Die Nintendo Switch ist eine bemerkenswerte Konsole, die den Spagat zwischen einer stationären Heimkonsole und einer handlichen, mobilen Spieleplattform meistert. Allerdings fehlen ihr einige Features, die bei modernen Konkurrenten Standard sind, beispielsweise die direkte Streaming-Funktionalität. Trotzdem ist es durchaus möglich, deine Lieblings-Switch-Spiele zu streamen, erfordert jedoch etwas Einfallsreichtum.
Für Gamer, die ihr Nintendo Switch-Gameplay live auf Twitch übertragen möchten, seid ihr hier genau richtig. Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, und ihr könnt die für euch passende Methode wählen. Lest weiter, um die Einzelheiten zu erfahren.
Nintendo Switch-Spiele auf Twitch streamen – So geht’s mit einem Windows-PC
Das Streamen von Switch-Spielen auf einen Windows-PC ist nicht kompliziert, obwohl ihr möglicherweise eine Aufnahmekarte oder eine Xbox One dafür benötigt. Auf eurem Windows-Rechner solltet ihr zuerst OBS oder Streamlabs installieren, da beide kostenfrei heruntergeladen und zum Streamen genutzt werden können.
Weiterhin benötigt ihr mindestens zwei zusätzliche HDMI-Kabel, da diese erforderlich sind, um die Konsolen mit dem PC zu verbinden.
Wenn ihr euch für eine Aufnahmekarte entscheidet, achtet darauf, dass sie mit der Nintendo Switch kompatibel ist. Nicht jedes auf dem Markt erhältliche Produkt funktioniert, daher ist es ratsam, im Vorfeld etwas zu recherchieren.
Wir beginnen zunächst mit der Verwendung einer Aufnahmekarte.
Streamen mit einer Capture Card
Für diesen Abschnitt gehen wir davon aus, dass ihr eine Elgato Capture Card und OBS Studio installiert habt, da diese zu den besten in der Branche gehören. Die Schritte funktionieren auch für andere Produkte auf dem Markt, auch wenn es geringfügige Abweichungen geben kann.
- Dockt die Nintendo Switch an.
- Trennt das HDMI-Kabel, das die Switch mit eurem Monitor verbindet.
- Verbindet das Kabel mit eurer Elgato Capture Card.
- Verbindet ein weiteres HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang der Capture Card.
- Steckt das andere Ende in den HDMI-Anschluss des Monitors.
Im nächsten Schritt müsst ihr OBS mit eurem Twitch-Konto verbinden, um ein besseres Streaming-Erlebnis zu erzielen.
- Besucht die offizielle Twitch Website.
- Geht zu eurem Benutzerprofil.
- Klickt auf „Kontoeinstellungen“.
- Wählt „Kanal und Videos“.
- Sucht nach der Option „Primärer Stream-Schlüssel“.
- Kopiert den Schlüssel.
- Startet OBS Studio und geht auf „Datei“.
- Wählt anschließend „Einstellungen“ und „Stream“.
- Aktiviert Twitch und fügt den Schlüssel in das Textfeld ein.
- Bestätigt eure Auswahl, und ihr solltet nun in der Lage sein, zu streamen.
Nach diesem Abschnitt seid ihr fast bereit, das Nintendo Switch-Material zu streamen. Dies ist der dritte und letzte Schritt.
- Klickt in OBS Studio mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle.
- Klickt auf „Hinzufügen“ und „Videoaufnahmegerät“.
- Gebt dieser Ebene einen Namen.
- Wählt die Ebene aus und sucht eure Elgato Capture Card.
- Sobald ihr eure Auswahl bestätigt habt, wird ein Fenster mit Live-Aufnahmen eurer Switch angezeigt.
- Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr die Größe ändern und es verschieben.
- Wenn ihr bereit zum Streamen seid, klickt auf „Streaming starten“.
Bevor ihr mit der Übertragung beginnt, könnt ihr in OBS Studio die Lautstärke am unteren Rand des Fensters anpassen.
Streamen mit der Xbox One
Besitzer einer Xbox One können die Elgato Capture Card durch diese Konsole ersetzen. Ihr profitiert von der OneGuide-Software der Konsole. Ansonsten sind die Voraussetzungen ähnlich wie oben.
- Stellt sicher, dass eure Nintendo Switch angedockt ist.
- Verbindet ein HDMI-Kabel vom Dock mit dem HDMI-Eingang der Xbox One.
- Verbindet die Xbox One mit einem Monitor.
- Startet OneGuide auf der Xbox One.
- Schaltet die Switch ein.
- Wählt OneGuide einschalten.
- Verbindet eure Xbox über ein Ethernet-Kabel mit dem PC.
Da ihr auf Twitch streamt, müsst ihr es auch mit OBS verknüpfen.
- Besucht die offizielle Twitch Website.
- Geht zu eurem Benutzerprofil.
- Wählt „Kontoeinstellungen“.
- Klickt auf „Kanal und Videos“.
- Sucht nach „Primärer Stream-Schlüssel“.
- Kopiert den Schlüssel.
- Startet OBS Studio und geht auf „Datei“.
- Wählt anschließend „Einstellungen“ und „Stream“.
- Aktiviert die Twitch-Streaming-Option und fügt den Streaming-Schlüssel ein.
- Bestätigt eure Auswahl, und ihr solltet nun streamen können.
An dieser Stelle benötigt ihr die Xbox App für euren Windows-PC.
- Startet die Xbox-App auf eurem Windows-PC.
- Sucht nach der Xbox-Konsole.
- Wählt die Option aus.
- Kehrt zu OBS zurück.
- Verwendet die Software, um das Xbox App-Fenster zu erfassen.
- Beginnt mit der Übertragung des Live-Materials an Twitch.
Nintendo Switch auf Twitch streamen – So geht’s mit einem Mac
Da die Xbox App nicht mit macOS kompatibel ist, ist eine Aufnahmekarte die beste Option für diesen Vorgang. OBS Studio und Streamlabs sind auch für Macs verfügbar, sodass ihr identische Hardware verwenden könnt, obwohl das Betriebssystem ein anderes ist.
Streaming mit einer Capture Card auf einem Mac
Wir gehen weiterhin davon aus, dass ihr eine Elgato Capture Card und OBS Studio installiert habt.
- Dockt eure Nintendo Switch an.
- Trennt das HDMI-Kabel, das die Switch mit eurem Monitor verbindet.
- Verbindet das freie Ende des Kabels mit eurer Elgato Capture Card.
- Verbindet ein weiteres HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang der Capture Card.
- Steckt das andere Ende in den HDMI-Anschluss des Monitors.
Im Anschluss daran verknüpft ihr Twitch mit OBS Studio.
- Besucht die offizielle Twitch Website.
- Navigiert zu eurem Benutzerprofil.
- Wählt „Einstellungen“ aus.
- Wählt „Kanal und Videos“.
- Sucht nach der Option „Primärer Stream-Schlüssel“.
- Kopiert den Schlüssel für später.
- Wechselt zu OBS Studio und klickt auf „Datei“.
- Als Nächstes wählt ihr „Einstellungen“ und „Stream“.
- Aktiviert Twitch und fügt den Schlüssel in das Feld ein.
- Sendet den Schlüssel ab, und ihr solltet nun streamen können.
Hier sind die Anweisungen für die dritte Phase.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in OBS Studio.
- Klickt auf „Hinzufügen“ und „Videoaufnahmegerät“.
- Gebt der neuen Ebene einen Namen, damit ihr euch daran erinnert.
- Wählt die Ebene aus und sucht eure Elgato Capture Card.
- Danach erscheint ein Fenster mit Live-Aufnahmen eurer Switch.
- Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr die Größe ändern und es verschieben.
- Wenn ihr bereit zum Streamen seid, klickt auf „Streaming starten“.
Alternative Capture-Karten
Die Elgato HD60 S gehört zu den besten Aufnahmekarten, die ihr verwenden könnt, um das Gameplay der Nintendo Switch aufzunehmen. Allerdings möchte nicht jeder ein Produkt von Elgato. Hier sind einige Alternativen, die ihr in Erwägung ziehen könnt.
AverMedia Live Gamer Mini Aufnahme
Diese Capture Card bietet eine maximale Aufnahmeauflösung von 1080p60, die von der Switch unterstützt wird. Sie bietet latenzfreies Pass-Through für flüssige Aufnahmen sowie Unterstützung für OBS und Xsplit. Dank des kompakten Designs lässt sie sich überallhin mitnehmen.
Mirabox USB 3.0 4K HDMI
Diese Capture Card zeichnet Live-Aufnahmen mit bis zu 1080p60 auf und bietet ebenfalls keine Latenz. Durch ihr anfängerfreundliches Setup ist sie eine attraktive Wahl, wenn es ums Streamen auf Twitch geht. Darüber hinaus funktioniert sie einwandfrei mit der Nintendo Switch.
Razer Ripsaw HD
Razer ist mit der Ripsaw HD in den Markt für Capture Cards eingestiegen und verspricht flüssige 1080p60-Aufnahmen. Als Plug-and-Play-Gerät müsst ihr die Switch nur mit der Karte und OBS verbinden. Danach könnt ihr der Welt eure Gaming-Fähigkeiten präsentieren.
Lasst uns ein paar Spiele spielen
Die Switch mag nicht von Haus aus streamingfähig sein, aber Capture Cards werden immer auf dem Markt erhältlich sein. Darüber hinaus ist das Anschließen der tragbaren Konsole an eine Xbox One unorthodox, aber effektiv. Egal wie ihr es angeht, jeder mit der richtigen Ausrüstung kann Switch-Spiele streamen.
Kennt ihr weitere Methoden zum Streamen der Nintendo Switch? Wie würdet ihr eine Möglichkeit implementieren, damit die Konsole nativ streamen kann? Teilt es uns im Kommentarbereich unten mit.