Es ist empfehlenswert, die Standortberechtigungen Ihres iPhones zu überprüfen. Eine wesentliche Neuerung ist, dass Apps nicht mehr zwangsläufig dauerhaften Zugriff auf Ihren Standort benötigen. Sie können den Zugriff einmalig erteilen und die App muss jedes Mal um Erlaubnis fragen, wenn sie Ihren Standort ermitteln möchte.
Eine verbesserte Datenschutzfunktion für Ihren Standort
Vor der Einführung von iOS 13 für iPhones und iPadOS für iPads gab es nur drei Optionen, wenn eine App auf Ihren Standort zugreifen wollte: „Nie“, „Bei Verwendung“ und „Immer“.
Die Option „Bei Verwendung“ stellte einen akzeptablen Kompromiss dar, der sicherstellte, dass Apps Karten anzeigen und Ihren Standort nutzen können, solange Sie die App aktiv verwenden. Im Gegensatz zu Apps mit der Berechtigung „Immer“ konnten sie nicht im Hintergrund auf Ihren Standort zugreifen.
Allerdings gab es ein Problem: Sobald Sie einer App einmal den Zugriff auf Ihren Standort gestatteten, konnte diese App bei zukünftigen Nutzungen immer wieder auf Ihren Standort zugreifen. Was aber, wenn Sie nur einmal eine Karte in einer App aufrufen möchten, ohne der App dauerhaften Standortzugriff zu gewähren?
Apps müssen nun erneut fragen
Es gibt nun eine weitere, flexiblere Option: „Einmal erlauben“, auch bekannt als „Nächstes Mal fragen“. Wenn eine App auf Ihren Standort zugreifen möchte, können Sie ihr den Zugriff für diese eine Nutzung erlauben und sie gleichzeitig zwingen, beim nächsten Mal wieder nachzufragen. Diese Kontrolle über den Standortzugriff gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie sehr eine App auf Ihre Standortdaten zugreifen kann.
Diese Funktion ist Teil von iOS 13 für iPhones und iPadOS für iPads. Ähnlich wie die neuen Bluetooth-Berechtigungsanforderungen kann diese Änderung dazu beitragen, die Privatsphäre Ihres physischen Standorts besser zu schützen. Letztendlich entscheiden Sie, ob Sie Ihre Standortdaten an Apps weitergeben möchten.
Früher mussten Sie, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, den Standortzugriff für eine App erlauben und dann sofort in den Einstellungen den Zugriff wieder entziehen.
Wann diese Option sinnvoll ist
Viele Apps fragen nach dem Standortzugriff, benötigen ihn aber nicht zwingend immer. Beispielsweise kann die App eines Geschäfts den Standortzugriff anfordern, wenn Sie sich eine Karte mit Standorten in Ihrer Nähe ansehen. Bisher mussten Sie „Bei Verwendung“ auswählen, um diesen Zugriff zu gewähren – was bedeutete, dass die App während der gesamten Nutzung der App auf Ihren Standort zugreifen konnte. Diese Daten könnten dann verwendet werden, um Ihre Einkaufsgewohnheiten zu verfolgen und gezielte Werbung zu schalten.
Mit der neuen Option „Einmal erlauben“ können Sie den Zugriff auf Ihren Standort auf diese einmalige Situation beschränken.
Sollten Sie jede App zwingen, jedes Mal nach Ihrem Standort zu fragen? Wahrscheinlich nicht. Einige Apps benötigen Ihren Standort regelmäßig – beispielsweise möchten Sie Apps wie Uber oder Lyft während jeder Fahrt den Standortzugriff gewähren.
Wenn Sie einer App nur einmal Ihren Standort mitteilen möchten, um auf eine bestimmte Funktion zuzugreifen, ist „Einmal erlauben“ eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie den Standortzugriff einer App oft benötigen, können Sie später „Bei Verwendung der App erlauben“ wählen und sich so die ständigen Nachfragen ersparen.
So erzwingen Sie erneute Anfragen für bereits installierte Apps
Wenn Sie einer App zuvor den Standortzugriff gewährt oder verweigert haben, wird die Berechtigungsanfrage nicht automatisch angezeigt. Sie können die Option „Nächstes Mal fragen“ jedoch jederzeit für jede Ihrer installierten iPhone- oder iPad-Apps auswählen.
Gehen Sie dafür zu „Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste“. Dort finden Sie eine Liste aller Apps und deren jeweilige Einstellungen für die Standortberechtigungen.
Tippen Sie auf den Namen einer App, um deren Standortberechtigungen zu ändern. Sie können dann „Nächstes Mal fragen“ auswählen, falls gewünscht.
Diese Option steht für jede App zur Verfügung. App-Entwickler können Sie nicht daran hindern, diese Einstellung für ihre Apps zu aktivieren.
Übrigens: Wenn Sie „Nächstes Mal fragen“ auswählen und dann den Zugriff verweigern, wird der Standortzugriff der App automatisch auf „Nie“ gesetzt, und die App hat keinen Zugriff mehr auf Ihren Standort. Dies verhindert, dass eine App Sie mit ständigen Standortanfragen belästigt. Sie können jedoch jederzeit in den „Einstellungen“ die Berechtigung wieder auf „Nächstes Mal fragen“ zurücksetzen.