Ob Sie nun von einem PC zu einem Mac wechseln oder lediglich Dateien zwischen diesen beiden Systemen austauschen müssen, es gibt eine Vielzahl von Methoden, um dies zu bewerkstelligen. Eine einfache Variante ist die Nutzung der in den Betriebssystemen integrierten Funktionen. Allerdings können sich auch Lösungen von Drittanbietern als äußerst hilfreich erweisen. Im Folgenden werden wir verschiedene Wege zur gemeinsamen Nutzung von Dateien zwischen Mac und Windows detailliert beleuchten.
Dateien zwischen Mac und Windows mit systemeigenen Werkzeugen austauschen
Bevor wir uns der Verwendung der bordeigenen Systemwerkzeuge zur Dateiübertragung widmen, ist zu beachten, dass diese Methode nur funktioniert, wenn sich beide Rechner im selben lokalen Netzwerk befinden. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie direkt zum Abschnitt über Drittanbieterlösungen springen.
Dateifreigabe auf dem Mac konfigurieren
Damit Windows-Nutzer auf Ihre Mac-Dateien zugreifen können, müssen Sie die Dateifreigabe aktivieren und die SMB-Freigabe einschalten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Klicken Sie auf das Apple-Logo oben links auf Ihrem Mac-Bildschirm.
- Wählen Sie „Systemeinstellungen“.
- Im Fenster „Systemeinstellungen“ klicken Sie auf „Freigabe“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dateifreigabe“ im linken Bereich.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“.
- Markieren Sie „Dateien und Ordner mit SMB freigeben“.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben jedem Benutzerkonto, für das Sie Dateien in der Windows-Dateifreigabeliste zugänglich machen möchten.
- Geben Sie das Passwort für jeden Benutzer ein und bestätigen Sie mit „OK“.
- Nachdem Sie alle gewünschten Benutzer ausgewählt haben, klicken Sie auf „Fertig“.
Die Aktivierung der Dateifreigabe auf Macs ist in macOS Monterey 12, macOS Big Sur 11.0, macOS Catalina 10.15, macOS Mojave 10.14 und macOS High Sierra 10.13 identisch.
Auswahl der freizugebenden Inhalte
Nachdem die Dateifreigabe mit dem Windows-Benutzer eingerichtet wurde, befinden Sie sich wieder im Freigabefenster. Wählen Sie nun die Ordner und Benutzer aus, die Sie freigeben möchten:
- Unter „Freigegebene Ordner“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Plus“.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie freigeben möchten, selektieren Sie ihn und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
- Wiederholen Sie die Schritte eins und zwei nach Bedarf.
- Wählen Sie den freigegebenen Ordner aus.
- Klicken Sie unter „Benutzer“ auf die Schaltfläche „Plus“.
- Wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf „Auswählen“.
Um Ordner oder Benutzer zu entfernen, verwenden Sie die Schaltfläche „Minus“.
Zugriff auf Mac-Dateien unter Windows
Jetzt wird es konkret mit dem Austausch. Gehen Sie zu Ihrem Windows-Rechner und führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien vom Mac auf Windows zu übertragen:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Ausführen“ oder drücken Sie die Tastenkombination „Fenster+R“.
- Geben Sie die IP-Adresse Ihres Macs ein und bestätigen Sie mit „OK“.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Macs in das erscheinende Fenster ein und klicken Sie auf „OK“.
Der Datei-Explorer zeigt nun einen Ordner mit Dateien und Benutzern an, denen Sie über die Freigabeoptionen Zugriff gewährt haben.
Dieser Verbindungsprozess sollte unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und dem aktuellen Windows 11 identisch sein.
Denken Sie daran, alle Benutzerkonten zu deaktivieren, bevor Sie die Windows-Freigabe ausschalten, da die Passwörter der Benutzer sonst nicht sicher gespeichert werden.
Freigabe von Windows-Dateien für Mac-Benutzer mit Bordmitteln
Wenn Sie den umgekehrten Weg gehen möchten und Dateien von Windows zu Mac übertragen möchten, lesen Sie hier weiter. Die Schritte sind relativ einfach und in drei Phasen unterteilt.
Dateifreigabe unter Windows einrichten
Im ersten Schritt konfigurieren Sie die Dateifreigabe auf Ihrem PC. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Netzwerkerkennung in Windows aktiviert ist:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Gehen Sie zu „Netzwerk und Internet“.
- Wählen Sie im linken Bereich „Ethernet“ oder „WLAN“.
- Klicken Sie rechts unter „Verwandte Einstellungen“ auf „Erweiterte Freigabeoptionen ändern“.
- Klicken Sie auf den Pfeil, um das Menü „Privates Netzwerk“ zu erweitern.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben „Netzwerkerkennung aktivieren“ und „Datei- und Druckerfreigabe aktivieren“.
- Klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
Auswahl der zu teilenden Elemente
Nachdem der PC nun die Erlaubnis zur Dateifreigabe hat, wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie freigeben möchten, und gehen Sie für jedes Element wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Klicken Sie im Reiter „Freigabe“ auf „Freigeben“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den Benutzer oder die Gruppe aus, für die Sie das Element freigeben möchten.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
- Unter „Berechtigungsstufe“ wählen Sie „Lesen“, wenn der Benutzer Dateien nur ansehen und öffnen soll. Wählen Sie „Lesen/Schreiben“, wenn Sie möchten, dass er die Elemente bearbeiten und löschen kann.
- Klicken Sie auf „Freigeben“.
- Kopieren Sie den Link zum freigegebenen Ordner aus dem Fenster für die Dateifreigabe.
- Wählen Sie „Fertig“.
Zugriff auf Windows-Dateien vom Mac
Sobald Sie mit der Auswahl der zu teilenden Dateien fertig sind, können Sie von Ihrem Mac auf diese Dateien zugreifen:
- Öffnen Sie die Finder-App auf Ihrem Mac.
- Wählen Sie in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm „Gehe zu“ und scrollen Sie zu „Mit Server verbinden“.
- Geben Sie im Feld „Serveradresse“ die Netzwerkadresse in einem dieser Formate ein:
smb://DNS-Name/Freigabename
oder
smb://IP-Adresse/Freigabename - Bestätigen Sie mit Enter.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres PCs in das Pop-up-Fenster ein und klicken Sie auf „Verbinden“.
Die Inhalte, die Sie von Windows freigegeben haben, sind im Abschnitt „Geteilt“ des Finders verfügbar. Um Dateien zu übertragen, ziehen Sie diese einfach per Drag & Drop an den gewünschten Ort.
Drittanbieterlösungen für den Dateiaustausch zwischen Mac und Windows
Wie bereits erwähnt, ist es am einfachsten, wenn sich Mac und PC im selben lokalen Netzwerk befinden. Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es andere Möglichkeiten, Ihre Dateien auszutauschen. Hier sind einige davon:
Dateien per Cloud-Dienst teilen
Wenn Sie nicht besonders technikaffin sind, ist dies möglicherweise die beste Option.
Die meisten Cloud-Dienste wie Dropbox oder Google Drive bieten Apps für Windows und macOS an. Zudem sind sie in der Regel kostenlos und einfach zu bedienen. Installieren Sie einfach die Apps auf Ihren Systemen und kopieren Sie die gewünschten Dateien in das Cloud-Laufwerk. Die Systeme werden dann synchronisiert und die Dateien erscheinen auf Ihrem zweiten System.
Dateien mit einem USB-Stick teilen
Eine schnelle und unkomplizierte Methode zur Übertragung von Dateien zwischen Mac und Windows ist die Verwendung eines USB-Sticks. Sie können die Dateien und Ordner auf den Stick verschieben und diesen an Ihr zweites System anschließen. Achten Sie darauf, das exFAT-Dateiformat zu wählen, da es mit beiden Systemen kompatibel ist. Diese Methode ist am besten geeignet, wenn Sie nur eine kleine Anzahl von Dateien übertragen müssen.
Dateien mit einer tragbaren Festplatte teilen
Wenn Sie eine größere Menge an Dateien zwischen Mac und Windows transferieren müssen, ist dies der richtige Weg. Tragbare Festplatten gibt es mit verschiedenen Speicherkapazitäten, wobei 1 TB oder 2 TB die gängigsten Größen sind. Wenn Sie eine tragbare Festplatte nutzen, formatieren Sie diese ebenfalls mit FAT32, um den Zugriff für Mac- und Windows-Betriebssysteme zu ermöglichen.
Teilen ist Kümmern
Nachdem wir unsere bewährten Methoden zum Austausch von Dateien zwischen PC und Mac vorgestellt haben, liegt es an Ihnen. Wählen Sie die für Sie beste Option und beginnen Sie mit dem Teilen von Dateien. Wenn beide Computer ein Netzwerk nutzen, können Sie die internen Funktionen zur Dateifreigabe verwenden. Andernfalls können Sie jederzeit einen Cloud-Dienst, einen USB-Stick oder eine tragbare Festplatte nutzen.
Mussten Sie jemals Dateien zwischen Mac und Windows austauschen? Welche Methode haben Sie verwendet? Teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.