So treten Sie einem Zoom-Meeting per Telefon bei

Online-Meeting-Teilnahme per Telefon: So funktioniert es bei Zoom

Gängige Online-Meeting-Plattformen sind in der Regel für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Desktop-Rechner (wie Windows, macOS und Linux) und mobile Endgeräte (wie iOS und Android). Zoom stellt beispielsweise eigene Apps für Desktop- und Mobilgeräte sowie eine Webanwendung bereit, wodurch die Teilnahme an oder das Ausrichten von Zoom-Meetings über einen aktuellen Webbrowser ermöglicht wird.

Obwohl die Verwendung einer dedizierten Zoom-App oder eines Browsers üblich ist, bietet Zoom auch eine alternative Methode zur Teilnahme an Meetings an: die Telefon-Einwahl.

Die Telefon-Einwahl bei Zoom-Meetings

Zoom bietet die Möglichkeit, per Telefon an Meetings teilzunehmen. Dies ermöglicht es Benutzern, ohne die Zoom-App zu installieren, einfach eine Telefonnummer anzurufen und am Meeting teilzunehmen. Anstelle einer Internetverbindung über WLAN oder ein Mobilfunknetz, wird ein regulärer Anruf getätigt. Diese Einwahlmethode kann sowohl mit Smartphones als auch mit herkömmlichen Festnetztelefonen genutzt werden.

Einrichten einer Telefonnummer für ein Zoom-Meeting

Nicht jedes Zoom-Meeting erhält automatisch eine Einwahlnummer. Der Host muss diese vor dem Meeting konfigurieren und sie dann mit den Teilnehmern teilen. Um eine Telefonnummer für ein Zoom-Meeting zu generieren, muss der Gastgeber:

  • Über ein professionelles Zoom-Konto verfügen
  • Das Audio-Plan-Add-on abonnieren

Teilnahme an einem Zoom-Meeting per Telefon

Zur Teilnahme an einem Zoom-Meeting per Telefon benötigt man lediglich die Telefonnummer und den Meeting-Passcode. Ein kostenpflichtiges Abo ist hierfür nicht notwendig.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wählen Sie die für das Meeting bereitgestellte Telefonnummer. Diese sollte in der Einladung stehen oder Sie finden sie hier.
  2. Halten Sie die Meeting-ID bereit.
  3. Geben Sie die Meeting-ID ein und schließen Sie diese mit der Rautetaste (#) ab.
  4. Geben Sie, falls vorhanden, Ihre Teilnehmer-ID ein. Andernfalls drücken Sie die Rautetaste (#), um diesen Schritt zu überspringen.
  5. Geben Sie den Meeting-Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und bestätigen Sie mit der Rautetaste (#).
  6. Warten Sie, bis der Gastgeber Sie zum Meeting zulässt.

Fazit

Die kostenlosen Versionen von Zoom sind oft in ihren Funktionen begrenzt. Für die Telefon-Einwahl benötigen Teilnehmer jedoch kein kostenpflichtiges Abo. Auch Gastgeber können sich per Telefon einwählen. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass sie einen zusätzlichen Code eingeben müssen. Der restliche Vorgang ist nahezu identisch. Zu beachten ist, dass die Steuerungsmöglichkeiten bei der Telefon-Einwahl eingeschränkt sind. Es ist möglich, sich selbst stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben, jedoch stehen andere Funktionen, wie Video- oder Bildschirmfreigabe, nicht zur Verfügung.