Ob für packende Videospiel-Sessions oder das gemeinsame Betrachten herzerwärmender Urlaubsfotos mit der Familie – der kleine Bildschirm eines Smartphones kann manchmal einschränkend wirken. Zum Glück gibt es eine unkomplizierte Lösung: Sie können den Bildschirm Ihres Android-Handys ganz einfach auf Ihren Fernseher spiegeln und so das Seherlebnis deutlich verbessern. Sollten Sie sich fragen, wie das funktioniert, finden Sie hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die benötigte Unterstützung bietet!
Android-Handy via Schnellzugriffsmenü auf den Fernseher spiegeln
Android-Smartphones verfügen seit der Version 5.0 über eine integrierte Funktion für das Screen-Casting oder die Bildschirmspiegelung. Obwohl der grundlegende Vorgang im Wesentlichen gleich bleibt, nutzen verschiedene Android-Hersteller unterschiedliche Dienste zur Bildschirmspiegelung. Beispielsweise nennt Samsung diese Funktion „Smart View“, während OnePlus sie als „OPSynergy“ bezeichnet und so weiter. Im folgenden Beispiel verwenden wir ein OnePlus-Handy, um eine Verbindung zu einem Realme-Fernseher herzustellen. Folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass sowohl Ihr Android-Smartphone als auch Ihr Smart-TV mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
- Wischen Sie auf dem Bildschirm Ihres Android-Handys nach unten, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Suchen Sie dort nach der Option „Screencast“ oder „Bildschirmübertragung“. Sollte diese Option nicht direkt verfügbar sein, finden Sie sie möglicherweise in den Einstellungen Ihres Handys unter dem Menüpunkt „Übertragen“ oder „Cast“.
- Tippen Sie auf die entsprechende Option. Ein kleines Fenster zur Berechtigungsanfrage wird eingeblendet. Aktivieren Sie die gewünschten Berechtigungen und bestätigen Sie diese.
- Erteilen Sie dann die Berechtigungen für Geräte in der Nähe und Benachrichtigungen, bevor Sie erneut bestätigen.
- Ihr Android-Handy beginnt nun mit der Suche nach kompatiblen Geräten zur Bildschirmspiegelung in der näheren Umgebung. Wählen Sie Ihren Fernseher aus der angezeigten Liste aus.
- Im nächsten Schritt sehen Sie ein Fenster mit der Frage „Aufzeichnung starten oder spiegeln?“. Wählen Sie „Jetzt starten“, und das war’s! Ihr Android-Handy wird den Bildschirm umgehend auf Ihren Fernseher spiegeln.
Android-Handy über die Google Home App auf den Fernseher spiegeln
Eine weitere Möglichkeit, den Bildschirm Ihres Android-Handys auf einem Fernseher darzustellen, bietet die Google Home App (Android, iOS). Die Benutzeroberfläche ist sowohl in der Android- als auch in der iOS-App sehr ähnlich, sodass es hier keine Schwierigkeiten geben sollte. Nachdem Sie die App heruntergeladen und installiert haben, melden Sie sich an und richten Sie die Google Home App ein. Folgen Sie dann diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Google Home App und navigieren Sie im unteren Bereich zum Abschnitt „Geräte“.
- Dort finden Sie Ihren Smart-TV unter „Lokale Geräte“ aufgelistet. Tippen Sie darauf.
- Tippen Sie anschließend auf die Option „Meinen Bildschirm übertragen“.
- Bestätigen Sie im folgenden Fenster Ihre Auswahl mit der Option „Bildschirm übertragen“.
- Im Fenster „Bildschirm aufzeichnen oder spiegeln?“ wählen Sie „Jetzt starten“, und das war’s! Ihr Android-Smartphone sollte den Bildschirm nun umgehend auf Ihren Fernseher spiegeln.
Um die Spiegelung zu beenden, können Sie die vorgenommenen Schritte einfach zurückverfolgen oder, wie bei der integrierten Funktion, die Verbindung direkt über die Benachrichtigungsleiste Ihres Handys trennen.
In unseren Tests hat die Bildschirmspiegelung gut funktioniert. Es kann jedoch gelegentlich zu leichten Verzögerungen kommen. Warten Sie einfach einen Moment, bis die Bildschirme synchron sind, und die Darstellung sollte wieder flüssig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, trennen Sie die Verbindung und stellen Sie diese erneut her, um die Spiegelung neu zu starten.
Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, können Sie einen USB-C-zu-HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Handy direkt mit dem Fernseher zu verbinden. Die Funktionalität ist vergleichbar mit dem Verbinden eines PCs mit einem Fernseher. Sobald die Verbindung hergestellt ist und Ihr Handy als Eingabequelle auf Ihrem Smart-TV ausgewählt wurde, sollte Ihr Bildschirm umgehend auf dem Fernseher angezeigt werden. Obwohl dies eine praktikable Alternative ist, bietet die kabellose Verbindung doch den größeren Komfort.
Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich für Sie! Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.