Der ultimative Ratgeber zum Einfügen von Gedankenstrichen auf macOS und Windows
Der Gedankenstrich (—) ist ein überaus nützliches Satzzeichen, das in diversen Schreibstilen Anwendung findet. Allerdings gestaltet sich seine Erzeugung oft schwierig, da es auf macOS und Windows keine dedizierte Tastenkombination dafür gibt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen unterschiedliche Wege, wie Sie Gedankenstriche im Handumdrehen in Ihren Text integrieren können, unabhängig davon, ob Sie einen Mac oder einen Windows-PC verwenden. Der Gedankenstrich findet oft in literarischen Texten, Artikeln oder auch in der alltäglichen Korrespondenz Verwendung, um Gedankengänge zu trennen oder zusätzliche Informationen zu liefern. In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Anleitungen und praktische Ratschläge, die das Einfügen von Gedankenstrichen vereinfachen.
So geben Sie einen Gedankenstrich auf einem Mac ein
Das Einfügen eines Gedankenstrichs auf einem Mac ist eigentlich sehr unkompliziert. Sie benötigen lediglich die Tastenkombination Option + Shift + Minus (-), um einen Gedankenstrich zu generieren. Wenn Sie stattdessen einen Halbgeviertstrich benötigen, verwenden Sie Option + Minus (-). Diese Methode funktioniert systemweit.
Des Weiteren können Sie die Zeichenübersicht Ihres Macs nutzen, um einen Gedankenstrich in Ihren Text einzufügen. Wählen Sie dazu im Menü Bearbeiten > Emoji & Symbole und klicken Sie auf das kleine Symbol der Zeichenübersicht in der oberen rechten Ecke. Im Reiter „Satzzeichen“ können Sie nun das Symbol für den Gedankenstrich ausfindig machen und durch Doppelklick einfügen.
Eine andere Methode zur Automatisierung des Prozesses ist die Nutzung der Textersetzung unter macOS. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen > Tastatur und navigieren Sie zu „Texteingabe“ auf der rechten Seite.
- Wählen Sie „Textwechsel“ und klicken Sie anschließend auf die Plus (+) Schaltfläche.
- Geben Sie im Feld „Ersetzen“ eine Abkürzung ein (z.B. „gstrich“) und fügen Sie im Feld „Durch“ einen Gedankenstrich ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Hinzufügen“ und „Fertig“, um die Änderungen zu speichern.
Alternativ dazu können Sie zu Einstellungen > Tastatur wechseln und auf „Bearbeiten“ neben „Eingabequellen“ klicken. Aktivieren Sie die Option „Intelligente Anführungszeichen und Gedankenstriche verwenden“ und bestätigen Sie mit „Fertig“. In Texteditoren wie der Notizen-App können Sie nun durch zweimaliges Eingeben eines Bindestrichs einen Gedankenstrich erzeugen.
So geben Sie einen Gedankenstrich unter Windows ein
Die Eingabe eines Gedankenstrichs unter Windows kann sich, abhängig vom Anwendungsbereich, als etwas komplizierter gestalten. In nativen Windows-Anwendungen wie Word ist es einfacher, einen Gedankenstrich über die Eingabe von zwei Bindestrichen zu erzeugen, was jedoch nicht systemübergreifend funktioniert.
Wenn Ihre Tastatur über einen Ziffernblock verfügt, können Sie die Alt-Taste gedrückt halten und 0151 eingeben (Alt + 0151), um einen Gedankenstrich zu erzeugen. Dies funktioniert jedoch nicht mit der oberen Zahlenreihe.
Eine weitere Methode zum Einfügen eines Gedankenstrichs ist die Nutzung des Emoji-Panels unter Windows. Drücken Sie dafür Win + . (Punkt), um das Emoji-Panel zu öffnen. Einige Tastaturen verfügen über eine gesonderte Emoji- und Hotkey-Taste, die das Panel startet. Suchen Sie den Abschnitt „Symbole“ und klicken Sie auf den Gedankenstrich, um ihn in Ihren Text einzufügen. Sie können auch zum Tab „Symbole“ navigieren, um zusätzliche Symbole zu finden.
In Windows-Anwendungen wie Microsoft Word und Outlook kann ein Gedankenstrich durch die Eingabe von zwei Bindestrichen zwischen zwei Wörtern generiert werden.
Die gute alte Zeichentabelle ist eine weitere Möglichkeit, einen Gedankenstrich in Windows einzufügen. Klicken Sie auf „Start“, geben Sie „Zeichentabelle“ ein und öffnen Sie die Anwendung aus den Suchergebnissen. Scrollen Sie bis zum Gedankenstrich-Symbol und klicken Sie es an. Bestätigen Sie mit „Kopieren“.
Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, einen Gedankenstrich unter Windows einzugeben, funktioniert lediglich die Methode mit dem Emoji-Panel in allen Anwendungen. Eine beschleunigte Option bietet die Verwendung eines Tastenkombinationsmanagers wie Clavier+, um benutzerdefinierte Tastenkombinationen zu erstellen und einen Gedankenstrich (oder jedes andere Symbol) direkt über Ihre Tastatur einzufügen.
Angesichts der Häufigkeit, mit der man beim Tippen einen Gedankenstrich oder auch einen Halbgeviertstrich einfügen muss, erscheint es unter Windows etwas umständlich. Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass Ihnen diese Hinweise geholfen haben, einen Gedankenstrich zu generieren, ohne ihn aus einer externen Quelle kopieren zu müssen – und zwar unabhängig von Ihrer verwendeten Plattform.
Zusammenfassung
Abschließend lässt sich sagen, dass es verschiedene effektive Möglichkeiten gibt, einen Gedankenstrich sowohl auf macOS als auch auf Windows einzufügen. Unabhängig davon, ob Sie eine Tastenkombination, die Zeichenübersicht oder das Emoji-Panel verwenden – die dargestellten Methoden vereinfachen den Schreibprozess und gestalten ihn effizienter. Nutzen Sie diese Anleitungen, um Ihre Schreibgewohnheiten zu optimieren und die Vielseitigkeit des Gedankenstrichs in Ihren Texten voll auszuschöpfen.