So teilen Sie den Standort auf Android mit Freunden und Familie

Die Standortfreigabe ist eine wirklich praktische Funktion, die das Leben deutlich vereinfacht. Sie ermöglicht es, sich mit Freunden und Familie zu vernetzen und den Überblick zu behalten. Wir wollen uns genauer ansehen, wie man auf Android seinen Standort teilen kann, damit niemand verloren geht.

Ich persönlich wäre ohne mein Android-Handy in vielen fremden Städten aufgeschmissen gewesen. Es hat mir immer zuverlässig den Weg gewiesen.

Gerade bei Autofahrten in unbekannten Gebieten ist es oft mühsam, ständig anzuhalten und nach dem Weg zu fragen. Das verlängert nicht nur die Reisezeit, sondern Navigationsgeräte sind manchmal auch ungenau. Dazu kommen noch Sicherheitsbedenken bei Nacht oder an abgelegenen Orten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Standortfreigabe ist die Möglichkeit, unsere Liebsten auf dem Laufenden zu halten. Das ist besonders nützlich für Eltern, die ihre Kinder im Auge behalten möchten, besonders wenn diese oft alleine unterwegs sind.

Kurz gesagt, die Standortfreigabe auf Android ist eine sehr praktische und intelligente Funktion. Sie ermöglicht eine präzise Ortung bis auf etwa 20 Meter genau.

Legen wir los!

Google Maps

Google Maps ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um den eigenen Standort auf Android zu teilen.

Öffnen Sie die Google Maps App und tippen Sie auf Ihr Profilbild. Wählen Sie dann „Standortfreigabe“ und anschließend im nächsten Fenster „Standort teilen“.

Nun können Sie die Dauer der Freigabe einstellen. Die erste Option ermöglicht eine Freigabe von 15 Minuten bis zu einem ganzen Tag. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie den Standort per SMS oder über andere Apps teilen möchten (durch Wischen werden weitere Optionen angezeigt).

Die zweite Option bleibt aktiv, bis Sie sie manuell beenden, maximal jedoch 24 Stunden.

Sie können Ihren Standort gleichzeitig per SMS mit mehreren Kontakten teilen. Das Praktische daran: der Empfänger kann die Position in jedem beliebigen Webbrowser einsehen.

WhatsApp

Öffnen Sie WhatsApp und wählen Sie einen Kontakt oder eine Gruppe aus. Tippen Sie anschließend auf das Büroklammersymbol unten rechts und wählen Sie im Pop-up-Menü „Standort“ aus.

Auch hier haben Sie zwei Optionen: „Aktuellen Standort senden“ und „Live-Standort teilen“.

Die Live-Standortfreigabe ist maximal 8 Stunden möglich. Sie wird jedoch beendet, sobald Sie auf „Teilen beenden“ tippen.

Mit „Aktuellen Standort senden“ wird Ihre momentane Position geteilt. Diese bleibt gültig, solange der Empfänger sie in seinem Chatverlauf hat. Es ist empfehlenswert, vor dem Senden etwas zu warten, bis das GPS-Signal stabil ist.

Facebook Messenger

Der Facebook Messenger (jetzt Meta) bietet ebenfalls eine einfache Möglichkeit, den Standort auf Android zu teilen.

Öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Symbol, wie im folgenden Bild gezeigt.

Wählen Sie anschließend „Standort“ aus.

Hier gibt es zwei Optionen. Die erste teilt Ihren statischen Standort, während die zweite die Live-Positionierung betrifft. Anders als bei WhatsApp und Google Maps kann man die Dauer der Freigabe hier nicht anpassen.

Sie können die Freigabe jedoch, wie bei den anderen Apps, jederzeit mit einem einfachen Tippen beenden.

Telegram

Telegram ist eine hervorragende Alternative zu WhatsApp, die fast unbegrenzte Möglichkeiten bei der Größe von Gruppen und versendeten Dateien bietet. Zudem ist es kostenlos.

Um Ihren Standort zu senden, öffnen Sie einen beliebigen Chat und tippen Sie unten rechts auf das Büroklammersymbol.

Wählen Sie „Standort“ aus. Nun können Sie Ihren aktuellen oder Live-Standort teilen, ähnlich wie bei WhatsApp.

Es gibt auch noch einige spezielle Apps, die die Standortfreigabe anbieten und noch viele weitere Funktionen haben.

GeoZilla

GeoZilla ist eine umfassende App zur Familienverfolgung und -überwachung. Als Familienoberhaupt können Sie die Bewegungen Ihrer Familie im Laufe der Woche beobachten, Reisedaten in Echtzeit einsehen und Benachrichtigungen über Vorfälle erhalten.

Doch wir konzentrieren uns hier auf die Funktion der Standortfreigabe auf Android.

Richten Sie die App ein und klicken Sie dann auf das Freigabesymbol, auf das der Pfeil zeigt:

Hier haben Sie die Möglichkeit, den Live-Standort für eine bestimmte Zeit zu teilen.

Sie erhalten einen Freigabe-Link, nachdem Sie die Dauer ausgewählt und auf „Standort teilen“ geklickt haben. Sie können den Standort auch direkt mit unterstützten Apps teilen, ähnlich wie bei Google Maps.

Glympse

Mit Glympse können Sie Ihren Standort auf Android mit wenigen Schritten teilen. Öffnen Sie die App nach der Installation aus dem Play Store und klicken Sie unten rechts auf das Glympse-Symbol.

Klicken Sie dann auf „Standort freigeben“.

Wählen Sie nun die App oder den Kontakt aus, mit dem Sie den Standort teilen möchten.

Im vorletzten Schritt können Sie optionale Informationen wie eine Nachricht oder ein Ziel angeben. Schließlich können Sie die Dauer der Freigabe von 5 Minuten bis 12 Stunden einstellen und zum Senden auf das Pfeilsymbol oben rechts klicken.

Im letzten Schritt wird der gewählte Dienst für die endgültige Freigabe geöffnet.

Fazit 📌

Es braucht nur wenige Fingertipps, um den Standort auf Android zu teilen, aber es macht das Reisen viel komfortabler und sicherer. Es gibt keinen Grund, warum Eltern diese Funktion nicht für ihre Kinder nutzen sollten.

Darüber hinaus können Sie die Standortfreigabe auch verwenden, um Kommilitonen an der Uni oder Freunde in Ihrem Lieblings-Einkaufszentrum zu finden.

Doch selbst einfache Dinge können auf älteren und langsameren Android-Geräten lästig sein. Wenn Sie damit zu kämpfen haben, probieren Sie unsere Tipps aus, um Ihr Android zu beschleunigen.