So stellen Sie verlorene Dateien von jedem Gerät wieder her: Wondershare Data Recovery [Review]

Datenwiederherstellung kann ein komplexes Thema sein. Im Fernsehen wird oft suggeriert, dass selbst die extremste Zerstörung einer Festplatte die Strafverfolgungsbehörden nicht daran hindern würde, relevante Daten wiederherzustellen. Die Realität sieht jedoch anders aus und die Datenwiederherstellung ist oft komplizierter als gedacht. Es gibt Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf den Zeitfaktor und die Art des Datenverlusts. Wenn Sie eine Datei gelöscht, ausgeschnitten und verschoben oder das Laufwerk formatiert haben, ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, verlorene Dateien innerhalb gewisser Grenzen wiederherzustellen.

Wondershare Datenrettung ist eine Software, die eine umfassende Suche nach gelöschten Daten durchführt, um verschiedene Dateitypen wiederherzustellen. Die Ergebnisse sind in vielen Fällen sehr zufriedenstellend. Die Software ist nicht kostenlos; eine Einzellizenz für die lebenslange Nutzung kostet 50 US-Dollar, während eine Familienlizenz für bis zu fünf Computer für 100 US-Dollar erhältlich ist, was ein attraktives Angebot darstellt.

Unterstützte Geräte

Wondershare Data Recovery ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, darunter PCs, Speicherkarten, USB-Sticks, verschiedene Wechseldatenträger und digitale Camcorder. Auch ältere Geräte wie iPod Nanos und Nokia-Mobiltelefone werden unterstützt. Unabhängig davon, ob das Dateisystem NTFS, FAT16, FAT32 oder exFAT ist, kann die Software Daten wiederherstellen.

Schnellscan und Tiefenscan

Die Software kann gezielt nach Dateitypen suchen und bestimmte Ordner oder Bereiche auf dem Computer analysieren. Es werden zwei Scanmodi angeboten: ein schneller Scan und ein Tiefenscan. Während der schnelle Scan einen festgelegten Bereich untersucht, durchsucht der Tiefenscan alle Laufwerke nach bestimmten Dateitypen.

Durchführung eines Scans

Nach dem Start von Wondershare Data Recovery wählen Sie zunächst den Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten.

Anschließend wählen Sie den Ort, an dem Sie die Wiederherstellung durchführen möchten. Wenn Sie den ursprünglichen Speicherort der Datei vor dem Löschen oder Verschieben kennen, können Sie diesen auswählen. Andernfalls kann die App auch komplette Laufwerke scannen.

Wondershare Data Recovery führt zuerst einen schnellen Scan durch und zeigt die gefundenen Dateien an. Die Dateien sind nach Formaten sortiert und Sie können auswählen, welche Formate wiederhergestellt werden sollen.

Wenn der Schnellscan nicht die gewünschten Dateien findet, können Sie einen Tiefenscan durchführen. Dieser dauert länger und liefert eine größere Anzahl von Dateien, die Sie anschließend sortieren müssen.

Die Software bietet jedoch Filteroptionen, mit denen Sie die wiederhergestellten Dateien nach Datum und Größe einschränken können.

Funktioniert es wirklich?

Abgesehen von den angebotenen Funktionen und Filtern ist die zentrale Frage, ob eine Datenwiederherstellungssoftware tatsächlich verlorene Dateien wiederherstellen kann. Wir haben einige Tests mit einem USB-Stick durchgeführt. Auf dem Stick befand sich ein Ordner mit Bildern. In einem ersten Test wurden die Dateien gelöscht, in einem zweiten Test wurden sie ausgeschnitten und in einen anderen Ordner verschoben.

In beiden Fällen konnte Wondershare Data Recovery die Dateien ohne Beschädigung wiederherstellen.

Die gleichen Tests wurden wiederholt, wobei der USB-Stick vom System getrennt und das System heruntergefahren wurde. Nach dem Neustart wurden die Wiederherstellungsversuche gestartet. Auch hier konnte Wondershare Data Recovery die Dateien ohne Beschädigung wiederherstellen.

Ein abschließender Test, bei dem der Stick formatiert und dann eine Wiederherstellung versucht wurde, ergab keine wiederhergestellten Dateien.

Fehlgeschlagene Wiederherstellungen und beschädigte Dateien

Wondershare Data Recovery konnte die Dateien in unseren Tests wiederherstellen, allerdings wurden die Wiederherstellungen unmittelbar nach dem Löschen durchgeführt. Es scheint, dass die Software Dateien nicht wiederherstellen kann, wenn zu viel Zeit seit dem Löschen vergangen ist. Es ist unklar, wie lange diese Zeitspanne ist oder welche Faktoren die Wiederherstellung verhindern können. Es ist ratsam, eine Wiederherstellung so schnell wie möglich nach dem Datenverlust zu versuchen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung sind höher, als wenn Sie eine Woche warten.

Manchmal können wiederhergestellte Dateien beschädigt sein. Dies trat besonders bei älteren Dateien auf, bei denen die Software zwar die Datei wiederherstellen konnte, aber nur Teile davon. Bei einigen Bildern fehlten Header-Informationen, was zu einer beschädigten Datei führte.