Wasteland 2: Director’s Cut ist ein Rollenspiel, das in einer postapokalyptischen Welt angesiedelt ist und für PC-Systeme entwickelt wurde. Die Veröffentlichung erfolgte im Jahr 2015 für Windows, Mac, OS, Linux und verschiedene Konsolen. Im Folgenden wird erklärt, wie man das Spiel auf einem Linux-basierten PC zum Laufen bringt.
Wasteland 2: Director’s Cut unter Linux starten
Da Wasteland 2 eine native Linux-Anwendung ist, ist es nicht erforderlich, Proton oder Steam Play zu nutzen, um das Spiel zu spielen. Es wird jedoch die offizielle Steam-App benötigt, um das Spiel auf dem Computer zu installieren.
Um Steam auf einem Linux-System zu installieren, sollte zunächst ein Terminalfenster geöffnet werden. Dies kann durch Drücken der Tastenkombination Strg + Alt + T geschehen. Alternativ kann das Terminal auch über das Anwendungsmenü gefunden werden.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, kann die Installation von Steam beginnen. Es folgen spezifische Anweisungen für verschiedene Linux-Distributionen.
Ubuntu
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Steam-Anwendung unter Ubuntu zu installieren:
sudo apt install steam
Debian
Unter Debian ist es erforderlich, das offizielle Steam-DEB-Paket von der Steam-Webseite herunterzuladen. Der Download erfolgt mit folgendem Befehl:
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb
Nach dem Herunterladen wird das Paket mit folgendem Befehl installiert:
sudo dpkg -i steam.deb
Sollten während der Installation Abhängigkeitsprobleme auftreten, können diese mit folgendem Befehl behoben werden:
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Unter Arch Linux muss das „multilib“-Repository aktiviert sein. Dazu muss die Datei `/etc/pacman.conf` als Root in einem Texteditor geöffnet werden. Suchen Sie die Zeile „multilib“ und entfernen Sie das #-Symbol am Anfang der Zeile sowie an den folgenden Zeilen. Speichern Sie die Änderungen und führen Sie den Befehl pacman -Syy aus:
sudo pacman -Syy
Nachdem das „multilib“-Repository aktiviert wurde, kann Steam mit folgendem Befehl installiert werden:
sudo pacman -S steam
Fedora/OpenSUSE
Bei Fedora und OpenSUSE kann Steam über die mitgelieferten Software-Repositories installiert werden. Die Flatpak-Version von Steam funktioniert jedoch besser auf diesen Systemen. Es wird daher empfohlen, diese zu verwenden.
Flatpak
Um die Steam Flatpak-App zu nutzen, muss zunächst die Flatpak-Laufzeitumgebung installiert werden. Sobald diese eingerichtet ist, kann Steam mit den folgenden Befehlen installiert werden:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam
Nach der Installation kann Steam gestartet werden und der Nutzer kann sich mit seinem Konto anmelden. Die folgenden Schritte beschreiben, wie man Wasteland 2 zum Laufen bringt.
Schritt 1: Suchen Sie den „Store“-Button in der Steam-App und klicken Sie darauf. Geben Sie in das Suchfeld „Wasteland 2: Director’s Cut“ ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Schritt 2: Wählen Sie das Spiel aus den Suchergebnissen aus. Nach dem Laden der Spielseite suchen Sie die grüne Schaltfläche „In den Warenkorb“. Fügen Sie das Spiel zum Warenkorb hinzu und klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol, um den Kauf abzuschließen.
Schritt 3: Nach dem Kauf finden Sie das Spiel in der „Bibliothek“. Klicken Sie auf das Spiel und anschließend auf den blauen „INSTALLIEREN“-Button, um das Spiel herunterzuladen und zu installieren.
Schritt 4: Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Wasteland 2: Director’s Cut starten, indem Sie auf den grünen „SPIELEN“-Button klicken.