffnen Sie zunächst ein Terminal, entweder über die Tastenkombination Strg + Alt + T oder indem Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“ suchen. Sobald das Terminal geöffnet ist, folgen Sie den Anweisungen, die dem von Ihnen bevorzugten Tool entsprechen.
Möchten Sie Ihre CPU mit anderen vergleichen? Dann lesen Sie unsere Anleitung dazu.
CPU-Informationen mit Lscpu ermitteln
Das Programm lscpu
ist standardmäßig in den meisten Linux-Systemen vorhanden. Sie müssen es also nicht extra installieren, um CPU-Informationen abzurufen.
Um die Hardware-Details Ihrer CPU zu erhalten, führen Sie einfach den Befehl lscpu
aus. Er zeigt eine ausführliche Liste mit Informationen wie der CPU-Architektur, den unterstützten Betriebsmodi (z. B. 64-Bit und 32-Bit), der Anzahl der CPU-Kerne, den Kernen pro Sockel, dem Modellnamen und vielem mehr.
lscpu
Falls Sie nur bestimmte Informationen aus der Ausgabe von lscpu
benötigen, können Sie den Befehl mit grep
kombinieren und das entsprechende Schlüsselwort angeben. Um beispielsweise den genauen Modellnamen Ihrer CPU zu erfahren, verwenden Sie folgenden Befehl:
lscpu | grep 'Model name'
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Kerne Ihre CPU hat, verwenden Sie lscpu
in Kombination mit dem Schlüsselwort ‚Core(s) per socket‘. Dies filtert die entsprechende Zeile aus der Ausgabe.
lscpu | grep 'Core(s) per socket'
Mit lscpu
können Sie viele Informationen ermitteln. Sie können jede gewünschte Information herausfiltern, indem Sie grep
mit einem passenden Schlüsselwort verwenden.
lscpu | grep 'IHR SCHLÜSSELWORT'
Wenn Sie die Ausgabe von lscpu
in einer Textdatei speichern möchten, ist dies ebenfalls möglich. Leiten Sie dazu die Ausgabe des Befehls in eine Textdatei um:
lscpu > ~/meine-cpu-info.txt
Diese Textdatei können Sie jederzeit anzeigen, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
cat ~/meine-cpu-info.txt
Alternativ zur Anzeige im Terminal können Sie die Datei „meine-cpu-info.txt“ auch in Ihrem Dateimanager öffnen. Sie wird dann mit dem Standard-Texteditor geöffnet.
CPU-Details mit /proc/cpuinfo auslesen
Eine weitere Methode, um CPU-Informationen zu erhalten, ist die Datei /proc/cpuinfo
. Sie enthält viele nützliche Details, einschließlich der CPU-Marke, der Kernanzahl und mehr.
Öffnen Sie ein Terminalfenster, entweder durch Drücken von Strg + Alt + T oder durch Suchen nach „Terminal“ im Anwendungsmenü.
Führen Sie im Terminal den Befehl cat
auf die Datei /proc/cpuinfo
aus, um Ihre CPU-Informationen anzuzeigen.
cat /proc/cpuinfo
Nach Ausführen des Befehls sehen Sie eine umfassende Liste Ihrer CPU-Informationen. Wenn Sie nur bestimmte Details wie den Modellnamen anzeigen möchten, können Sie cat
in Kombination mit grep
und dem passenden Schlüsselwort verwenden.
cat /proc/cpuinfo | grep 'model name'
Um diese Informationen in einer Datei zu speichern, verwenden Sie folgenden Befehl:
cat /proc/cpuinfo > ~/meine-cpu-info.txt
Sie können die CPU-Informationen jederzeit anzeigen, indem Sie folgenden Befehl verwenden oder die Datei „meine-cpu-info.txt“ in Ihrem Dateimanager öffnen.
cat ~/meine-cpu-info.txt
CPU-Informationen mit Inxi anzeigen
inxi
ist ein nützliches Werkzeug, das nach der Installation umfassende Informationen über Ihren Computer bereitstellt, von der CPU bis zum Kernel, Speicher und mehr. Um inxi
zur Anzeige Ihrer CPU-Informationen zu verwenden, müssen Sie es zunächst installieren.
Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T drücken oder im Anwendungsmenü nach „Terminal“ suchen. Sobald das Terminal geöffnet ist, folgen Sie den Anweisungen für Ihr jeweiliges Linux-System, um inxi
zu installieren:
Installation unter Ubuntu
sudo apt install inxi
Installation unter Debian
sudo apt-get install inxi
Installation unter Arch Linux
sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri trizen -S inxi
Installation unter Fedora
sudo dnf install inxi
Installation unter OpenSUSE
sudo zypper install inxi
Nach der Installation von inxi
können Sie Ihre CPU-Informationen mit folgendem Befehl anzeigen:
inxi -C
Wenn Sie die Ausgabe dieser CPU-Informationen in einer Textdatei speichern möchten, verwenden Sie folgenden Befehl:
inxi -C > ~/meine-cpu-info.txt
Zum Anzeigen dieser Datei, geben Sie den folgenden Befehl ein oder öffnen Sie „meine-cpu-info.txt“ in Ihrem Dateimanager.
Möchten Sie auch die CPU-Temperatur anzeigen? Dann lesen Sie unsere entsprechende Anleitung.