So speichern Sie Windows Spotlight-Bilder automatisch in Windows 10

Automatische Speicherung von Windows Spotlight-Bildern

Die Windows Spotlight-Funktion aktualisiert die angezeigten Bilder auf dem Sperrbildschirm häufig. Fast täglich wird ein neues Bild bereitgestellt. Diese Bilder sind oft beeindruckend, und durch Feedback können die gezeigten Bilder an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Es kann zwar etwas Zeit dauern, bis die Einstellungen wirken, aber danach erhält man eine Auswahl an sehr ansprechenden Bildern. Diese hochauflösenden Bilder passen sich zudem perfekt an die Bildschirmgröße an und eignen sich als Desktop-Hintergrund. Allerdings ändert man das Desktop-Hintergrundbild nicht so häufig. Wer ein bestimmtes Windows Spotlight-Bild behalten, aber nicht sofort als Hintergrund verwenden möchte, kann es einfach auf der Festplatte speichern. Hier kommt die kostenlose Windows-App „Dynamic Theme“ ins Spiel, die im Windows Store erhältlich ist und die Speicherung dieser Bilder automatisch übernimmt.

Die App „Dynamic Theme“ bietet zahlreiche Funktionen, einschließlich der Anpassung des Desktop-Hintergrunds, sofern gewünscht. Windows 10 erledigt dies jedoch bereits gut, wodurch dieser Aspekt der App weniger relevant ist. Die Hauptstärke von „Dynamic Theme“ liegt in der Fähigkeit, Windows Spotlight-Bilder sowie die täglichen Bing-Bilder automatisch zu speichern.

Nach dem Start der App findet sich die Option zur automatischen Speicherung der Windows Spotlight-Bilder unter dem Reiter „Daily Windows Spotlight Image“. Dort kann man die Option „Autosave“ aktivieren und den gewünschten Speicherort auf der Festplatte auswählen. Wer auch die täglichen Bing-Bilder speichern möchte, findet die entsprechende Option „Autosave“ im Reiter „Daily Bing Image“.

Die App benötigt nach der Installation einige Zeit, um die ersten Bilder zu speichern. Aber nach ein paar Tagen wird man feststellen, dass alle Bilder, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wurden, automatisch gesichert wurden.

Damit „Dynamic Theme“ korrekt funktioniert, muss Windows Spotlight als Bildquelle für den Sperrbildschirm aktiviert sein. Dies geschieht in den Einstellungen unter „Personalisierung“ und dem Reiter „Sperrbildschirm“. Im Dropdown-Menü unter „Hintergrund“ wählt man „Windows Spotlight“ aus.

„Dynamic Theme“ arbeitet sehr zuverlässig. Bilder, die einem nicht gefallen, werden in der Regel nicht gespeichert, insbesondere wenn man auf dem Sperrbildschirm Feedback gegeben hat, dass ein Bild unerwünscht ist. Die App holt sich auch automatisch das tägliche Bing-Bild.

Mit der Zeit können sich viele Bilder ansammeln. Daher ist es ratsam, den Speicherordner regelmäßig zu prüfen und nicht benötigte Bilder zu löschen. Die gespeicherten Bilder können dann als Desktop-Hintergrund verwendet werden, indem man den Ordner als Quelle in den Windows 10-Einstellungen auswählt. In den Einstellungen unter „Personalisierung“ findet man im Reiter „Hintergrund“ das Dropdown-Menü unter „Hintergrund“. Hier wählt man „Slideshow“ und fügt den Ordner hinzu, in dem die Spotlight-Bilder gespeichert sind.

Laden Sie Dynamic Theme aus dem Windows Store herunter