So teilen Sie Dateien ohne Heimnetzgruppe unter Windows 10

Mit dem April-Update für Windows 10 wurde die Funktion der Heimnetzgruppen entfernt. Diese dienten einst dem Austausch von Dateien innerhalb eines lokalen Netzwerks. Für viele Nutzer wirkte dies wie eine native Windows-Funktion, obwohl es im Grunde eine simple Netzwerkfreigabe war. Aber keine Sorge, auch ohne Heimnetzgruppe ist das Teilen von Dateien weiterhin unkompliziert möglich. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Dateifreigabe ohne Heimnetzgruppe

Um Dateien ohne die Heimnetzgruppe zu teilen, muss die Netzwerkdateifreigabe aktiviert sein. Der schnellste Weg ist, im Datei-Explorer auf „Netzwerk“ in der Navigationsleiste zu klicken. Sollte die Freigabe deaktiviert sein, sehen Sie eine gelbe Leiste am oberen Rand. Ein Klick darauf ermöglicht die Aktivierung.

Alternativ öffnen Sie die Einstellungen-App und navigieren zu „Netzwerk und Internet“. Dort finden Sie unter „Status“ den Link „Freigabeoptionen“. Dieser öffnet die Systemsteuerung mit einem bereits erweiterten Bereich. Hier aktivieren Sie die „Netzwerkerkennung“.

Die Netzwerkerkennung sorgt dafür, dass andere Computer in Ihrem Netzwerk Ihr System sehen können.

Sie können nun eine einzelne Datei oder einen ganzen Ordner für alle im Netzwerk freigeben. Gehen Sie im Datei-Explorer zu dem gewünschten Element. Mit einem Rechtsklick wählen Sie „Zugriff gewähren auf“. Es werden einige Optionen zu Heimnetzgruppen angezeigt, die aber aufgrund einer nicht ganz optimalen Umsetzung durch Microsoft irrelevant sind. Wählen Sie stattdessen „Bestimmte Personen“.

Im nächsten Fenster geben Sie entweder den Namen des Computers ein, für den Sie die Datei freigeben wollen, oder wählen „Jeder“, um allen Netzwerkmitgliedern Zugriff zu gewähren.

Sobald die Datei freigegeben ist, erhalten Sie einen Pfad zu der Datei auf Ihrem System, den Sie an die Personen weitergeben müssen, die Zugriff benötigen.

Die Option „Zugriff gewähren auf“ steht nur für Dateien und Ordner auf Ihrem Windows-Laufwerk (meist C:) zur Verfügung. Auf anderen Laufwerken wird diese Option beim Rechtsklick nicht angezeigt.

Teilen in der Nähe

Sollte Ihnen das alles zu umständlich erscheinen, können Sie die Funktion „Nearby Sharing“ (Freigabe in der Nähe) nutzen. Diese ist deutlich einfacher, da hier keine Zugriffsberechtigungen vergeben werden müssen. Wenn sich das Zielsystem im gleichen Netzwerk befindet, können Sie die Freigabe einfach über das Kontextmenü starten.

Microsoft empfiehlt auf seiner offiziellen Hilfeseite zudem die Nutzung von Cloud-Speichern wie OneDrive zum Dateiaustausch. Dies funktioniert zwar, ist aber letztendlich nur eine andere Art, das hauseigene Produkt zu bewerben. Alternativ können Sie natürlich auch Dropbox oder Google Drive verwenden.