Snapchat-Stories erfreuen sich großer Beliebtheit, was angesichts der Tatsache, dass Facebook dieses Format ausgiebig kopiert hat, kaum zu leugnen ist. Mittlerweile sind Stories in verschiedenen Ausprägungen in fast allen Facebook-Apps zu finden. Das Feature, das Snapchat einst einzigartig machte, ist nun so weit verbreitet, dass manche Nutzer davon übersättigt sind. Eigentlich sind Stories an sich keine schlechte Idee, wenn man sie Snapchat überlässt, denn dort sind die Stories der Nutzer immer noch besonders ansprechend. Nun hat Snapchat die Suche nach Stories innerhalb der App vereinfacht. Eine neue Suchfunktion ermöglicht es, Stories in der Umgebung zu finden. Die angezeigten Ergebnisse werden durch den Standort und den Zeitpunkt der Suche beeinflusst. Hier ist eine Beschreibung der Funktionsweise:
Funktionsweise der neuen Suchfunktion
Wenn du Snapchat öffnest, siehst du im Kamerabildschirm oben eine Suchleiste. Tippe in diese Leiste und gib Begriffe ein, zu denen du dir Stories ansehen möchtest. Snapchat schlägt beispielsweise vor, nach Bars in der Nähe oder nach Highlights von Sportveranstaltungen zu suchen. Durch die Eingabe von Wörtern oder Ausdrücken wie „Bar“ oder „Basketballspiel“ werden relevante Stories gefunden.
Die Suchfunktion von Snapchat ist nicht nur auf Stories begrenzt. Du kannst auch nach Freunden in deinen Kontakten oder innerhalb der App suchen. Dabei ist es möglich, nach dem Namen eines Benutzers oder Kontaktes zu suchen. Bei Kontakten kannst du diese schnell anwählen, während dir bei anderen Benutzern die Möglichkeit gegeben wird, diese schnell hinzuzufügen.
Einschränkungen der Suche
Ein Nachteil dieser Suchfunktion liegt in der örtlichen und zeitlichen Begrenzung. Dies schränkt die Anzahl der angezeigten Stories in den Suchergebnissen ein. Es ist durchaus möglich, dass, wie in meinem Fall, überhaupt keine Stories angezeigt werden.
Wenn Snapchat versucht, neue Nutzer zu gewinnen, kann die Einschränkung der sichtbaren Stories kontraproduktiv sein. Neue Nutzer oder weniger aktive Nutzer haben bei einem Mangel an Stories und einem begrenzten Freundeskreis kaum Anreize, Snapchat häufig zu nutzen. Facebook hingegen bietet immer einen Newsfeed, den gelangweilte Nutzer durchstöbern können.
Die neue Suchfunktion soll mit der Facebook-Suche konkurrieren, die es Nutzern ermöglicht, öffentliche Inhalte und Profile zu durchsuchen. Diese Funktion hängt stark davon ab, dass Nutzer ihre Snaps und Stories korrekt benennen. Du kannst aber auch weiterhin nach links wischen, um zum Reiter „Stories“ zu gelangen und dort zu suchen. Die Discover-Funktion ist dort, wo sie immer war, hier hat sich also nichts geändert.
Die neue Suchleiste ist nun einfacher zugänglich und dient vor allem dem Auffinden lokaler Inhalte. Snapchat hätte es Nutzern auch ermöglichen können, über den Stories-Bildschirm nach Stories zu suchen, aber der Kamera-Bildschirm ist der Standardbildschirm beim Öffnen der App und daher effektiver platziert.