Die Bedeutung von WLAN im Alltag
WLAN ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Es ist kaum vorstellbar, einen Tag ohne Internetzugang zu verbringen, da wir es aus verschiedenen Gründen nutzen: zur Unterhaltung, für die Arbeit oder einfach zur Information.
Oftmals möchten Freunde, Bekannte oder Gäste unser WLAN nutzen, um online zu gehen. In solchen Situationen kann man das Passwort entweder direkt mitteilen oder einen sichereren Weg wählen, wie ich ihn hier vorstelle. Die letztere Option ist eindeutig die empfehlenswertere.
Warum sollte man sein WLAN-Passwort nicht unbedacht weitergeben?
Diese Frage ist berechtigt. Obwohl das Teilen des Passworts als freundliche Geste erscheint, birgt es erhebliche Risiken. Einige davon sind:
Das Risiko illegaler Downloads
Das geringste Risiko besteht darin, dass Dritte, die Ihr WLAN-Passwort kennen – eventuell auch unbemerkt –, illegale Inhalte herunterladen. Dies kann Sie in Schwierigkeiten bringen, da die Polizei die IP-Adresse des Downloaders verfolgt und den Internetanbieter kontaktiert. Wenn die IP-Adresse Ihrem Anschluss zugeordnet ist, könnten Sie fälschlicherweise für die illegalen Aktivitäten verantwortlich gemacht werden und müssten Ihre Unschuld aufwendig beweisen.
Die Gefahr von Malware
Auch wenn der Nutzer Ihres WLANs keine bösen Absichten hat, kann ein mit Malware infiziertes Gerät zur Gefahr werden. Die Schadsoftware kann sich schnell über das Netzwerk auf Ihre Geräte wie Smartphones oder Computer ausbreiten.
Zugriff auf persönliche Daten
Ein weiteres großes Risiko ist, dass unbefugte Personen auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und diese stehlen können. Sobald jemand Ihr WLAN nutzt, besteht die Möglichkeit, dass Daten ausgetauscht werden. Wenn diese Person über technisches Know-how verfügt, erhöht sich das Risiko eines Datenlecks erheblich.
Die genannten Punkte sind nur einige der Sicherheitsbedenken, die mit der unbedachten Weitergabe des WLAN-Passworts einhergehen. Um diese Risiken zu minimieren, ist eine sichere Methode zum Teilen des WLAN-Passworts unerlässlich.
Sicheres Teilen des WLAN-Passworts mit dem iPhone
Seit iOS 11 ermöglicht Apple das sichere Teilen von WLAN-Passwörtern zwischen Geräten. Die Vorgehensweise ist sehr einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitungen:
- Stellen Sie sicher, dass beide Geräte die neueste iOS-Version verwenden.
- Entsperren Sie beide Geräte.
- Halten Sie beide Geräte in unmittelbarer Nähe.
- Aktivieren Sie WLAN und Bluetooth auf beiden Geräten (nicht persönlicher Hotspot).
- Speichern Sie die E-Mail-Adresse, die für die jeweilige Apple-ID verwendet wird, in den Kontakten des anderen Geräts.
Hier sind die Schritte im Detail:
Schritt 1: Melden Sie sich auf beiden Geräten mit Ihrer Apple-ID in der iCloud an.
Schritt 2: Verbinden Sie das Gerät, das das Passwort teilen soll, mit dem WLAN-Netzwerk.
Schritt 3: Gehen Sie auf dem empfangenden Gerät zu Einstellungen > WLAN und wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus.
Schritt 4: Auf dem freigebenden Gerät erscheint ein Popup, mit dem Sie das Passwort teilen können. Tippen Sie auf „Passwort teilen“, und die Verbindung wird hergestellt.
Das sind die einfachen Schritte, um Ihr WLAN-Netzwerk sicher von einem iPhone zum anderen zu teilen. Sollte es dennoch Probleme geben, versuchen Sie, beide Geräte neu zu starten, den WLAN-Router neu zu starten und überprüfen Sie, ob alle Schritte korrekt ausgeführt wurden.
Zusammenfassung
Ich hoffe, diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihr WLAN-Passwort sicherer zu teilen. Es ist ratsam, diese Methode konsequent anzuwenden, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
Zusätzlich können Sie Passwort-Manager in Betracht ziehen, um alle Ihre WLAN-Passwörter sicher zu speichern.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit anderen!