Sicherer Datenaustausch mit Onion Share im Tor-Netzwerk
Onion Share ist eine eigenständige Software, die es ermöglicht, jeden Computer in einen sicheren Dateiserver zu verwandeln, indem sie die Anonymität und Sicherheit des Tor-Netzwerks nutzt. Die Anwendung arbeitet eng mit dem Tor-Browser-Bundle zusammen, um Verbindungen herzustellen. Daher ist es zwingend erforderlich, Tor auf Ihrem Linux-System einzurichten, bevor Sie Onion Share installieren und verwenden können.
Hinweis: Wenn Ihnen Ihre Online-Privatsphäre wichtig ist, sollten Sie überlegen, wie Sie Tor in Kombination mit einem VPN nutzen können, um Ihre Anonymität weiter zu erhöhen.
Installation von Tor
Um mit der Installation zu beginnen, öffnen Sie ein Terminalfenster und laden Sie mit dem Befehl wget
das aktuelle Tor-Browser-Paket herunter.
wget https://www.torproject.org/dist/torbrowser/8.0.2/tor-browser-linux64-8.0.2_en-US.tar.xz
Für 32-Bit-Systeme verwenden Sie stattdessen diesen Befehl:
wget https://www.torproject.org/dist/torbrowser/8.0.2/tor-browser-linux32-8.0.2_en-US.tar.xz
Entpacken Sie die heruntergeladene Archivdatei in Ihr Home-Verzeichnis.
tar xvf tor-browser-linux64-8.0.2_en-US.tar.xz
oder
tar xvf tor-browser-linux32-8.0.2_en-US.tar.xz
Nach dem Entpacken des Archivs ist das Terminal für die Einrichtung von Tor nicht mehr erforderlich. Öffnen Sie Ihren Dateimanager, doppelklicken Sie auf den Ordner „tor-browser_en-US“ und suchen Sie nach der Datei „Start Tor Browser“.
Durch Doppelklick auf diese Datei wird der Tor-Browser gestartet und Sie werden durch die notwendigen Schritte geführt, um eine Verbindung mit dem Tor-Netzwerk herzustellen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installation von Onion Share
Onion Share bietet verschiedene Installationsmöglichkeiten für Linux. In diesem Abschnitt werden wir die gängigsten Methoden erläutern. Sie können Onion Share verwenden, wenn Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE nutzen oder in der Lage sind, Software aus dem Quellcode zu erstellen und zu installieren.
Ubuntu
Unter Ubuntu kann Onion Share bequem über ein gut gepflegtes PPA installiert werden. Dieses PPA unterstützt alle aktuellen Versionen von Ubuntu und wird regelmäßig aktualisiert. Fügen Sie es Ihrem System hinzu, indem Sie ein Terminal öffnen und den Befehl apt-add-repository
verwenden.
sudo add-apt-repository ppa:micahflee/ppa
Aktualisieren Sie die Paketquellen mit dem Befehl apt update
. Dadurch kann Ubuntu das neue Onion Share PPA erkennen.
sudo apt update
Führen Sie ein Update für alle ausstehenden Softwarepakete durch, um sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
sudo apt upgrade -y
Schließlich installieren Sie Onion Share mit diesem Befehl:
sudo apt install onionshare python3-all python3-crypto python3-nacl python3-socks python3-stdeb dh-python python3-flask python3-stem python3-pyqt5 python-nautilus python3-pytest tor obfs4proxy
Debian
Debian Linux bietet im Gegensatz zu Ubuntu kein eigenes PPA, daher müssen Sie Onion Share selbst aus dem Quellcode erstellen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Schritte durch:
Schritt 1: Installieren Sie die notwendigen Abhängigkeiten:
sudo apt install -y git build-essential fakeroot python3-all python3-crypto python3-nacl python3-socks python3-stdeb dh-python python3-flask python3-stem python3-pyqt5 python-nautilus python3-pytest tor obfs4proxy
Schritt 2: Laden Sie den neuesten Quellcode von Github herunter:
git clone https://github.com/micahflee/onionshare.git
Schritt 3: Wechseln Sie in den Quellcode-Ordner:
cd onionshare
Schritt 4: Erstellen Sie ein installierbares DEB-Paket:
./install/build_deb.sh
Schritt 5: Installieren Sie das erstellte Paket:
sudo dpkg -i deb_dist/onionshare_*~dev-1_all.deb
Arch Linux
Arch Linux-Nutzer können Onion Share über das AUR installieren. Führen Sie diese Befehle im Terminal aus:
Hinweis: Sollte die Installation fehlschlagen, konsultieren Sie die offizielle AUR-Seite von Onion Share und installieren Sie die Abhängigkeiten manuell.
sudo pacman -S base-devel git git clone https://aur.archlinux.org/onionshare.git cd onionshare makepkg -si
Fedora
Unter Fedora ist Onion Share in den Standard-Repositorien verfügbar. Installieren Sie es mit diesem Befehl:
sudo dnf install onionshare
Allgemeine Linux-Distributionen (Quellcode)
Nutzer von OpenSUSE oder anderen nicht direkt unterstützten Distributionen müssen Onion Share aus dem Quellcode erstellen. Befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Überprüfen Sie die Onion Share-Dokumentation und installieren Sie alle notwendigen Abhängigkeiten für die Kompilierung.
Schritt 2: Laden Sie den Quellcode herunter und wechseln Sie in den Quellcode-Ordner:
git clone https://github.com/micahflee/onionshare.git cd onionshare
Schritt 3: Starten Sie Onion Share:
Für den Terminal-Modus:
./dev_scripts/onionshare
Für den GUI-Modus:
./dev_scripts/onionshare-gui
Dateifreigabe mit der Onion Share GUI
Die Onion Share GUI macht das Teilen von Dateien über Tor sehr einfach. Stellen Sie sicher, dass der Tor-Browser geöffnet und verbunden ist. Starten Sie dann die Onion Share GUI über das Anwendungsmenü.
Ziehen Sie Dateien oder Ordner per Drag-and-Drop in die Anwendung. Klicken Sie anschließend auf „Teilen starten“, um den Upload zu starten. Nach Abschluss des Uploads wird eine URL generiert, die Sie mit der Schaltfläche „URL kopieren“ in die Zwischenablage kopieren können.
Dateifreigabe über das Onion Share Terminal
Für Terminal-Enthusiasten bietet Onion Share ein leistungsfähiges Kommandozeilen-Tool. Nachdem Sie eine Verbindung zum Tor-Netzwerk über das Tor-Browser-Bundle hergestellt haben, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie folgende Befehle:
cd /pfad/zur/datei/oder/ordner onionshare datei
oder
onionshare ordner