So überprüfen Sie den Zustand Ihrer SSD unter Windows 10

Solid State Drives (SSDs) sind dabei, herkömmliche Festplatten (HDDs) allmählich zu verdrängen. SSDs zeichnen sich durch ihre lautlose Funktionsweise aus, da sie keine beweglichen Teile enthalten und somit keinerlei Geräusche verursachen. Darüber hinaus übertreffen sie HDDs in Bezug auf die Geschwindigkeit erheblich und sind zudem weniger anfällig für Beschädigungen. Ein Nachteil ist jedoch der vergleichsweise höhere Preis pro Speicherkapazität, was einige Nutzer zögern lässt, in diese als „teuer“ empfundene Hardware zu investieren.

Für all jene, die ein Upgrade auf eine SSD in Erwägung ziehen, ist es wichtig zu wissen, dass die Lebensdauer von SSDs je nach Hersteller und Modell variieren kann. Die Hersteller bewerten ihre Laufwerke anhand von drei wesentlichen Kriterien: das Alter des Laufwerks, die Gesamtzahl der im Laufe der Zeit geschriebenen Terabyte (TBW) und die Anzahl der Laufwerksschreibvorgänge pro Tag (DWPD).

Gibt es also Möglichkeiten, neben der Wahl eines renommierten und zuverlässigen Herstellers, um die Lebensdauer Ihrer SSD zu verlängern?

Überwachung des SSD-Zustands

Die Gesundheit einer SSD hängt maßgeblich von der Menge an Daten ab, die auf sie geschrieben werden. Einige SSDs können bis zu 600 TB an Daten verarbeiten, bevor sie an ihre Grenzen stoßen.

Beispielsweise weisen die Laufwerke der Samsung 850 Pro-Serie, die mit 3D-V-NAND-Technologie gefertigt wurden, folgende TBW-Werte auf:

256 GB 150 TBW
512 GB und 1 TB 300 TBW
2 TB 450 TBW
4 TB 600 TBW

Die Hersteller gewähren auf diese Laufwerke eine 10-jährige Garantie. Um einen Anspruch auf einen Austausch des 2-TB-Modells geltend zu machen, dürfen folglich nicht mehr als 450 TB an Daten auf das Laufwerk geschrieben worden sein.

Nützliche Tools zur Zustandsüberprüfung

Es existiert eine Vielzahl von kostenpflichtigen und kostenfreien Tools, mit denen Sie den Zustand Ihrer SSD überprüfen können.

Wir empfehlen die Verwendung von CrystalDiskMark oder den Open Hardware Monitor.

Zusätzlich gibt es eine App namens SSDLife, die in einer kostenpflichtigen Pro-Version und einer kostenlosen Version angeboten wird. Die kostenlose Version scheint jedoch nicht mehr über die Webseite des Entwicklers erhältlich zu sein. Sie kann aber von Softpedia bezogen werden.

Lassen Sie uns diese Tools näher betrachten.

CrystalDiskMark

Laden Sie CrystalDiskMark herunter und installieren Sie die Software. Nach dem Start der Anwendung wird Ihnen der aktuelle Zustand Ihrer SSD angezeigt. Solange die App den Status als „Gut“ ausweist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Bei einigen SSDs, die dies unterstützen, kann zudem ein prozentualer Wert für ihren Zustand sowie die bereits geschriebene Datenmenge angezeigt werden. Meine SSD unterstützt diese Funktion zwar nicht, laut der App befindet sie sich aber in einem guten Zustand.

Die App liefert zudem eine Fülle weiterer Informationen, die jedoch eher technischer Natur sind und nur bei entsprechendem Vorwissen von Nutzen sein dürften.

Open Hardware Monitor

Laden Sie den Open Hardware Monitor herunter und installieren Sie ihn. Nach dem Start der Anwendung erweitern Sie in der Liste den Eintrag Ihrer SSD. Unter dem Reiter „Levels“ wird Ihnen angezeigt, wie viel von der erwarteten Lebensdauer Ihrer SSD noch übrig ist. Meine SSD weist noch 96 % ihrer Lebensdauer auf, obwohl ich sie erst seit etwas mehr als einem Jahr nutze. Das deutet darauf hin, dass sie möglicherweise etwas mehr an „Wert“ verloren hat als üblich.

SSDLife

Sie können SSDLife Pro erwerben oder die kostenlose Version von Softpedia ausprobieren. Die Pro-Version ist nicht allzu kostspielig. Sollte Ihnen die kostenlose Version zusagen, kann es sich also lohnen, die Vollversion in Erwägung zu ziehen. Laden Sie die App herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus. Die Software wird Ihnen Auskunft über den Zustand Ihrer SSD geben. Dem Ergebnis nach befindet sich meine SSD in einem einwandfreien Zustand.

Abschließende Gedanken

SSDs tragen maßgeblich zur Beschleunigung Ihres Systems bei. Wer noch keine SSD genutzt hat, kann schwer nachvollziehen, wie beeindruckend diese Technologie tatsächlich ist.

Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und wird auch in Zukunft noch verbessert werden. Wenn Sie aktuell noch zögern, in eine SSD zu investieren, sollten Sie dies in den kommenden Jahren auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Die Preise sinken kontinuierlich, und die Lebensdauer der Laufwerke wird immer weiter verbessert.