So spielen Sie Classic „Doom“ im Breitbildformat auf Ihrem PC oder Mac

Manche Spiele altern einfach nicht. Mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner Markteinführung fesselt Doom Spieler nach wie vor mit seiner dynamischen Ego-Shooter-Action. Dank einer Vielzahl von modernen Übertragungen ist es nun möglich, das Spiel mit verbesserter Grafik und Steuerung zu erleben.

Warum „Doom“ zeitlos ist

Doom, das 1993 veröffentlicht wurde, erregte aufgrund seiner schnelllebigen Action großes Aufsehen (für einen PC-Titel in einer Zeit vor der Grafikbeschleunigung). Seine fesselnde Atmosphäre, die Gewalt, die düsteren Themen und die innovative Netzwerkunterstützung trugen zu seiner Beliebtheit bei. Kritiker lobten Doom als ein meisterhaft konzipiertes Erlebnis, das erstklassige Grafik, Sound und Gameplay bot. Jeder nachfolgende Ego-Shooter profitierte von seinem Erfolg.

Trotz der erheblichen Fortschritte in der Grafiktechnologie seitdem – man denke nur an Doom Eternal aus den 2020er Jahren – macht das ursprüngliche Doom immer noch Spaß. Dieser Klassiker von id Software wirkt zugänglicher als die meisten zeitgenössischen Ego-Shooter. Das liegt an der relativ einfachen Steuerung. Da man nicht springen oder auf- und abblicken muss, behält das Spiel ein rasantes Arcade-Gefühl, das heutzutage größtenteils verloren gegangen ist.

Mit einer kostenlosen, aktualisierten Version der Game-Engine können Sie dieses bahnbrechende Spiel problemlos auf Ihrem PC oder Mac genießen, komplett mit einem zeitgemäßen Gamecontroller und Netzwerkunterstützung. Das Beste daran ist, dass Sie es in hoher Auflösung spielen können, sogar auf einem ultrabreiten 21:9-Monitor, falls vorhanden.

Die Magie der neuen Doom-Engines

1997 veröffentlichte id Software den Quellcode der Doom-Spiel-Engine als Open-Source-Software. Das Unternehmen lud Entwickler weltweit ein, diesen an neue Plattformen anzupassen und seine Möglichkeiten zu erweitern. Seitdem sind Hunderte von neuen Versionen der Doom-Engine (bekannt als „Source-Ports“) erschienen, die darauf abzielen, das ursprüngliche „Vanilla“-Doom-Erlebnis zu optimieren.

ZDoom ist einer der gefragtesten Doom-Source-Ports, und wir werden ihn nutzen, um das Spiel auf einem modernen Breitbildschirm zu spielen. Es wird Windows, Mac und sogar Linux unterstützt.

Wo finde ich Episodendateien (WADs)?

Moderne Doom-Source-Ports haben einen kleinen Haken. Die meisten von ihnen enthalten keine Spieldateien, auch bekannt als „WADs“. Die originalen Doom-Karten, Grafiken und Sounds sind weiterhin urheberrechtlich geschützt und nicht Open Source. Sie müssen Ihre eigenen WADs finden, um sie mit Source-Ports wie GZDoom verwenden zu können.

Zum Glück gibt es verschiedene Wege, Doom-WADs zu bekommen, darunter:

Shareware Doom: Doom wurde ursprünglich als Shareware-Titel mit einer kostenlosen Episode ausgeliefert. Diese Episode können Sie immer noch legal herunterladen und verwenden. Die benötigte Datei trägt normalerweise den Namen DOOM1.WAD.
Freedoom: Dieses Fanprojekt im Internet arbeitet an einem kostenlosen, Open-Source-Set von Grafiken, Sounds und Karten für Doom-Engines. Sie können es kostenlos herunterladen und es funktioniert gut mit GZDoom.
Freedoom + andere WADs: Mit Freedoom können Sie viele andere von Fans erstellte WADs nutzen, von denen viele eigene Spielerlebnisse bieten. Freedoom ersetzt die originalen Doom- oder Doom-II-WADs, die von den spielererstellten Karten für Grafik- und Soundressourcen benötigt werden.
Kommerzielles Doom: Wenn Sie das Original Doom auf GOG kaufen, können Sie es unter Windows installieren. Gehen Sie einfach zum Spielverzeichnis und kopieren Sie die Datei DOOM.WAD, um sie mit einem Source-Port wie GZDoom zu verwenden. Das Gleiche gilt für andere Spiele, wie Doom II und Final Doom. Falls Sie physische Originalkopien des Spiels auf Diskette oder CD-ROM haben, können Sie die DOOM.WAD-Dateien von den Originalmedien kopieren. Diese WAD-Dateien können Sie auch online finden. Genau wie das Herunterladen von Retro-Videospiel-ROMs stellt das Herunterladen der originalen WAD-Dateien von nicht autorisierten Websites jedoch eine Urheberrechtsverletzung dar.

So installieren Sie GZDoom auf einem Windows-PC

Um unter Windows zu beginnen, laden Sie GZDoom herunter von der offiziellen Website. Es ist sowohl in 32-Bit- als auch in 64-Bit-Versionen verfügbar und läuft unter Windows 10, 7 oder sogar Vista. Falls Sie nicht wissen, welche Version Sie herunterladen sollen, versuchen Sie es mit der 32-Bit-Variante.

Suchen Sie die GZDoom-ZIP-Datei, die Sie gerade heruntergeladen haben, und extrahieren Sie sie in einen separaten Ordner. Sie können diesen Ordner an einem beliebigen Ort ablegen, auch auf Ihrem Desktop.

Jetzt ist es Zeit, die WAD-Dateien zu platzieren. Wenn Sie die Shareware- oder kommerziellen Doom-WAD-Dateien haben, kopieren Sie diese in den soeben erstellten GZDoom-Ordner. Wenn nicht, laden Sie die ZIP-Datei mit dem Freedoom-WAD herunter, und entpacken Sie dann den Inhalt in den GZDoom-Ordner.

Doppelklicken Sie auf GZDoom.exe, um es auszuführen. Unter Windows 10 wird eventuell ein Pop-up-Fenster mit der Meldung „Windows hat Ihren PC geschützt“ angezeigt. Klicken Sie auf „Weitere Informationen“ und dann auf „Trotzdem ausführen“, um die Warnung zu umgehen. Unter Windows 7 werden Sie möglicherweise von der Benutzerkontensteuerung aufgefordert, die Erlaubnis zum Ausführen des Programms einzuholen. Geben Sie diese.

Wenn Sie beim Ausführen von GZDoom mehr als ein WAD im GZDoom-Ordner haben, wird eine Liste der WADs zur Auswahl angezeigt. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie auf „GZDoom spielen“.

Standardmäßig sollte GZDoom im Vollbildmodus mit der Auflösung Ihres Desktop-Bildschirms gestartet werden. Drücken Sie die Escape-Taste, um die Grafikeinstellungen anzupassen. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um Optionen > Anzeigeoptionen oder Optionen > Videomodus einstellen auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste.

Starten Sie das Spiel und haben Sie viel Spaß!

So installieren Sie GZDoom auf einem Mac

Das Freedoom-WAD im Breitbildformat.

GZDoom läuft auch auf Macs. Sobald es eingerichtet ist, funktioniert es genau wie die Windows-Version. Als Erstes laden Sie GZDoom herunter von der offiziellen Website. Besorgen Sie sich die Datei „Macintosh (Intel)“. Öffnen Sie die gerade heruntergeladene DMG-Datei und ziehen Sie das GZDoom.app-Symbol auf die Verknüpfung des Anwendungsordners.

Wenn Sie keine anderen WADs haben, laden Sie die ZIP-Datei mit dem Freedoom-WAD herunter und extrahieren Sie den Inhalt in einen temporären Ordner.

Sie müssen einen speziellen Ordner für die Doom-WAD-Dateien erstellen, damit GZDoom sie finden kann. Sie gehören nach ~/Library/Application Support/gzdoom.

Drücken Sie im Finder Umschalt+Befehl+G, geben Sie ~/Library/Application Support/ ein und klicken Sie dann auf „Los“.

Erstellen Sie einen Ordner namens „gzdoom“ in ~/Library/Application Support/ und kopieren Sie dann alle WAD-Dateien hinein.

Nachdem Sie die WADs kopiert haben, schließen Sie das Finder-Fenster und navigieren Sie zu Ihrem Anwendungsordner. Doppelklicken Sie auf das GZDoom.app-Symbol, um es auszuführen.

Wenn Ihr Mac Sie vor der Ausführung von GZDoom warnt, müssen Sie eine spezielle Erlaubnis zum Ausführen erteilen. GZDoom ist keine Schadsoftware. Da es sich jedoch um ein kostenloses Bastlerprojekt handelt, ist es nicht bei Apple registriert und macOS blockiert standardmäßig jegliche unbekannte Software.

Um GZDoom zu starten, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Allgemein. Im unteren Bereich des Fensters sollte folgende Meldung angezeigt werden: „‚GZDoom.app‘ wurde zur Verwendung blockiert, da es nicht von einem verifizierten Entwickler stammt“. Klicken Sie auf „Trotzdem öffnen“. Falls ein weiteres Pop-up-Fenster erscheint, klicken Sie einfach auf „Öffnen“.

Wenn beim Ausführen von GZDoom mehr als ein WAD im GZDoom-Ordner vorhanden ist, wird Ihnen eine Liste der WADs zur Auswahl angezeigt. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie auf „OK“.

Standardmäßig sollte GZDoom im Vollbildmodus mit der Auflösung Ihres Desktop-Bildschirms gestartet werden. Drücken Sie die Escape-Taste, um die Grafikeinstellungen zu ändern. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um Optionen > Anzeigeoptionen oder Optionen > Videomodus einstellen auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste.

Starten Sie das Spiel und viel Spaß!

Eine neue „Doom“-Welt entdecken

Pirate Doom in Aktion.

Sobald GZDoom läuft, können Sie mit der Gamepad-Unterstützung experimentieren und sogar Mehrspieler-Koop oder Deathmatch mithilfe der Netzwerkfunktionen. Ein spezieller Doom-Source-Port, der auf Mehrspieler ausgerichtet ist, ist ZDaemon. Er vereinfacht das Finden und Beitreten von von Fans betriebenen Multiplayer-Doom-Servern.

Wenn Ihnen die spielbaren Level ausgehen, sollten Sie sich die beeindruckenden Doom-Mods und -Konvertierungen auf ModsDB ansehen. Einige Fanfavoriten sind Brutal Doom, Eviternity und Pirate Doom.

Es ist klar, dass die meisten von Spielern erstellten WADs, genau wie Doom selbst, sehr gewalttätig sind und nicht für Kinder geeignet sind. Wenn Sie sich jedoch vor neugierigen Blicken verstecken, wünschen wir Ihnen eine fröhliche Dämonenjagd!