So synchronisieren Sie Ihr Hintergrundbild auf mehreren Desktops unter Windows 10

Benutzerdefinierte Hintergrundbilder stellen eine der grundlegendsten Personalisierungsoptionen dar, die Anwender nutzen können. Fast jedes Gerät und Betriebssystem erlaubt es, diese anzupassen, so auch Windows. Die Möglichkeit, das Hintergrundbild zu verändern, ist seit Anbeginn ein fester Bestandteil von Windows. In Windows 10 gibt es einen speziellen Einstellungsreiter, um das Desktop-Hintergrundbild zu ändern. Zudem bietet das Kontextmenü nach einem Rechtsklick auf ein Bild im Datei-Explorer die Option, dieses als Hintergrundbild festzulegen. Diese Funktion ist seit Windows 7, möglicherweise sogar schon seit Windows Vista, verfügbar. Windows 10 geht noch einen Schritt weiter und führt die Synchronisierung des Hintergrundbildes ein. Wenn man mehrere Windows 10-PCs besitzt, kann man das Hintergrundbild zwischen den Desktops synchronisieren. Im Folgenden wird erläutert, wie das funktioniert.

Diese Funktion ist ausschließlich unter Windows 10 nutzbar und steht Benutzern lokaler Konten nicht zur Verfügung. Um das Hintergrundbild auf allen Desktops zu synchronisieren, ist es erforderlich, dass das Microsoft-Konto mit dem Windows-Benutzerkonto verknüpft ist. Die Verknüpfung muss auf jedem Desktop mit dem entsprechenden Benutzerkonto erfolgen, nicht nur auf einem einzigen.

Öffne die „Einstellungen“-App und navigiere zur Einstellungsgruppe „Konten“.

Gehe zum Reiter „Einstellungen synchronisieren“.

Aktiviere sowohl den Schalter „Synchronisierungseinstellungen“ als auch den Schalter „Design“ unter „Individuelle Synchronisierungseinstellungen“. Alle anderen Einstellungen unter „Individuelle Synchronisierungseinstellungen“ können deaktiviert werden, da sie keinen Einfluss auf das Hintergrundbild haben.

Wiederhole diesen Schritt auf allen Systemen, auf denen das Hintergrundbild synchronisiert werden soll. Wenn man beispielsweise das gleiche Hintergrundbild auf dem Heim- und Arbeitscomputer wünscht, muss diese Option auf beiden Computern aktiviert werden. Selbstverständlich ist es erforderlich, dass auf beiden Systemen dasselbe Microsoft-Konto verwendet wird.

Ändert man ein Hintergrundbild, wird diese Änderung auf allen Desktops wirksam. Windows 10 synchronisiert im Wesentlichen das gesamte Desktop-Design, sodass sich neben dem Hintergrundbild auch die Akzentfarbe ändert. Wenn man die Farbgebung im Startmenü und der Taskleiste aktiviert hat, werden auch diese synchronisiert. Transparenzeinstellungen, die in der „Einstellungen“-App festgelegt wurden, werden ebenfalls über alle Desktops hinweg übernommen.

Es ist nicht eindeutig klar, welchen Desktop Windows 10 als Hauptdesktop behandelt. Es scheint jedoch, dass das System, auf dem man die meiste Zeit verbringt, von Windows 10 als Hauptdesktop angesehen wird. Das Hintergrundbild, das auf dem Hauptdesktop geändert wird, wird mit allen anderen Desktops synchronisiert.

Für die Synchronisation zwischen den Desktops ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn man sich auf einem anderen System anmeldet, kann es einige Minuten dauern, bis das Design und das Hintergrundbild synchronisiert sind. Sollte dies zu lange dauern, kann man die Themensynchronisierung in der „Einstellungen“-App deaktivieren und wieder aktivieren.