Dateien mit Schlagwörtern zu versehen ist eine hervorragende Methode, um Ordnung zu schaffen. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine individuelle Anpassung, die man bei herkömmlichen Organisationsmethoden selten findet. Schlagwörter können für jegliche Zwecke vergeben werden, und der Nutzer entscheidet selbst, welche hinzugefügt werden. Dadurch wird vermieden, dass Elemente unnötigerweise in Gruppen zusammengefasst werden, in die sie nicht hineingehören. macOS handhabt Schlagwörter auf besonders elegante Weise. Nachfolgend wird erläutert, wie man unter macOS Dateien mit Schlagwörtern versieht.
Dateien unter macOS mit Schlagwörtern versehen
Das Hinzufügen von Schlagwörtern ist eine standardmäßig in macOS integrierte Funktion, daher muss man lediglich wissen, wo sie zu finden ist. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zu einem beliebigen Ordner, der die zu markierenden Dateien enthält. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Schlagwörter“.
Nach Auswahl von „Schlagwörter“ erscheint unterhalb der Datei ein kleines Eingabefeld, in das man die Schlagwörter eintippen kann. Die einzelnen Schlagwörter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Durch die Eingabe eines Leerzeichens wird das erste Schlagwort beendet und ein weiteres kann hinzugefügt werden.
Nachdem Sie alle gewünschten Schlagwörter eingetragen haben, drücken Sie die Eingabetaste, um die Schlagwort-Bearbeitungsoberfläche zu schließen.
Die Suchfunktion im Finder oder Spotlight ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Dateien zu suchen, die mit einem bestimmten Schlagwort versehen wurden. In den Suchergebnissen gibt es einen gesonderten Bereich für Dateien, die mit dem eingegebenen Suchbegriff markiert sind. Ein Klick auf diesen Bereich listet dann ausschließlich die Dateien auf, die das jeweilige Schlagwort tragen.
Schlagwörter entfernen
Schlagwörter sind keine dauerhafte Zuweisung, sobald man sie hinzugefügt hat. Sie können jederzeit entfernt werden. Um ein Schlagwort aus einer Datei zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datei und wählen erneut „Schlagwörter“ aus dem Kontextmenü. Sobald sich die Schlagwort-Bearbeitungsoberfläche öffnet, können Sie die hinzugefügten Schlagwörter durch Drücken der Entf- oder Rücktaste löschen.
Schlagwörter sind ein grundlegendes Merkmal von macOS und funktionieren in vielen Anwendungen. Wenn beispielsweise Fotos mit Schlagwörtern versehen wurden, können diese Schlagwörter sowohl in der Fotos-App als auch in anderen Fotoverwaltungsprogrammen durchsucht werden, sofern diese Funktion unterstützt wird. Zusätzlich ist es wahrscheinlich, dass die Schlagwörter auch nach der Übertragung der Datei auf ein anderes System erhalten bleiben. Auf einem macOS-System funktionieren sie zuverlässig, aber auch auf Linux- und Windows-Systemen ist ihre Funktion wahrscheinlich gegeben.
Schlagwörter sind nicht mit den farbigen Etiketten zu verwechseln, die man Dateien zuweisen kann. Sie sind zwar ähnlich, aber doch unterschiedlich. Es ist möglich, sowohl farbige Etiketten als auch textbasierte Schlagwörter zur Dateiorganisation zu verwenden, wobei die farbigen Etiketten weniger Flexibilität bieten.
Nutzen Sie Windows 10? Auch dort können Dateien mit Schlagwörtern versehen werden, wenn die Funktion für alle Dateitypen aktiviert ist.