Valve bietet eine separate Steam Link Anwendung für das Streamen von Spielen an, die auf Linux, Mac OS, Windows sowie mobilen Geräten genutzt werden kann. Diese ermöglicht es, Spiele, die auf einem leistungsstarken Gaming-PC laufen, über Steam an die Steam Link App zu übertragen. Für Linux-Spieler, die ihre Desktop-Spiele auch auf Laptops genießen möchten, ist dies eine hervorragende Möglichkeit. Hier erfahren Sie, wie Sie die Einrichtung vornehmen.
Wichtiger Hinweis: Für das Remote-Spielen benötigen Sie einen Linux-Gaming-PC mit installiertem Steam sowie einen weiteren Rechner mit der installierten Steam Link Anwendung unter Linux.
Installation der Steam Link App unter Linux
Es ist zwar möglich, Steam-Spiele über den Steam-Client auf Ihren Linux-Desktop zu streamen, doch die Verwendung der dedizierten Steam Link App von Valve ist wesentlich unkomplizierter. Leider ist diese App nicht standardmäßig auf Linux-Systemen installiert, sondern muss erst eingerichtet werden.
Um die Steam Link App auf Ihrem Linux-Rechner nutzen zu können, öffnen Sie zunächst ein Terminal. Dies gelingt entweder durch die Tastenkombination Strg + Alt + T oder über die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü.
Sobald das Terminal bereit ist, kann die Installation von Steam Link beginnen. Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, die auf das von Ihnen genutzte Linux-System zugeschnitten sind.
Flatpak
Die Flatpak-Version von Steam Link ist die empfehlenswerteste Methode, um die App unter Linux zu installieren. Flatpak ist nicht nur mit den meisten Linux-Distributionen kompatibel, sondern auch leicht einzurichten. Zuerst müssen Sie die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System einrichten.
Installieren Sie dazu das Paket „flatpak“. Sollten Sie nicht sicher sein, wie die Laufzeit eingerichtet wird, konsultieren Sie bitte eine entsprechende Anleitung. Dort finden Sie alle notwendigen Schritte zur Konfiguration von Flatpak.
Nachdem die Flatpak-Laufzeit eingerichtet ist, kann die Steam Link Installation erfolgen. Nutzen Sie den flatpak remote-add Befehl, um das Flathub App-Repository hinzuzufügen:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Sobald Flathub hinzugefügt wurde, können Sie die Steam Link Anwendung mit folgendem Befehl installieren:
flatpak install flathub com.valvesoftware.SteamLink
Arch Linux AUR
Für Nutzer von Arch Linux ist die Steam Link App über das AUR (Arch User Repository) verfügbar. Um sie nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Trizen AUR Hilfsprogramm einrichten. Dies geschieht mit den folgenden Befehlen:
sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Nachdem Trizen erfolgreich installiert wurde, verwenden Sie den trizen -S Befehl, um die aktuelle Version von Steam Link zu installieren:
trizen -S steamlink
So streamen Sie Steam-Spiele auf Ihren Linux-Desktop
Um Steam-Spiele via Steam Link auf Ihren Linux-Desktop zu streamen, befolgen Sie die nun folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Starten Sie die Steam Link Anwendung. Sie finden diese im Anwendungsmenü. Nach dem Start erscheint der „Controller koppeln“ Bildschirm. Hier können Sie einen Steam Controller oder einen anderen Controller verbinden.
Möchten Sie keinen Controller koppeln, klicken Sie auf „Überspringen“.
Schritt 2: Nachdem Sie die Controller-Einstellungen abgeschlossen haben, sehen Sie den „Mit Computer verbinden“-Bildschirm. Hier können Sie Ihren Linux-Gaming-PC auswählen, auf dem Steam läuft.
Steam Link sucht nach Ihrem Gaming-PC. Sollte Ihr PC nicht automatisch gefunden werden, wählen Sie „Anderer Computer“ und folgen den Anweisungen der Steam Link Anwendung, um eine Verbindung herzustellen.
Schritt 3: Nach erfolgreicher Verbindung klicken Sie auf Ihren Remote-PC, um auf diesen in der Steam Link App zuzugreifen. Danach wird der Steam Big Picture Modus auf Ihrem entfernten Rechner gestartet. Hier können Sie nach einem Spiel suchen.
Schritt 4: Wenn ein Spiel auf dem Remote-Rechner installiert ist, können Sie mit dem Spielen beginnen. Wählen Sie ein Spiel aus Ihrer Steam Bibliothek und klicken Sie auf „SPIELEN“. Beachten Sie, dass das Spiel über LAN geladen wird und daher etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Schritt 5: Wenn Sie „SPIELEN“ ausgewählt haben, wird der Bildschirm „Wird gestartet“ angezeigt. Sobald der Bildschirm „Wird gestartet“ geladen ist, wird das Spiel in der Steam Link Anwendung auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Viel Spaß beim Spielen!
Um das Streaming zu beenden, drücken Sie die Escape Taste auf Ihrer Tastatur. Ein Menü erscheint. Wählen Sie hier „Streaming beenden“, um die Remote-Session zu beenden.