Die Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit von Videos auf Plattformen wie YouTube zu ändern, ist bekannt. Allerdings ist die Steuerung der Abspielgeschwindigkeit nicht in allen Mediaplayern standardmäßig verfügbar. Häufig bieten nur sehr vielseitige Player wie der VLC Player diese Funktion. Im Web ist sie noch seltener anzutreffen als bei Desktop-Playern. Außerhalb von YouTube, wo Nutzer selbst Videos hochladen können, ist eine solche Geschwindigkeitskontrolle meist nicht vorhanden. Doch für Chrome-Nutzer gibt es eine Lösung: Die Erweiterung „Video Speed Controller – With Hotkeys“ erlaubt es, die Wiedergabegeschwindigkeit auf beliebigen Webseiten anzupassen.
Anpassung der Video-Wiedergabegeschwindigkeit
Nach der Installation der Video Speed Controller-Erweiterung, die im Chrome Web Store erhältlich ist, erscheint neben der Adressleiste ein kleines Symbol. Besuchen Sie eine beliebige Webseite mit Videocontent, zum Beispiel Facebook. Durch Klicken auf das Erweiterungssymbol haben Sie die Wahl zwischen drei Geschwindigkeitsstufen: 0,5-fache Geschwindigkeit (halbe Geschwindigkeit), 1,5-fache Geschwindigkeit (eineinhalbfache Geschwindigkeit) und 2-fache Geschwindigkeit (doppelte Geschwindigkeit).
Die Erweiterung bietet zudem praktische Tastaturkürzel. Mit den Pfeiltasten können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos direkt anpassen. Die meisten Tastaturen sind mit diesen Pfeiltasten ausgestattet. Bei besonders kompakten Tastaturen können diese jedoch fehlen, und es gibt keine Möglichkeit, die Belegung anzupassen.
Eine schnelle Wiedergabe kann problematisch sein, wenn die Internetverbindung instabil ist oder ein Video in hoher Auflösung (HD oder höher) abgespielt wird. Dies führt dann zu einer abgehackten Wiedergabe, was jedoch nicht an der Erweiterung selbst liegt. Die Erweiterung ist lediglich für die Abspielgeschwindigkeit zuständig, nicht für das Laden des Videos. In solchen Fällen ist es ratsam, das Video zuerst komplett puffern zu lassen.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann jederzeit über das Erweiterungsmenü oder die Tastenkombination Umschalttaste + Pfeil-nach-unten auf die Normalgeschwindigkeit zurückgesetzt werden. Die Erweiterung merkt sich die Einstellungen nicht für die jeweilige Domain. Das bedeutet, dass Videos, die Sie mit der doppelten Geschwindigkeit auf einer Seite angesehen haben, beim nächsten Besuch einer anderen Seite oder einem anderen Video auf der selben Seite wieder in Normalgeschwindigkeit abgespielt werden. Nicht einmal YouTube speichert die Wiedergabegeschwindigkeit.
Die Erweiterung ist besonders nützlich, um beispielsweise lange Intros von Videos auf Facebook zu überspringen. Zwar findet man auf Facebook nicht so viele Lernvideos wie auf YouTube, wo man schnell zur Sache kommen möchte. Jedoch gibt es trotzdem viele Videos auf Facebook, die man nicht zwingend in voller Länge ansehen muss, da sie oft nur „Clickbait“ sind.