Möchten Sie Dateien von einem Linux-Rechner auf Ihr Android-Gerät übertragen, haben aber gerade kein passendes Datenkabel zur Hand? Keine Sorge! Dank der Flexibilität, die Google Android-Nutzern gewährt, haben Entwickler eine Vielzahl von Möglichkeiten geschaffen, um eine unkomplizierte Verbindung zwischen Android-Geräten und Linux-Systemen herzustellen.
Eine der einfachsten Methoden für den drahtlosen Dateiaustausch zwischen Android und Linux ist die Installation einer FTP-App auf Ihrem Android-Gerät. Der Vorteil? Sie können damit schnell einen temporären FTP-Server auf Ihrem Android-Gerät einrichten, der drahtlose Verbindungen von außen akzeptiert.
Viele Entwickler von Android-Apps wissen um diese einfache Handhabung, daher findet man im Google Play Store eine Fülle an Apps für die FTP-Übertragung per WLAN. In diesem Ratgeber konzentrieren wir uns auf die App „WiFi FTP Server“, da sie sich als besonders zuverlässig in dieser Kategorie erwiesen hat.
Die App herunterladen
Bevor wir uns mit der Servereinstellung befassen können, müssen Sie die „WiFi FTP Server“-App auf Ihrem Android-Gerät installieren. Öffnen Sie dazu den Google Play Store auf Ihrem Android, suchen Sie nach „WiFi FTP Server“ und installieren Sie die App. Alternativ können Sie diesen Link nutzen, um die Installation zu starten. Beachten Sie bitte, dass die App Android 4.0 oder höher benötigt. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie die App installieren.
Den Server einrichten
Nachdem die „WiFi FTP Server“-App auf Ihrem Android-Gerät installiert wurde, können Sie mit der Konfiguration des Servers beginnen. Starten Sie dazu die App und tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke.
Scrollen Sie durch die Einstellungen, bis Sie die Option „Stammordner“ finden. Tippen Sie darauf und wählen Sie dann den Ordner aus, der als freigegebener Ordner für Ihren FTP-Server dienen soll.
Nachdem Sie den Stammordner festgelegt haben, tippen Sie auf die Zurück-Taste Ihres Android-Geräts, um die Einstellungen zu verlassen.
Hinweis: Haben Sie Schwierigkeiten, mit der Zurück-Taste in den Einstellungsbereich zurückzukehren? Versuchen Sie, die App zu schließen und erneut zu öffnen.
Nachdem Sie den Einstellungsbereich der „WiFi FTP Server“-App verlassen haben, suchen Sie nach der Schaltfläche „Start“ und tippen Sie darauf, um Ihren Android-Dateiübertragungsserver zu aktivieren.
FileZilla installieren
Sie werden Dateien über das FTP-Protokoll mit diesem Server übertragen, daher benötigen Sie einen geeigneten FTP-Client auf Ihrem Linux-Rechner. Das FTP-Protokoll existiert schon lange, weshalb es einige gute Clients gibt. FileZilla hat sich jedoch als besonders benutzerfreundlich erwiesen und wird daher in diesem Handbuch verwendet.
Um FileZilla auf Ihrem Linux-Rechner zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, folgen Sie den Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die für Ihre Linux-Distribution spezifisch sind.
Ubuntu
sudo apt install filezilla
Debian
sudo apt-get install filezilla
Arch-Linux
sudo pacman -S filezilla
Fedora
sudo dnf install filezilla
OpenSUSE
sudo zypper install filezilla
Allgemeines Linux
Müssen Sie den FileZilla FTP-Client auf Ihrem Linux-PC installieren, verwenden aber keine der üblichen Distributionen? Besuchen Sie die offizielle FileZilla-Website. Dort finden Sie einen allgemeinen Linux-Download, der auf fast allen Systemen funktioniert!
Verbindung zum Server in FileZilla herstellen
Nachdem der Server läuft und FileZilla installiert ist, ist es an der Zeit, den FTP-Client mit dem Server zu verbinden. Starten Sie dazu FileZilla auf Ihrem Computer. Entsperren Sie dann Ihr Android-Gerät, suchen Sie die angezeigte FTP-Adresse in der FTP-Server-App und folgen Sie den nachstehenden Schritten, um eine Verbindung herzustellen.
Schritt 1: Geben Sie im Abschnitt „Host“ von FileZilla die in der App angezeigte FTP-Adresse ein. Sie sollte ungefähr wie im folgenden Beispiel aussehen:
ftp://local.ip.address
Schritt 2: Suchen Sie den Abschnitt „Benutzername“ von FileZilla und geben Sie „android“ als Benutzer ein.
Schritt 3: Suchen Sie den Abschnitt „Passwort“ und geben Sie „Android“ als Passwort ein.
Schritt 4: Gehen Sie zum Abschnitt „Port“ und geben Sie „2221“ als Port ein.
Schritt 5: Stellen Sie die Verbindung zu Ihrem FTP-Server her, indem Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken.
Dateien von Linux auf Android hochladen
Müssen Sie Daten von Ihrem Linux-Rechner auf Ihr Android-Gerät übertragen? So geht’s. Suchen Sie zuerst die Spalte auf der linken Seite in FileZilla. Sie sollte mit „Lokaler Rechner“ bezeichnet sein.
Navigieren Sie unter „Lokaler Rechner“ mit dem Dateibrowser zu der Datei oder dem Ordner, die bzw. den Sie auf Ihr Android-Gerät übertragen möchten. Wenn Sie gefunden haben, was Sie übertragen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Hochladen“, um die Daten auf den FTP-Server zu übertragen.
Möchten Sie mehrere Dateien oder Ordner übertragen? Suchen Sie die gewünschte Datei oder den Ordner im Bereich „Lokaler Rechner“ auf der linken Seite. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Daten und wählen Sie „Zur Warteschlange hinzufügen“. Drücken Sie dann Strg + P, um die Übertragung in der Warteschlange zu starten.
Dateien von Android auf Linux herunterladen
Das Herunterladen von Dateien von Android auf Linux per FTP in FileZilla funktioniert sehr ähnlich wie das Hochladen. Öffnen Sie FileZilla und suchen Sie das Bedienfeld auf der rechten Seite, das als „Remote-Rechner“ bezeichnet ist. Dies repräsentiert Ihren Android-FTP-Server.
Verwenden Sie den Dateibrowser und suchen Sie die Remote-Dateien, die Sie auf Ihren Linux-Computer übertragen möchten. Wenn Sie sie gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Daten und wählen Sie die Option „Herunterladen“, um die Übertragung zu starten.
Um mehrere Dateien von Ihrem Android-FTP-Server auf Linux herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien, wählen Sie die Option „Zur Warteschlange hinzufügen“ und drücken Sie Strg + P, um die Übertragung in der Warteschlange zu starten.