Riftbreaker ist ein Videospiel, das Elemente des Basisbaus mit RPG-Mechaniken kombiniert und sich in der Kategorie Survival einordnet. Es wurde von EXOR Studios entwickelt und durch Surefire Games veröffentlicht. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie The Riftbreaker unter Linux spielen können.
The Riftbreaker auf Linux zum Laufen bringen
Obwohl The Riftbreaker keine native Linux-Unterstützung bietet, ist es dennoch möglich, das Spiel auf einem Linux-System zu spielen, sofern die Konfiguration korrekt vorgenommen wird. Hierfür ist es erforderlich, die Steam-Anwendung, die auf Ihrem Linux-System installiert ist, entsprechend einzurichten.
Steam installieren
Die Installation von Steam unter Linux ist nicht kompliziert, erfordert jedoch die Verwendung des Terminals. Um ein Terminalfenster auf Ihrem Linux-Desktop zu öffnen, können Sie die Tastenkombination Strg + Alt + T verwenden oder im Anwendungsmenü nach „Terminal“ suchen und es von dort aus starten.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, kann die Installation beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, die auf Ihr jeweiliges Linux-Betriebssystem zugeschnitten sind.
Ubuntu
Um Steam auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl `apt install` im Terminal:
sudo apt install steam
Debian
Für die Installation von Steam auf einem Debian-System ist es notwendig, das aktuelle Steam DEB-Paket herunterzuladen. Nutzen Sie den Befehl `wget download`, um die neueste Version von Steam auf Ihren Computer zu laden:
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb
Nach dem Download des Pakets kann die Installation durch den Befehl `dpkg` erfolgen:
sudo dpkg -i steam.deb
Sollten während der Installation Abhängigkeitsprobleme auftreten, können diese mit dem Befehl `apt-get install -f` behoben werden:
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Für Arch-Linux-Nutzer ist Steam im „multilib“-Repository verfügbar. Vor der Installation ist es notwendig, das „multilib“-Repository zu aktivieren. Öffnen Sie dazu die Datei `/etc/pacman.conf` in einem Texteditor Ihrer Wahl mit Root-Rechten.
Entfernen Sie in der Datei das #-Symbol vor „multilib“ und den dazugehörigen Zeilen. Speichern Sie die Änderungen und führen Sie den Befehl `pacman -Syy` aus:
sudo pacman -Syy
Anschließend kann Steam mit dem Befehl `pacman` installiert werden:
sudo pacman -S steam
Fedora/OpenSUSE
Nutzer von Fedora oder OpenSUSE können Steam über die systemeigenen Software-Repositories installieren. Jedoch wird die Nutzung der Flatpak-Version empfohlen, da diese auf diesen Betriebssystemen erfahrungsgemäß besser funktioniert. Die Installationsanleitung für Flatpak finden Sie im Folgenden.
Flatpak
Um Steam als Flatpak-Anwendung zu nutzen, müssen Sie zunächst die Flatpak-Laufzeitumgebung installieren. Detaillierte Anleitungen hierzu sind online verfügbar. Nachdem die Laufzeitumgebung eingerichtet ist, können Sie Steam mit den folgenden Befehlen installieren:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam
Installation von Riftbreaker unter Linux
Nachdem Steam auf Ihrem Linux-System installiert ist, starten Sie die Anwendung und melden sich bei Ihrem Steam-Konto an. Befolgen Sie anschließend die nachfolgenden Schritte, um The Riftbreaker unter Linux zum Laufen zu bringen.
Schritt 1: Klicken Sie im Steam-Menü auf „Steam“ und wählen Sie danach die „Einstellungen“ aus. Im Einstellungsmenü klicken Sie auf „Steam Play“, um die entsprechenden Einstellungen zu öffnen.
Aktivieren Sie im Steam Play-Bereich die Optionen „Steam Play für alle anderen Titel aktivieren“ und „Steam Play für unterstützte Titel aktivieren“. Bestätigen Sie anschließend die Änderungen mit „OK“.
Schritt 2: Für The Riftbreaker ist eine angepasste Version von Proton erforderlich. Öffnen Sie dazu ein Terminal und verwenden Sie die folgenden Befehle. Wählen Sie den entsprechenden Befehl je nach Steam-Installation (Nativ oder Flatpak).
Nativer Steam
mkdir -p ~/.steam/root/compatibilitytools.d wget https://github.com/GloriousEggroll/proton-ge-custom/releases/download/7.0rc3-GE-1/Proton-7.0rc3-GE-1.tar.gz tar -xvf Proton-7.0rc3-GE-1.tar.gz -C ~/.steam/root/compatibilitytools.d/
Flatpak Steam
mkdir -p ~/.var/app/com.valvesoftware.Steam/data/Steam/compatibilitytools.d/ wget https://github.com/GloriousEggroll/proton-ge-custom/releases/download/7.0rc3-GE-1/Proton-7.0rc3-GE-1.tar.gz tar -xvf Proton-7.0rc3-GE-1.tar.gz -C ~/.var/app/com.valvesoftware.Steam/data/Steam/compatibilitytools.d/
Nach der Installation der angepassten Proton-Version starten Sie Steam neu und melden Sie sich erneut an.
Schritt 3: Navigieren Sie zum „Store“ in Steam und suchen Sie dort nach „The Riftbreaker“.
Klicken Sie auf das Suchergebnis, um zur Store-Seite des Spiels zu gelangen.
Schritt 4: Fügen Sie The Riftbreaker über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ dem Warenkorb hinzu und kaufen Sie das Spiel, um es Ihrem Konto hinzuzufügen.
Schritt 5: Nach dem Kauf klicken Sie in Ihrer Bibliothek mit der rechten Maustaste auf The Riftbreaker und wählen Sie „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf „Startoptionen festlegen“ und fügen Sie dort folgenden Code ein:
PROTON_NO_ESYNC=1 %command%
Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „INSTALLIEREN“, um das Spiel herunterzuladen und zu installieren. Nach Abschluss des Downloads wird die Schaltfläche zu „SPIELEN“ umgewandelt. Klicken Sie darauf, um das Spiel zu starten.