Wenn Sie den Microsoft Edge Browser auf einem gemeinsam genutzten Computer mit Windows 10 verwenden und Ihre Browserdaten standardmäßig vertraulich behandeln möchten, können Sie Edge so einstellen, dass er immer im InPrivate-Modus startet. Hier erklären wir Ihnen, wie das geht.
Was bedeutet der InPrivate-Modus?
InPrivate ist die Bezeichnung für den privaten Browsermodus von Microsoft Edge. Bei Verwendung dieses Modus löscht Edge automatisch Ihren lokalen Browserverlauf, sobald Sie alle Browserfenster schließen. Ihre Lesezeichen und heruntergeladenen Dateien bleiben erhalten, es sei denn, Sie entfernen sie manuell. Zudem verhindert er, dass Suchanfragen über Bing mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft werden.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass InPrivate Ihre Online-Aktivitäten nicht vor vollständiger Verfolgung schützt. Webseiten, Ihr Internetanbieter (ISP) oder Organisationen, die Ihr Netzwerk betreiben (z.B. Ihre Schule oder Ihr Unternehmen), können weiterhin Einblick in Ihre Webaktivitäten erhalten, indem sie Ihre IP-Adresse oder andere Methoden zur Nachverfolgung verwenden.
So starten Sie Microsoft Edge standardmäßig im InPrivate-Modus unter Windows 10
Um Edge dauerhaft im InPrivate-Modus zu starten, müssen wir eine Befehlszeilenoption in einer Verknüpfung ändern, die Edge startet. Das klingt vielleicht komplizierter als es ist.
Suchen Sie zunächst die Verknüpfung, die Sie üblicherweise zum Starten von Edge verwenden. Diese kann sich im Startmenü, auf dem Desktop oder in der Taskleiste befinden. Wir müssen die Eigenschaften dieser Verknüpfung ändern. Wenn Sie beispielsweise das Edge-Symbol an Ihre Taskleiste angeheftet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Im erscheinenden Menü klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Microsoft Edge“ und wählen dann „Eigenschaften“ aus.
Es öffnet sich ein Eigenschaftenfenster. Suchen Sie im Reiter „Verknüpfung“ das Textfeld neben der Bezeichnung „Ziel“. Dieses Feld enthält den Pfad zur Edge-Anwendung, die jedes Mal gestartet wird, wenn Sie die Verknüpfung anklicken.
Wir werden am Ende des Pfades im Feld „Ziel“ eine Ergänzung hinzufügen. Klicken Sie in das Feld und platzieren Sie den Cursor ganz rechts. Drücken Sie die Leertaste und geben Sie „-inprivate“ nach dem Pfad ein, der im Feld „Ziel“ angezeigt wird.
Das Feld sollte nun den Pfad zur Edge-App, ein Leerzeichen, einen Bindestrich und abschließend das Wort „inprivate“ enthalten.
Klicken Sie auf „OK“, um das Eigenschaftenfenster zu schließen. (Sollten Sie beim Klicken auf „Übernehmen“ eine Warnmeldung erhalten, können Sie diese ignorieren und stattdessen direkt auf „OK“ klicken.)
Wenn Sie Edge das nächste Mal über die von Ihnen bearbeitete Verknüpfung öffnen, wird die App im InPrivate-Modus gestartet.
Beachten Sie, dass Edge nur dann im InPrivate-Modus startet, wenn Sie ihn über diese speziell angepasste Verknüpfung starten.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Starten von Edge über die veränderte Verknüpfung haben, überprüfen Sie, ob Sie sich im Feld „Ziel“ nicht vertippt haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, löschen Sie die Verknüpfung, erstellen Sie eine neue und wiederholen Sie den Vorgang.
So deaktivieren Sie den InPrivate-Modus
Um Edge wieder im normalen Modus zu starten, können Sie die Verknüpfung erneut öffnen und die Option „-inprivate“ im Feld „Ziel“ entfernen oder die Verknüpfung einfach löschen und eine neue anlegen.
Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, für jede Person, die den Computer verwendet, ein separates Windows 10-Benutzerkonto anzulegen. Auf diese Weise müssen Sie sich weniger Gedanken um die Vertraulichkeit Ihrer Browserdaten machen und können Ihr Windows 10-Erlebnis individueller gestalten.