So starten Sie die Ubuntu-Netzwerkschnittstelle neu

Möglicherweise ist es notwendig, dass du als Ubuntu Nutzer deine Netzwerkschnittstelle neu startest. Glücklicherweise gestaltet Ubuntu diesen Vorgang recht unkompliziert. Diese Anleitung zeigt dir verschiedene Methoden, wie du deine Netzwerkschnittstelle in Ubuntu neu starten kannst.

Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Ubuntu Gnome

Falls du Ubuntu Gnome verwendest, nutzt du den Standard-Ubuntu-Desktop, der bei der Installation von Ubuntu von Ubuntu.com bereitgestellt wird. Die folgenden Schritte erklären, wie du die Netzwerkschnittstelle für diesen Desktop neu startest.

Zunächst suchst du das Kontrollzentrum, welches sich im Gnome-Bedienfeld ganz rechts befindet. Ein Klick darauf öffnet die Optionen. Im Menü siehst du die Lautstärkeregelung, Informationen zu WLAN-/Kabelverbindungen sowie Schaltflächen für „Einstellungen“, „Sperren“ und „Ausschalten/Abmelden“.

Klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Dies öffnet die Einstellungsbereiche von Ubuntu Gnome. In den Einstellungen findest du die Option „Netzwerk“ in der Seitenleiste. Wähle diese aus, wenn du Ethernet verwendest. Nutze „WLAN“ in der Seitenleiste, falls du eine WLAN-Verbindung nutzt.

Verkabelt

Im Bereich „Verkabelt“ suche nach „Verbunden“. Das ist deine Ethernet-Verbindung. Direkt daneben befindet sich ein Schieberegler. Klicke einmal darauf, um die Verbindung zu deaktivieren und dann erneut, um sie wieder zu aktivieren. Dadurch wird deine Verbindung aktualisiert, und deine Netzwerkschnittstelle wird effektiv „neu gestartet“.

Sollten weiterhin Probleme auftreten, nachdem du die Verbindung ein- und ausgeschaltet hast, befolge die Anweisungen für die Befehlszeile.

WLAN

Im Bereich „WLAN“ findest du ebenfalls einen Schieberegler in der Titelleiste. Ein Klick darauf schaltet dein WLAN aus und wieder ein. Im Wesentlichen wird deine Netzwerkschnittstelle durch diese Aktion „neu gestartet“.

Falls weiterhin Schwierigkeiten bestehen, befolge bitte die Befehlszeilenanweisungen am Ende des Artikels.

Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Kubuntu

Kubuntu Nutzer arbeiten mit dem Plasma-Desktop. Um die Netzwerkschnittstelle unter Kubuntu neu zu starten, gehe wie folgt vor: Suche das Netzwerksymbol in der unteren rechten Ecke. Das Symbol variiert je nach Art deiner Verbindung. Bei Ethernet wird ein Ethernet-Symbol angezeigt, bei WLAN sind es WLAN-Balken.

Nach Auswahl des Netzwerkmenüs siehst du deine Netzwerkverbindungen und die Schaltfläche „Trennen“. Klicke auf „Trennen“, um die aktuelle Verbindung zu beenden. Danach klicke auf „Verbinden“, um dich wieder zu verbinden.

Das Trennen und erneute Verbinden sollte das Problem lösen. Wenn dennoch Probleme bestehen, beachte die Anweisungen für die Befehlszeile am Ende.

Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Xubuntu

Auf Xubuntu verwendest du den XFCE-Desktop. Um deine Netzwerkschnittstelle unter Xubuntu neu zu starten, suche das Netzwerksymbol in der Taskleiste. Bei WLAN werden Verbindungsbalken angezeigt, bei Ethernet ein entsprechendes Kabelsymbol.

Nachdem du das Netzwerksymbol gefunden hast, klicke darauf, um die Optionen zu sehen. Im Menü gibt es mehrere Optionen. Wähle „Netzwerk aktivieren“, um das Netzwerk zu deaktivieren. Klicke dann erneut darauf, um es wieder zu aktivieren. Wenn du WLAN benutzt, klicke stattdessen auf das WLAN-Feld.

Der Neustart der Netzwerkverbindung über das Netzwerkmenü sollte die meisten Probleme beheben. Sollten Schwierigkeiten weiterbestehen, folge den Befehlszeilenanweisungen am Ende.

Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Lubuntu

Lubuntu Nutzer verwenden den LXQt-Desktop. Das bedeutet, für den Neustart der Netzwerkschnittstelle musst du den LXQt-Netzwerkmanager nutzen. Beginne mit dem Netzwerksymbol ganz rechts im Bedienfeld.

Klicke mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol im Panel. Das Symbol ist ein Ethernet-Symbol für eine Kabelverbindung und WLAN-Balken für eine drahtlose Verbindung. Ein Rechtsklick auf das Symbol öffnet die Optionen.

Suche im Menü nach „Netzwerk aktivieren“ und klicke darauf, um das Netzwerk zu deaktivieren. Nutze „WLAN aktivieren“, wenn du WLAN verwendest.

Nachdem du die Netzwerkverbindung deaktiviert hast, klicke erneut mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkmenü und aktiviere das Netzwerk oder WLAN wieder, um deine Verbindung wiederherzustellen. Das sollte die meisten Probleme lösen.

Wenn der Neustart der Netzwerkverbindung nicht hilft, siehe die Anweisungen zur Nutzung der Befehlszeile am Ende.

Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Ubuntu Mate

Ubuntu Mate verwendet die Mate-Desktop-Umgebung. Für den Neustart der Netzwerkschnittstelle unter Mate musst du das Mate-Netzwerkmenü nutzen. Dieses findest du im Mate-Bedienfeld.

Klicke mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkmenü. Bei WLAN werden WLAN-Balken als Symbol angezeigt, bei Ethernet ein anderes Symbol.

Im Kontextmenü suche nach „Netzwerk aktivieren“ und deaktiviere es. Verwende „WLAN aktivieren“, wenn du eine WLAN-Verbindung nutzt. Dadurch wird deine Netzwerkverbindung getrennt.

Nachdem du deine Verbindung getrennt hast, aktiviere „Netzwerk aktivieren“ oder „WLAN aktivieren“, um das Netzwerk wieder zu starten. Das Trennen und erneute Verbinden sollte das Problem beheben.

Sollte das Problem durch das Trennen und Wiederverbinden nicht gelöst werden, befolge die Anweisungen für die Befehlszeile.

Neustart der Netzwerkschnittstelle über die Befehlszeile

Falls das Neustarten der Netzwerkverbindungen über deine Desktop-Umgebung nicht ausreicht, um das Problem zu beheben, musst du wahrscheinlich das NetworkManager-Tool (die Software, die die Verbindungen unter Ubuntu steuert) zum Neustart zwingen.

Dazu benötigst du ein Terminal. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, diesen Dienst über die grafische Oberfläche neu zu starten (obwohl das wünschenswert wäre). Du kannst ein Terminalfenster mit der Tastenkombination Strg + Alt + T öffnen oder indem du im App-Menü nach „Terminal“ suchst und es startest.

Gib im geöffneten Terminalfenster den Befehl sudo systemctl restart NetworkManager.service ein. Dieser Befehl startet den Dienst neu, der alle Netzwerkverbindungen auf deinem Ubuntu-System verwaltet.

sudo systemctl restart NetworkManager.service

Wenn du den NetworkManager lieber stoppen und dann starten möchtest, kannst du alternativ die folgenden Befehle verwenden, anstatt ihn nur neu zu starten:

sudo systemctl stop NetworkManager.service
sudo systemctl start NetworkManager.service

Nachdem der „NetworkManager.service“ neu gestartet wurde, sollten alle Probleme mit Netzwerkverbindungen unter Ubuntu behoben sein. Sollten jedoch weiterhin Schwierigkeiten bestehen, ist es vielleicht Zeit, Ubuntu neu zu installieren!