So teilen Sie Ihren Live-Standort auf Facebook Messenger mit Freunden

Facebook ist diesen Monat sehr aktiv und hat sowohl der Facebook-App als auch dem Facebook Messenger einige neue Funktionen hinzugefügt. Viele dieser Funktionen ähneln den bereits von Snapchat bekannten Features. Die neueste Ergänzung für den Facebook Messenger ist die Möglichkeit, den Live-Standort zu teilen. Obwohl die Standortfreigabe an sich nicht neu ist, können Sie nun Ihren aktuellen Standort live mit Ihren Kontakten im Messenger teilen. Diese Funktion ermöglicht es Ihren Freunden, Ihren Weg in Echtzeit zu verfolgen, ohne dass Sie ständig nach Standortupdates fragen müssen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Live-Standort für bis zu 60 Minuten mit einer oder mehreren Personen zu teilen.

Um Ihren Live-Standort zu teilen, öffnen Sie den Facebook Messenger und wählen Sie einen Chat mit der Person aus, mit der Sie Ihren Standort teilen möchten. Tippen Sie dann auf die drei Punkte (Überlauf-Menü) neben dem Mikrofonsymbol und wählen Sie im Menü „Standort“ aus.

Wenn Sie Ihren Standort bisher noch nie über den Messenger geteilt haben, wird die App Sie um die Erlaubnis zum Zugriff auf Ihren Standort bitten. Es öffnet sich eine Karte, auf der Ihr aktueller Standort hervorgehoben ist. Auf dieser Karte finden Sie die Schaltfläche „Live-Standort teilen“. Tippen Sie darauf.

Der Facebook Messenger fragt Sie dann nach zusätzlichen Berechtigungen, um auch dann auf Ihren Standort zugreifen zu dürfen, wenn Sie die App nicht aktiv nutzen. Sobald Sie diese Berechtigungen erteilt haben, können Sie beginnen, Ihren Live-Standort zu teilen.

Die Freigabe Ihres Standorts wird automatisch nach einer Stunde beendet. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Freigabe vorzeitig zu stoppen. In der Nachricht, die an Ihren Freund gesendet wird, finden Sie die Option „Teilen beenden“, um die Live-Standortfreigabe zu deaktivieren. Die App zeigt zudem einen Timer an, der Ihnen die verbleibende Zeit bis zur automatischen Beendigung der Freigabe anzeigt.

Die neue Funktion ist ein praktisches Werkzeug, um Freunde und Familie auf dem Laufenden zu halten, während Sie unterwegs sind. So müssen Sie nicht mehr anhalten, um Ihren Standort immer wieder per Textnachricht mitzuteilen.

Es gibt jedoch auch zwei Aspekte zu berücksichtigen: den Datenschutz und den Akkuverbrauch. Facebook-Apps sind bekannt für ihren hohen Energiebedarf. Es ist noch unklar, wie stark die Nutzung der Live-Standortfreigabe den Akku des Gerätes belastet. Ein Vergleich mit dem Akkuverbrauch der Pokémon Go App könnte hier hilfreich sein. Zudem erhält der Messenger durch die Live-Standortfunktion auch dann Zugriff auf Ihre Standortdaten, wenn Sie die App gerade nicht nutzen. Dies kann sowohl von Vorteil als auch von Nachteil sein.

Eine ähnliche Funktion wird bald auch in der Google Maps App verfügbar sein. Wenn Sie Ihren Live-Standort nicht über den Facebook Messenger teilen möchten, können Sie also auf die Google Maps-Funktion warten, die voraussichtlich in Kürze veröffentlicht wird.