So steuern Sie Ihre iPhone-Kamera manuell (und warum Sie dies möchten)

Ein wiederkehrendes Thema auf etoppc.com ist die Bedeutung der manuellen Kamerasteuerung für bessere Bilder, selbst wenn diese nicht bei jeder Aufnahme erforderlich ist. Das iPhone bildet hier keine Ausnahme. Bedauerlicherweise bietet die Standard-Kamera-App von iOS keine manuelle Steuerung, weshalb wir auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen müssen.

Apple hat seine Kamera-App kontinuierlich verbessert und Softwarefunktionen wie Smart HDR und Porträtmodus hinzugefügt, die zweifellos nützlich sind. Jedoch können diese Funktionen die manuelle Steuerung nicht ersetzen. Wer beispielsweise aus einem fahrenden Auto fotografieren möchte, muss die Belichtungszeit selbst festlegen, da das iPhone diese meist zu langsam einstellt und Bewegungsunschärfe entsteht. Auch bei Nachtaufnahmen oder kontrastreichen Motiven ist eine manuelle Steuerung ratsam.

Oftmals erledigt die Kamera meines iPhones die Arbeit von selbst.

Selbst wenn man, wie ich, die meiste Zeit die automatischen Einstellungen nutzt, ist es wichtig zu wissen, wie manuelle Einstellungen funktionieren, um bei Bedarf optimale Bilder zu erzielen.

Einstellmöglichkeiten

Das iPhone bietet nicht alle manuellen Steuerungsmöglichkeiten. Insbesondere Blende und Brennweite sind auf f/1.8 sowie 26 mm (Weitwinkelobjektiv) und 51 mm (Teleobjektiv) festgelegt. Daher muss die Belichtung über Belichtungszeit und ISO oder die Belichtungskorrektur gesteuert werden.

Gute manuelle Kamera-Apps ermöglichen die Steuerung folgender Parameter:

Verschlusszeit (1/45000 bis 1 Sekunde)
ISO (15 bis 2304)
Weißabgleich
Fokusdistanz
Belichtungskorrektur (-6 bis +6 Blendenstufen)

Zusätzlich können RAW-Fotos aufgenommen werden, was erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.

Kostenlose Option: VSCO

Obwohl ich VSCO „empfehle“, ist diese App eher für gelegentliche manuelle Anpassungen geeignet. VSCO ist die beste kostenlose Option, aber nicht ideal für alle Anwendungsfälle.

VSCO ist eine hervorragende Bearbeitungs-App und eine meiner bevorzugten Foto-Apps. Der Kamerateil der App ist jedoch nur mittelmäßig. Die App bietet manuelle Steuerung für Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich, Fokus und Belichtungskorrektur, aber die Bedienung ist nicht sehr intuitiv. Außerdem wird die Kamera nicht direkt beim Öffnen der App geladen, was zu Verzögerungen führen kann.

Für gelegentliche Aufnahmen mit manueller Steuerung ist VSCO gut geeignet. Wer jedoch regelmäßig die Kontrolle über die iPhone-Kamera übernehmen möchte, wird möglicherweise frustriert sein.

Die beste Option: Halide (5,99 $)

Halide ist die beste Kamera-App für das iPhone. Sie bietet umfassende Kontrolle über Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich, Fokus, Belichtungskorrektur und Tiefenschärfemodus. Die Steuerelemente sind schnell und intuitiv zu bedienen. Nach kurzer Übung kann man alle Einstellungen problemlos vornehmen.

Halide zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Entwickler ständig die Grenzen der iPhone-Kamera ausloten. Sie waren die ersten, die sich intensiv mit dem „Beautygate“-Problem auseinandersetzten und entwickelten basierend auf ihren Erkenntnissen Smart RAW, einen Algorithmus, der qualitativ hochwertigere RAW-Bilder mit höherer Schärfe erzeugt als die Standardeinstellungen des iPhones.

Halide ist aus gutem Grund die erste Wahl für iPhone-Fotografen und der beste Weg, die iPhone-Kamera manuell zu steuern.