Google Maps ist eine nützliche Anwendung, insbesondere während der Autofahrt. Die App kann Wegbeschreibungen laut vorlesen, wodurch man die Hände am Lenkrad lassen kann. Wenn man sich jedoch mit Bekannten trifft, ist es oft notwendig, den aktuellen Standort mitzuteilen, was potenziell riskant sein kann. Hier bietet sich die Funktion der Live-Standortfreigabe in Google Maps an. Freunde können so den eigenen Standort verfolgen, ohne dass man ständig Nachrichten schreiben muss. Dies ist eine deutliche Erleichterung, da man nicht permanent antworten muss.
Die Live-Standortfunktion in Google Maps ist noch relativ neu. Sie wurde vor einigen Monaten angekündigt und wird seither sukzessive weltweit eingeführt.
So teilen Sie Ihren Live-Standort
Starten Sie die Google Maps App. Tippen Sie oben links auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien), um das Navigationsmenü zu öffnen. Wählen Sie dort „Standort teilen“.
Sie haben nun die Wahl, Ihren Standort für eine bestimmte Zeitspanne oder dauerhaft, bis zur manuellen Deaktivierung, freizugeben. Wählen Sie einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste, um den Standort direkt mit dieser Person zu teilen, oder nutzen Sie eine Messaging-App, um einen Link zur Standortverfolgung zu versenden.
Auch wenn die Person nicht in Ihren Google-Kontakten gespeichert ist, ist die Live-Standortfreigabe durch einen Link dennoch möglich.
Anzeigen der Personen, mit denen Sie Ihren Standort teilen
Um eine Übersicht der Kontakte zu erhalten, mit denen Sie Ihren Live-Standort teilen, tippen Sie auf das Menüsymbol oben links. Navigieren Sie dann zu „Einstellungen“ > „Standortfreigabe“. Hier sehen Sie eine Liste aller Personen, mit denen Sie Ihren Standort teilen und können die Freigabe bei Bedarf beenden.
Fehler: Standortfreigabeeinstellungen konnten nicht geladen werden
Es kann vorkommen, dass beim Teilen Ihres Live-Standorts in Google Maps die Fehlermeldung „Die Einstellungen für die Standortfreigabe konnten nicht geladen werden“ erscheint. Dies scheint ein weitverbreitetes Problem zu sein. Dafür gibt es hauptsächlich zwei Erklärungsansätze:
Erstens, es könnte ein technischer Fehler sein. In diesem Fall kann es helfen, die Google Maps App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren, um es erneut zu versuchen. Diese Maßnahme könnte das Problem beheben.
Zweitens, die Funktion kann regional eingeschränkt sein. Zwar wurde sie global eingeführt, ist jedoch noch nicht in allen Ländern verfügbar. Dies kann rechtliche Gründe haben oder darauf zurückzuführen sein, dass Google Maps noch einige Anpassungen vornehmen muss, bevor die Funktion weltweit einwandfrei funktioniert.
Wenn das Teilen des Live-Standorts über Google Maps nicht möglich ist, können Sie alternativ den Live-Standort auch über den Facebook Messenger teilen.