So spielt man Warhammer 40.000: Space Marine unter Linux

Warhammer 40.000: Space Marine ist ein actionreiches Third-Person-Spiel, das von Relic Entertainment entwickelt und von THQ auf den Markt gebracht wurde. Es debütierte im September 2011 und wurde später als „Warhammer 40.000: Space Marine Anniversary Edition“ erneut veröffentlicht. Dieser Leitfaden erklärt, wie du dieses Spiel auf einem Linux-System zum Laufen bringst.

Warhammer 40.000: Space Marine auf Linux spielen

Space Marine läuft unter Linux und erreicht bei ProtonDB die Bewertung „Gold“. Es sollte daher relativ einfach sein, das Spiel auf deinem Linux-Rechner zu installieren. Der erste Schritt ist die Installation von Steam.

Steam installieren

Die Installation von Steam auf Linux ist unkompliziert, da die App auf allen gängigen Linux-Distributionen unterstützt wird. Zunächst musst du ein Terminal öffnen. Dies geht entweder mit der Tastenkombination Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü.

Sobald das Terminal bereit ist, kannst du Steam installieren. Unten findest du Anweisungen für verschiedene Linux-Systeme.

Ubuntu

Unter Ubuntu kannst du mit dem Befehl `apt install` die neueste Steam-Version installieren.

sudo apt install steam

Debian

Unter Debian kann Steam ebenfalls installiert werden, jedoch muss zuerst das aktuelle DEB-Installationspaket von der Steam-Webseite heruntergeladen werden. Verwende dafür den `wget`-Befehl:

wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb

Nach dem Download kannst du Steam mit dem `dpkg`-Befehl installieren:

sudo dpkg -i steam.deb

Anschließend behebe mögliche Abhängigkeitsprobleme:

sudo apt-get install -f

Arch Linux

Bei Arch Linux ist Steam verfügbar, allerdings nur mit aktiviertem „multilib“-Repository. Um es zu aktivieren, öffne `/etc/pacman.conf` mit einem Texteditor (als Root). Entferne die #-Zeichen im „multilib“-Abschnitt sowie in den darunterliegenden Zeilen. Speichere die Datei und synchronisiere Arch Linux mit den Servern:

sudo pacman -Syy

Danach kannst du Steam installieren:

sudo pacman -S steam

Fedora/OpenSUSE

Auf Fedora oder OpenSUSE kann Steam über die integrierten Repositories installiert werden. Die Flatpak-Version funktioniert jedoch oft besser und wird empfohlen.

Flatpak

Für die Nutzung von Steam als Flatpak ist die Flatpak-Laufzeitumgebung erforderlich. Sie lässt sich einfach einrichten. Befolge dazu eine Anleitung zur Flatpak-Konfiguration unter Linux.
Ist Flatpak eingerichtet, installierst du Steam mit folgenden Befehlen:

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam

Warhammer 40.000: Space Marine unter Linux installieren

Nachdem Steam installiert wurde, öffne die App und melde dich mit deinem Konto an. Befolge nun die Schritte, um Space Marine zu installieren:

Schritt 1: Öffne das „Steam“-Menü und wähle „Einstellungen“. Klicke dann auf „Steam Play“.

Schritt 2: Aktiviere die Proton-Unterstützung, indem du beide Kontrollkästchen im Bereich „Steam Play“ markierst und mit „OK“ bestätigst.

Schritt 3: Klicke auf „Store“ und suche nach „Warhammer 40.000: Space Marine“.

Schritt 4: Klicke auf das Spiel in den Suchergebnissen, um die Store-Seite zu öffnen.

Schritt 5: Klicke auf „In den Warenkorb“ und anschließend auf das Warenkorbsymbol, um Space Marine zu erwerben.

Schritt 6: Gehe zur „Bibliothek“ und suche nach „Space Marine“. Klicke auf „INSTALLIEREN“, um das Spiel herunterzuladen.

Schritt 7: Nach der Installation wird aus der Schaltfläche „INSTALLIEREN“ eine grüne „SPIELEN“-Schaltfläche. Wähle sie aus, um das Spiel zu starten.

Space Marine läuft in der Regel problemlos unter Linux. Solltest du dennoch Schwierigkeiten haben, findest du auf der offiziellen ProtonDB-Seite weitere Informationen zur Fehlerbehebung.

Dieser Artikel „So spielt man Warhammer 40.000: Space Marine auf Linux“ erschien zuerst auf wdzwdz.