So starten, stoppen und starten Sie den Windows Server Backup-Dienst neu

Der Windows-Sicherungsdienst ist ein Kernbestandteil von Windows Server, der es Administratoren gestattet, regelmäßig wichtige Daten zu sichern. Gelegentlich kann es notwendig sein, diesen Dienst anzuhalten oder neu zu starten, sei es zur Problembehebung oder für Wartungsarbeiten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Windows Server Backup-Dienst in verschiedenen Szenarien steuern können.

Grundlagen des Windows Server Backup-Dienstes

Der Windows Server Backup-Dienst ist ein automatisierter Prozess, der konfiguriert werden kann, um in festgelegten Intervallen Backups wichtiger Informationen zu erstellen. Diese Sicherungen sind unerlässlich, um Datenverluste durch versehentliches Löschen, Hardwaredefekte oder andere unerwartete Ereignisse zu vermeiden. Der Dienst unterstützt verschiedene Backup-Typen, darunter vollständige Systemsicherungen, Volumen-Backups und dateibasierte Sicherungen.

Es gibt diverse Situationen, in denen ein Anhalten oder Neustart des Dienstes erforderlich sein kann. Dies kann beispielsweise vor Änderungen an der Backup-Infrastruktur oder zur Behebung von Problemen notwendig sein.

Starten des Windows Server Backup-Dienstes

Über die Diensteverwaltung

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das „Ausführen“-Dialogfeld zu öffnen.
  2. Geben Sie services.msc ein und klicken Sie auf OK.
  3. Suchen Sie in der Liste den Windows Server Backup-Dienst.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie Starten.

Über die Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

net start wbadmin

Anhalten des Windows Server Backup-Dienstes

Über die Diensteverwaltung

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das „Ausführen“-Dialogfeld zu öffnen.
  2. Geben Sie services.msc ein und klicken Sie auf OK.
  3. Suchen Sie in der Liste den Windows Server Backup-Dienst.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie Stoppen.

Über die Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

net stop wbadmin

Neustart des Windows Server Backup-Dienstes

Über die Diensteverwaltung

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das „Ausführen“-Dialogfeld zu öffnen.
  2. Geben Sie services.msc ein und klicken Sie auf OK.
  3. Suchen Sie in der Liste den Windows Server Backup-Dienst.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie Neu starten.

Über die Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

net restart wbadmin

Zusammenfassung

Das Verwalten des Windows Server Backup-Dienstes durch Starten, Anhalten und Neustarten ist ein einfacher Vorgang. Durch Befolgen dieser Schritte können Sie den Dienst effizient steuern und sicherstellen, dass Ihre wichtigen Daten geschützt sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sollte man den Windows Server Backup-Dienst neu starten?

Ein Neustart kann bei Problemen oder bei Wartungsarbeiten an der Backup-Infrastruktur notwendig sein.

Wie kann man überprüfen, ob der Windows Server Backup-Dienst aktiv ist?

Der Status des Dienstes kann über die Diensteverwaltung oder die Eingabeaufforderung eingesehen werden.

Was tun, wenn der Dienst nicht startet?

Versuchen Sie, den Dienst neu zu installieren oder prüfen Sie die Windows-Registrierung auf Fehler.

Wie richtet man automatische Sicherungen ein?

Die Konfiguration erfolgt über die Windows Server Backup-Konsole.

Wie stellt man Daten aus einer Sicherung wieder her?

Verwenden Sie die Windows Server Backup-Konsole oder die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE).

Welche Backup-Arten sind möglich?

Vollständige Systembackups, volumenbasierte und dateibasierte Sicherungen sind verfügbar.

Wie sichert man in die Cloud?

Die Azure Backup-Erweiterung ermöglicht das Sichern in die Cloud.

Gibt es Alternativen zur Windows Server-Sicherung?

Ja, beispielsweise Software von Drittanbietern oder Cloud-basierte Backup-Dienste.