Snapchat erfreut sich einer breiten Beliebtheit. Es war der Vorreiter bei der Einführung von Filtern in Kameras und hat sich zu einem Favoriten entwickelt. Wenn Sie noch kein Snapchat-Konto besitzen, sollten Sie dies unbedingt ändern. Falls Sie jedoch ein Konto hatten und es gelöscht haben, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein gelöschtes Snapchat-Konto wiederherstellen können. Lesen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie Ihr Snapchat-Konto auch nach 30 Tagen noch retten können.
So reaktivieren Sie ein gelöschtes Snapchat-Konto
Snapchat ist mehr als nur eine Kamera-App für Fotos und Erinnerungen. Es ist auch ein Ort, um neue Freundschaften zu knüpfen und Bilder für die Ewigkeit festzuhalten. Leider kommt es vor, dass Snapchat Konten ohne Vorwarnung löscht, was bei den Nutzern für Verwirrung sorgt. Im Folgenden erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um Ihr deaktiviertes Snapchat-Konto wiederherzustellen.
Mögliche Gründe für die Löschung Ihres Kontos
Ein möglicher Auslöser könnte ein technischer Fehler seitens Snapchat sein, wozu das Unternehmen auch eine Stellungnahme abgegeben hat. Aber keine Sorge: Snapchat unterstützt Sie bei der Wiederherstellung Ihres Kontos über den Snapchat-Support.
Warum löscht Snapchat Konten dauerhaft?
Neben technischen Problemen gibt es weitere Gründe, warum Snapchat Ihr Konto dauerhaft löschen kann:
- Missbräuchliches Verhalten auf der Plattform
- Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen der App
- Verwendung von Drittanbieter-Apps für Snapchat
Diese Verstöße können zu einer Sperrung oder dauerhaften Löschung Ihres Kontos führen.
Was geschieht nach der Löschung Ihres Kontos?
Wenn Snapchat Ihr Konto löscht, wird es nach 30 Tagen deaktiviert. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihr gelöschtes Konto reaktivieren, indem Sie sich anmelden. Verpassen Sie diese Frist, wird Ihr Konto unwiderruflich gelöscht.
Wie funktioniert die Wiederherstellung?
Die Wiederherstellung eines gelöschten Snapchat-Kontos ist unkompliziert. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Besuchen Sie den Snapchat-Support.
2. Klicken Sie auf „Mein Konto & Sicherheit“.
3. Wählen Sie „Ich habe ein Anmeldeproblem“.
4. Unter „Womit können wir Ihnen helfen?“ klicken Sie auf „Ich kann nicht auf mein Konto zugreifen“.
5. Im Abschnitt „Oh nein! Erzählen Sie uns mehr…“ wählen Sie „Ich sehe eine Fehlermeldung beim Anmelden“.
6. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Kontofragen“.
7. Klicken Sie im Bereich „Reaktivieren Sie Ihr gelöschtes Konto“ auf „Reaktivierung eines Snapchat-Kontos“. Dieser Prozess hilft Ihnen bei der Wiederherstellung.
Hinweis: Wenn Ihr Konto gesperrt wurde, klicken Sie auf „Gesperrt“.
Ist die Wiederherstellung möglich?
Ja, gelöschte Konten können wiederhergestellt werden, wenn dies innerhalb von 30 Tagen nach der Löschung geschieht. Melden Sie sich dafür einfach wieder mit Ihren Zugangsdaten an.
Wiederherstellung nach mehr als 30 Tagen?
Nein, ist Ihr Konto länger als 30 Tage gelöscht, kann es leider nicht mehr wiederhergestellt werden.
Wie findet man gelöschte Konten?
Folgen Sie diesen Schritten, um ein gelöschtes Konto zu finden:
1. Öffnen Sie die Snapchat-App auf Ihrem Gerät.
2. Geben Sie Ihren BENUTZERNAMEN ODER IHRE E-MAIL-ADRESSE sowie Ihr PASSWORT ein und tippen Sie auf „Anmelden“.
Wenn Ihr Konto nicht länger als 30 Tage gelöscht wurde, sollten Sie sich damit problemlos anmelden können.
Wie stellen iPhone-Nutzer gelöschte Snapchat-Daten wieder her?
Falls Ihr iPhone per iCloud gesichert wird, können Sie Ihre gelöschten Daten wiederherstellen.
Hinweis: Diese Anleitung ist nur für iPhone-Nutzer relevant. Stellen Sie sicher, dass Ihre Snapchat-App in der iCloud gesichert ist.
1. Rufen Sie die iCloud auf Ihrem Computer auf.
2. Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei Ihrem iCloud-Konto an.
3. Nach der Anmeldung klicken Sie auf „Dateien wiederherstellen“, um Ihre gelöschten Snapchat-Daten zurückzuholen.
***
Wir hoffen, dass wir Ihnen bei der Wiederherstellung Ihres Snapchat-Kontos helfen konnten. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne im Kommentarbereich zur Verfügung. Teilen Sie uns gerne mit, über welches Thema wir in unserem nächsten Artikel schreiben sollen.