Jedes Mobilfunkgerät wird durch seine IMEI-Nummer eindeutig identifiziert.
IMEI steht für „International Mobile Equipment Identity“. Es handelt sich um eine 15-stellige Kennziffer, die jedem Mobiltelefon zugeordnet ist. Diese Nummer ist gerätespezifisch und ermöglicht es, ein gestohlenes Telefon sofort zu sperren und unbrauchbar zu machen.
Die IMEI-Nummer enthält wesentliche Informationen wie den Hersteller, das Modell und weitere Details. Die ersten acht Ziffern geben Auskunft über den Herkunftsort und die Produkt-ID des Geräts, während die übrigen Ziffern vom Mobilfunkentwickler festgelegt werden.
Behörden und Mobilfunkanbieter nutzen die IMEI-Nummer, um zu verhindern, dass gefälschte oder gestohlene Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen.
Warum die IMEI wichtig ist
- Sie ermöglicht die Sperrung und Sicherung des Geräts bei Diebstahl.
- Sie dient zur Überprüfung der Echtheit des Geräts.
- Sie kann zur Aktivierung des Geräts verwendet werden, falls der Benutzer sein Passwort vergessen hat.
- Sie ermöglicht den Abruf eines detaillierten Geräteberichts, einschließlich Modellnummer, Herkunft, Herstellungsdatum und Ablaufdatum der Garantie.
Der Verlust eines Mobiltelefons ist eine sehr unangenehme Situation. Im Falle eines Verlustes sollten Sie sofort die Behörden und Ihren Mobilfunkanbieter informieren. Die IMEI-Nummer ist hierbei von großem Vorteil, da sie die Identifizierung des Gerätes erleichtert.
Dank der fortgeschrittenen Digitalisierung und Technologie ist es heutzutage schwierig, ein Handy zu stehlen und unbemerkt damit zu entkommen. Um ein gestohlenes Gerät aufzuspüren, genügt es, die IMEI-Informationen an die örtliche Polizeidienststelle weiterzugeben.
Der Mobilfunkanbieter wird das Gerät auf eine Sperrliste setzen, während die Polizei die IMEI-Nummer für ihre Ermittlungen nutzen kann.
Wie finde ich die IMEI-Nummer?
Jedes Mobilgerät hat eine eindeutige IMEI-Nummer. Am schnellsten finden Sie die IMEI-Nummer Ihres Geräts mit einem USSD-Code.
Verwendung des USSD-Codes
- Wählen Sie *#06# auf Ihrem Handy.
Die IMEI-Nummer wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ist die gängigste Methode und funktioniert unabhängig vom Smartphone-Modell. Laut Telekommunikationsbestimmungen verfügt jedes Mobiltelefon über eine eigene IMEI-Nummer.
Alternativ finden Sie die IMEI-Nummer auch in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons. Suchen Sie in den Einstellungen nach dem Begriff „IMEI“.
Android-Geräte:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Smartphone.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Über das Telefon“.
- Tippen Sie auf „Status“, um die IMEI-Informationen sowie IP-Adresse, MAC-Adresse usw. zu finden.
Apple iPhone:
Wie bei Android-Geräten können auch iPhone-Nutzer die IMEI-Informationen leicht finden. Die Vorgehensweise ist bei fast allen iPhone-Modellen ähnlich.
- Öffnen Sie die Einstellungen. Tippen Sie auf „Allgemein“ und dann auf „Info“.
- Scrollen Sie nach unten. Die IMEI-Nummer finden Sie unterhalb der Bluetooth-Option.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Online-Tools vor, mit denen Sie den Status Ihres Telefons anhand der IMEI-Nummer überprüfen können.
Die Hauptvorteile dieser Online-Dienste sind der Zugriff auf relevante Daten wie Produktionsdatum, Garantiestatus, Modellbezeichnung und vieles mehr.
Legen wir los!
IMEI.Info
IMEI.Info ist ein benutzerfreundlicher und effizienter Webdienst zur Überprüfung des Telefonstatus mithilfe der IMEI-Nummer. Geben Sie die 15-stellige IMEI-Nummer ein und klicken Sie auf „Prüfen“, um fortzufahren. Die öffentlich zugängliche Datenbank IMEI TAC dient als Grundlage für diese Webseite.
Dieser IMEI-Check ist kostenlos und einfach zu bedienen. Zusätzlich zum IMEI-Checker bietet diese Webseite auch einen IMEI-Rechner.
Swappa
Swappa ist eine Online-Plattform für den Kauf und Verkauf gebrauchter Smartphones und Laptops. Nutzer können hier direkt miteinander handeln. Swappa bietet auch einen zuverlässigen IMEI-Checker zur Überprüfung des Telefonstatus.
Geben Sie die IMEI- oder TAC-Nummer (Type Allocation Code) ein und starten Sie die Suche nach Geräteinformationen.
Durch die Integration mit dem GSMA-Geräteregister wird die IMEI des Nutzers schnell mit einer Datenbank blockierter Geräte abgeglichen.
IMEI Pro
IMEIpro ist ein weiterer kostenloser, internationaler IMEI-Blacklist-Checker. Geben Sie die IMEI-Nummer ein und klicken Sie auf „Prüfen“, um Geräteinformationen mithilfe der globalen Datenbank zu erhalten.
Dank der hohen Genauigkeit dieses Tools können Sie schnell herausfinden, ob ein Mobiltelefon irgendwo auf der Welt als gestohlen gemeldet wurde.
IMEI24
IMEI24 ist ein kostenloser und leistungsstarker IMEI-Checker. Nach Eingabe der IMEI-Nummer in das entsprechende Feld werden alle relevanten Geräteinformationen angezeigt.
Sie können ein verlorenes Telefon auch in der Blacklist-Registrierungsdatenbank melden. Sie werden benachrichtigt, sobald Ihre IMEI-Nummer eingegeben wird. Die Person, die dies getan hat, erfährt, dass Sie nach dem Gerät suchen.
eIMEI 24
eIMEI24 ist ein weiteres praktisches Online-Tool zur Überprüfung des Telefonstatus anhand der IMEI-Nummer. Geben Sie Ihre 15-stellige IMEI-Nummer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Häkchen“.
Hersteller und Version Ihres Geräts werden sofort erkannt. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zum Garantie- und Blacklist-Status.
IMEI.org
Das leistungsstarke und benutzerfreundliche IMEI-Tool von IMEI.org bietet Zugriff auf das größte IMEI-Datenarchiv im Internet. Geben Sie die IMEI-Nummer ein und klicken Sie nach Auswahl des Dienstes auf „IMEI prüfen“.
Dieser Webdienst ermöglicht die Überprüfung der IMEI-Nummer von Android- und Apple-Geräten. Sie können auch IMEI-, MEID- und ESN-Nummern verwenden, um Informationen abzurufen.
Zusätzlich bietet die Seite einen API-Zugriff, sodass Sie die IMEI-Prüffunktionen integrieren und von sofortigen und effizienten Daten profitieren können.
Abschließende Bemerkungen
Es ist ratsam, Ihre IMEI-Nummer zu notieren, da sie in verschiedenen Situationen nützlich sein kann.
Ich hoffe, dieser Artikel über die Überprüfung des Telefonstatus mithilfe der IMEI-Nummer und der verfügbaren Tools war hilfreich für Sie.
Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Informationen über die besten Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Apps, um die Sicherheit Ihrer Social-Media-Konten zu erhöhen.