Die Funktion zur Live-Standortfreigabe hat sich im Laufe der Zeit in vielen Apps etabliert. Zunächst führte Facebook Messenger diese Möglichkeit ein, kurz darauf folgte Google Maps. Nun zieht WhatsApp nach und bietet ebenfalls die Option, den Live-Standort zu teilen. Ähnlich wie bei Google Maps und Facebook Messenger können Nutzer in Einzel- oder Gruppenchats ihren aktuellen Standort für einen bestimmten Zeitraum freigeben.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise. Es ist nicht zwingend erforderlich, WhatsApp zu aktualisieren, sofern die aktuelle Version bereits installiert ist. Es kann jedoch einige Tage dauern, bis die Option in der App angezeigt wird.
Live-Standort auf WhatsApp teilen
Um deinen Live-Standort in WhatsApp zu teilen, musst du zunächst einen Chat öffnen. Tippe auf das Plus-Symbol neben dem Texteingabefeld und wähle dann „Standort“ aus dem Menü. Dort findest du die neue Option „Live-Standort“. Wähle diese aus.
Gegebenenfalls musst du WhatsApp die Erlaubnis erteilen, auf deinen Standort zuzugreifen. Die App fordert dich bei Bedarf dazu auf. Solltest du der App unter iOS den Zugriff auf deinen Standort verweigern, ist die Nutzung der Live-Standortfunktion nicht möglich. Beim Starten der Standortfreigabe kannst du optional einen Kommentar hinzufügen. Die Freigabedauer lässt sich auf 15 Minuten, 1 Stunde oder 8 Stunden festlegen.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Live-Standortfreigabe zu beenden. Tippe dazu einfach auf die Schaltfläche „Freigabe beenden“ und bestätige deine Auswahl.
Solange die Live-Standortfreigabe aktiv ist, greift WhatsApp auf deinen Standort zu. Dies führt in der Regel nicht zu einem erheblichen Akkuverbrauch. Der tatsächliche Verbrauch hängt eher davon ab, wie ressourcenintensiv WhatsApp an sich ist. Da die App jedoch nicht als besonders akkufressend gilt, sollten keine großen Probleme auftreten. Wenn du zwischen der Live-Standortfreigabe bei Facebook Messenger und WhatsApp wählen müsstest, wäre WhatsApp die bessere Option, da sie tendenziell weniger Akku verbraucht.
Diese Funktion ist äußerst praktisch. Wenn du dich beispielsweise mit jemandem treffen möchtest, kannst du der Person auf einfache Weise mitteilen, dass du unterwegs bist. Wenn du mit dem Auto fährst, möchtest du sicherlich nicht durch Nachrichten abgelenkt werden, die nach deiner Ankunftszeit fragen. Es ist auch ein Vorteil, dass du nicht ständig auf Nachrichten antworten musst, wenn sie unaufhörlich eintreffen. Zudem kannst du deine Freunde beruhigen, indem du ihnen mitteilst, dass du sicher zu Hause angekommen bist, besonders wenn du spät in der Nacht unterwegs warst.