Kernpunkte
- Das Steam Deck ermöglicht das Spielen von PS5-Titeln durch ein Linux-Tool namens chiaki-ng.
- Die Installation von chiaki-ng und die Aktivierung von Remote Play auf der PS5 erfolgen im Desktop-Modus des Steam Decks.
- Diese Konfiguration erweitert die Gaming-Möglichkeiten des Steam Decks, verbessert die Akkulaufzeit und gibt Zugang zu allen PS5-Spielen.
Das Valve Steam Deck zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Als Besitzer wissen Sie um seine hervorragenden Spielefunktionen und seine Nutzung als vollwertiger Linux-Rechner. Aber hätten Sie gedacht, dass Sie mit dem Steam Deck auch PS5-Spiele spielen können? In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie alles einrichten.
Benötigte Komponenten
Für dieses Vorhaben benötigen Sie ein Steam Deck und eine PlayStation 5 (PS5), die sich im selben WLAN befinden. Eine Bluetooth-Tastatur und -Maus sind zwar nicht zwingend erforderlich, erleichtern den Prozess jedoch erheblich.
Zu Beginn starten wir das Steam Deck im Desktop-Modus, um das Linux-Programm chiaki-ng (vormals Chaki4Deck) zu installieren. Anschließend nutzen wir chiaki-ng, um uns über PlayStation Remote Play mit der PS5 zu verbinden. Abschließend integrieren wir chiaki-ng als Nicht-Steam-Spiel, um es im Gaming-Modus verwenden zu können.
Im Folgenden erklären wir den Ablauf im Detail:
Schritt 1: Desktop-Modus aktivieren
Matt L. Hall / www
Der erste Schritt ist der Wechsel in den Desktop-Modus. Drücken Sie dazu die STEAM-Taste unten links und wählen Sie im Menü „Power“ (A-Taste). Anschließend wählen Sie „Wechsel zum Desktop“ (erneut A-Taste), woraufhin das Deck den KDE-Desktop startet.
Schritt 2: Chiaki-ng herunterladen
Matt L. Hall / www
Im Desktop-Modus suchen Sie das blaue Symbol mit der Bezeichnung „Discover“, welches wie eine Einkaufstasche in der Taskleiste aussieht. Nach dem Klicken öffnet sich ein Menü, in dem Sie nach Apps suchen können.
Geben Sie in die Suchleiste oben links „chiaki“ (alles klein) ein. Es werden „Chiaki“ und „chiaki-ng“ angezeigt. Klicken Sie auf „Herunterladen“ neben „chiaki-ng“ (im Beispielbild ist es bereits installiert, weshalb „Entfernen“ steht).
Download: chiaki-ng für Linux | Windows | macOS
Schritt 3: Remote Play auf der PS5 aktivieren
Matt L. Hall / www
Nach der Installation von chiaki-ng starten Sie die PS5 und aktivieren Remote Play unter Einstellungen > System > Remote Play.
Navigieren Sie anschließend zu Einstellungen > System > Energiesparen > Funktionen im Ruhemodus und aktivieren Sie „Mit dem Internet verbunden bleiben“ und „PS5 über das Netzwerk einschalten“. Dies ermöglicht das Aufwecken der PS5 über das Steam Deck.
Notieren Sie sich zudem die IP-Adresse der PS5 unter Einstellungen > Netzwerk > Verbindungsstatus > Verbindungsstatus anzeigen, da diese im nächsten Schritt benötigt wird.
Schritt 4: Chiaki-ng konfigurieren
Starten Sie chiaki-ng auf dem Steam Deck. Geben Sie die zuvor notierte IP-Adresse der PS5 in das Feld „Host:“ ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Im nächsten Fenster unter „Konsolen“ wählen Sie „PS5“ aus. Klicken Sie entweder auf „PSN Anmeldung“ und melden Sie sich im PlayStation-Netzwerk an, oder wählen Sie „Öffentliche Suche“ und geben Sie Ihren PlayStation-Gamertag ein. Nach Abschluss wird im Feld „PSN-Konto-ID“ automatisch eine Zeichenkette angezeigt.
Kehren Sie zur PS5 zurück und gehen Sie zu Einstellungen > System > Remote Play > Gerät verknüpfen. Dort wird ein Code angezeigt. Geben Sie diesen Code im PIN-Feld von chiaki-ng ein und klicken Sie auf „Registrieren“. Die Schaltfläche „Registrieren“ kann erst sichtbar werden, wenn alle Felder ausgefüllt sind.
Nach erfolgreicher Registrierung wird eine Meldung angezeigt. Im Hauptbildschirm wird nun ein Bild der PS5 mit IP-Adresse, Status und ID angezeigt. Neben der ID steht „Registriert“. Der komplizierteste Teil ist nun abgeschlossen.
Nun erstellen wir noch eine Steam-Verknüpfung für chiaki-ng, damit wir es im Gaming-Modus nutzen können.
Schritt 5: Steam-Verknüpfung erstellen
Matt L. Hall / www
Dieser Schritt ist einfach. Im Bildschirm von chiaki-ng, wo Ihre PS5-Infos stehen, finden Sie die Option „Steam-Verknüpfung erstellen“. Ein Klick darauf führt zu einem neuen Fenster mit den Feldern „Steam-Spiele-Name“ und „Startoptionen“. Belassen Sie diese Einstellungen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Klicken Sie einfach auf „Erstellen“ oben rechts.
Dadurch wird eine Verknüpfung in Ihrer Steam-Bibliothek erstellt. Starten Sie nun das Steam Deck im Gaming-Modus neu.
Schritt 6: Funktionstest
Matt L. Hall / www
Im Gaming-Modus suchen Sie nach chiaki-ng und öffnen die App. Klicken Sie auf die Wiedergabetaste, wählen Sie Ihre PS5 und bestätigen Sie mit der A-Taste. Nun sollte die PS5 starten und Sie können durch die Menüs navigieren, Spiele auswählen und Einstellungen anpassen – alles ohne die Nähe zur PS5.
Über das Steam-Menü können Sie auch individuelle Steuerungsvorlagen für chiaki-ng erstellen. Eine Steuerungsvorlage ähnlich dem PS5 DualSense-Controller ist empfehlenswert. Sie können auch einen zusätzlichen Controller oder Maus und Tastatur verwenden.
Um die Sitzung zu beenden, drücken Sie gleichzeitig beide oberen Bumper und Steuersticks. Ein Overlay-Menü ermöglicht das Speichern oder Schließen der Sitzung sowie das Versetzen der PS5 in den Ruhemodus.
Vorteile und Einschränkungen
Ein Hauptvorteil ist die verlängerte Akkulaufzeit. Während das Steam Deck beim lokalen Spielen etwa zwei Stunden durchhält, kann es in Kombination mit der PS5 und chiaki-ng bis zu fünf Stunden laufen. Zudem arbeitet das Steam Deck kühler und flüssiger, da weniger rechenintensive Aufgaben anfallen.
Zusätzlich wird Ihre Spielbibliothek erweitert. Wer seine Lieblings-PS5-Spiele auch nach dem Kauf des Steam Decks genießen möchte, findet in chiaki-ng eine kostengünstige Alternative zum PlayStation Portal.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Zunächst ist eine stabile WLAN-Verbindung notwendig. Einzelspieler-Spiele eignen sich am besten, aber bei einer sehr schnellen Verbindung kann auch der Mehrspielermodus funktionieren.
Außerdem ist der Zugriff auf die PS5 von außerhalb des Heimnetzwerks ohne zusätzliche Konfiguration nicht möglich. Informationen dazu finden Sie in der offiziellen Dokumentation von chiaki-ng.
Die Sprachkommunikation in PS5-Partys kann mitunter inkonsistent sein. Ein kabelloses Headset mit Mikrofon kann hier Abhilfe schaffen, aber auch hier kann es zu Verzögerungen kommen.
Für Einzelspieler-Spiele ist dieses Setup jedoch ausgezeichnet. Es ist meine bevorzugte Methode, Spiele wie Dark Souls 3 und Elden Ring zu spielen. Ich habe zudem Zugriff auf meine gesamte PS5-Bibliothek, sodass ich Spiele, die ich bereits besitze, nicht erneut kaufen muss.