So stellen Sie Dateien in Photoshop automatisch wieder her

Die verborgene Funktion der automatischen Speicherung in Photoshop

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine so umfangreiche Anwendung wie Photoshop scheinbar keine automatische Speicherfunktion besitzt? Es stellt sich heraus, dass sie existiert und Ihnen ermöglicht, Dateien nach unerwarteten Ereignissen wiederherzustellen. Diese Funktion arbeitet anders als die automatische Speicherfunktion von beispielsweise MS Word, ist aber dennoch vorhanden. Wenn die App unerwartet schließt, die Stromversorgung ausfällt oder andere Probleme auftreten, sichert Photoshop eine Kopie der Datei, an der Sie gerade gearbeitet haben. In Photoshop CC 2017 werden diese Dateien beim nächsten Start automatisch geöffnet. Die automatische Wiederherstellung ist schon länger in Photoshop integriert, hat aber in der Version CC 2017 die Erwartungen der Nutzer erfüllt.

Anpassen des automatischen Speicherintervalls in Photoshop

In der Standardeinstellung sollte die automatische Speicherung in Photoshop bereits aktiviert sein, wenn Sie die Anwendung installieren. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein Absturz der App zu erheblichen Arbeitsverlusten führen. Um diese Funktion zu aktivieren oder zu konfigurieren, öffnen Sie Photoshop und navigieren Sie zu Datei > Einstellungen > Dateiverwaltung.

Im Bereich „Dateispeicheroptionen“ aktivieren Sie die Option „Wiederherstellungsinformationen automatisch speichern alle“. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter dieser Option ein Intervall von 5 Minuten. Dies ist das kürzeste verfügbare Intervall. Photoshop legt bestimmte Voreinstellungen für die Häufigkeit der automatischen Speicherung fest, wobei 5 Minuten der minimale Wert ist, den Sie wählen können. Sie haben die Möglichkeit, die Anwendung alle 5, 10, 15, 30 Minuten oder stündlich eine Sicherungskopie erstellen zu lassen.

Automatische Wiederherstellung von Dateien in Photoshop

Im Idealfall öffnet Photoshop die automatisch gespeicherten Versionen Ihrer Dateien beim nächsten Start der Anwendung. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Die Dateien für die automatische Wiederherstellung können noch vorhanden sein.

Unter Windows navigieren Sie zum folgenden Speicherort, um die automatisch gespeicherten Versionen Ihrer offenen Dateien zu finden. Nicht gespeicherte Dateien werden als unbenannte Dateien aufgeführt, sind aber dennoch hier gespeichert.

C:UsersYourUserNameAppDataRoamingAdobeAdobe Photoshop CC 2017AutoRecover

Unter macOS werden die automatisch gesicherten Dateien am folgenden Ort gespeichert:

~/Library/Application Support/Adobe/Adobe Photoshop CC 2017/AutoRecover

Sobald Sie Photoshop nach einem Absturz oder unerwartetem Herunterfahren öffnen und wieder schließen, werden die Dateien aus diesem Ordner gelöscht. Sie können also nicht dauerhaft auf diese Dateien zugreifen. Im Gegensatz zu MS Word, wo Sie auch später zu automatisch wiederhergestellten Dateien zurückkehren können, handhabt Photoshop diese Dateien anders. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Version der wiederhergestellten Datei davon abhängt, wann Photoshop sie das letzte Mal gesichert hat.

Die Arbeit in Photoshop erfordert oft Zeit und Präzision, weshalb das automatische Speicherintervall von 5 Minuten sinnvoll ist, aber dennoch zum Verlust von Arbeit führen kann. Wenn Photoshop abstürzt oder Ihr System die Stromversorgung verliert, kurz bevor die App eine Sicherungskopie Ihrer Dateien erstellt hat, kann dies zu Arbeitsverlusten führen.