Anpassen der Systemruheverzögerung unter macOS
Wenn Ihr Computer längere Zeit ungenutzt bleibt, wechselt er automatisch in den Ruhezustand. Dieses Verhalten ist bei allen Desktop-Betriebssystemen standardmäßig aktiviert. Einige Systeme erlauben es dem Nutzer, die Zeit der Inaktivität vor dem Eintritt in den Ruhezustand festzulegen, während andere diese Entscheidung automatisch treffen. Um die Systemruheverzögerung unter macOS zu konfigurieren, ist die Nutzung des Terminals erforderlich.
Die Systemeinstellungen-App bietet keine Möglichkeit, diese spezielle Einstellung zu bearbeiten. Dort können Sie lediglich einstellen, wann Ihr Bildschirm im Rahmen der Energiesparoptionen in den Ruhezustand geht.
Konfiguration der Systemruheverzögerung
Starten Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
pmset -g
In den angezeigten Ergebnissen suchen Sie nach dem Wert neben „Sleep“. Dieser Wert repräsentiert die Anzahl der Minuten, die Ihr System inaktiv sein muss, bevor es in den Ruhezustand wechselt.
Um diesen Wert zu ändern, verwenden Sie den folgenden Befehl im Terminal:
sudo pmset -a sleep <Minuten>
Ersetzen Sie „Minuten“ durch die gewünschte Anzahl an Minuten, die das System warten soll, bevor es in den Ruhezustand geht.
Beispiel:
sudo pmset -a sleep 10
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste und geben Sie bei Aufforderung Ihr Administratorpasswort ein. Ihre neue Systemruheverzögerung ist nun eingestellt.
Batterieverbrauch und Energieeffizienz
In früheren macOS-Versionen hatten Nutzer die Kontrolle über die Zeitverzögerung des Systemruhezustands. Apple hat jedoch seinen Fokus darauf verlagert, den Nutzern Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Batterienutzung auf MacBooks zu geben. Im Gegensatz zu Windows 10, das detaillierte Energiesparpläne bietet, versucht macOS, durch die Annahme, dass Nutzer immer Akkulaufzeit optimieren wollen, die besten Einstellungen selbst zu bestimmen.
Dies führt dazu, dass einige Einstellungen für den normalen Benutzer nicht mehr direkt anpassbar sind. Wenn ein Nutzer die Systemruheverzögerung über die standardmäßigen Einstellungen hinaus verlängern möchte, wird dies wahrscheinlich zu einem höheren Batterieverbrauch führen. Die Sperrung dieser Funktion soll verhindern, dass Benutzer die Systemruheverzögerung unter macOS versehentlich verändern. Anwender können lediglich einstellen, wann der Bildschirm in den Ruhezustand übergeht.
Obwohl Energiesparfunktionen bei MacBooks schon länger eine Rolle spielen, bietet die Energiesparoption nicht viel mehr als die „Power Nap“-Funktion, die Nutzer nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren können. Die Helligkeit des Bildschirms kann auch dann noch angepasst werden, wenn der Akku fast leer ist, und das Dimmen des Bildschirms im Batteriebetrieb kann vollständig deaktiviert werden. Beide Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf die Batterielaufzeit.
Es gibt auch Wege für Benutzer, den Ruhezustand vollständig zu deaktivieren.